Seite 1 von 2
Hilfe...auswahl zu groß
Verfasst: Do 28. Jan 2010, 15:59
von Broesel81
Möchte nun endlich richtig gute Lautsprecher für mein Heimkino.
Wird die meiste Zeit für Filme genutzt aber auch Musik.
Meinen AV-Reciever Pioneer VSX-916, Centerspeaker (Canton) würde ich gerne weiter verwenden da ich mit denen sehr zufrieden bin.
Center vielleicht später dazu.
Das Wohnzimmer ist ca. 5 mal 3.5 m.
Bisher dacht ich an,
- Nubox 511
- Canton center den ich ja noch hab
- Nubox 301 als Rear
- AW-441
Soweit so gut, jetzt die Frage. Harmoniert der AW-441 gut mit den 511er oder lieber den größeren?
Reicht mein VSX-916 überhaupt um die 511 zu befeuern?
Meine Vermieterin hört nicht mehr all zu gut und daher kanns auch mal lauter werden und einen kräftigen Bassr will ich schon haben.
Verfasst: Do 28. Jan 2010, 18:38
von tomdo
Hallo Broesel81,
willkommen im NuForum!
Broesel81 hat geschrieben:Wird die meiste Zeit für Filme genutzt aber auch Musik.
Wie liegt die Verteilung in Prozent?
Broesel81 hat geschrieben:Meinen Centerspeaker (Canton) würde ich gerne weiter verwenden da ich mit denen sehr zufrieden bin.
Center vielleicht später dazu.
Übergangsweise sicher mögich, aber sehr wahrscheinlich
unbefriedigend - sprich ein passender Center wäre zu mittelfristig empfehlen!
Broesel81 hat geschrieben:Soweit so gut, jetzt die Frage. Harmoniert der AW-441 gut mit den 511er oder lieber den größeren?
Meine Vermieterin hört nicht mehr all zu gut und daher kanns auch mal lauter werden und einen kräftigen Bassr will ich schon haben.
Das mit der Vermieterin ist gut - zumindest für Dein Filmgenuß
Wie groß ist Dein Wohnzimmer denn?
Stehst Du auf richtig tiefen Bass bzw. soll es der sein?
Verfasst: Fr 29. Jan 2010, 07:19
von Broesel81
Würde sagen Filme 70 prozent und musik 30 aber meine freundin hört auch tagsüber viel musik.
Der Bass sollte schon nen kräftigen tiefgang haben,bei filmen wärs mir wichtiger.
Das Wohnzimmer ist ca 5 mal 3.5 m.
Das mit dem center hab ich mir fast gedacht das der sich nicht so gut machen wird.
Ist ein Canton LE 105 CM glaub ich,er passt halt haargenau in mein tv rack.
Wenn ich halt nen center dazu nimm komm ich mit dem 911 sub in preisliche regionen wo meine liebste die augen verdreht.
Wenn ich schon relativ viel geld ausgebe sollt es sich auch lohnen.
Verfasst: Fr 29. Jan 2010, 07:39
von g.vogt
Hallo Broesel81,
herzlich willkommen im nuForum!
Wieso eigentlich gerade die nuBox 511?
Ich frag, weil du mit einer preiswerteren Variante ja vielleicht schon Geld für den Center übrig hättest.
Broesel81 hat geschrieben:Der Bass sollte schon nen kräftigen Tiefgang haben, bei Filmen wärs mir wichtiger.
Das Wohnzimmer ist ca 5 mal 3.5 m.
M.E. kann das bei solchen Raumgrößen schon der AW 441 sehr gut.
Das mit dem Center hab ich mir fast gedacht dass der sich nicht so gut machen wird.
Ist ein Canton LE 105 CM glaub ich, er passt halt haargenau in mein TV-Rack.
Wenn ich richtig recherchiert habe ist der CS 411 praktisch auf den Millimeter genauso groß.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Fr 29. Jan 2010, 09:28
von Broesel81
Die 511 gefallen mir aber vor allem meiner freundin besser, wenn ich kleinere nehme brauch ich ständer dafür und dann bin ich ja schon fast beim preis der 511.
Gerade für Musik sollen die 511 besser sein daher auch der gedanke.
Wenn der 411 ausreichend wäre wär das natürlich auch super da er ja auch wesentlich weniger platz braucht.
Also wenn die 511 mit nem 411 auch gut harmonieren und für meine Raumgroße auch ausreichend sind wäre ich auch zufrieden.
Muss ich nochmal genau ausmessen aber das wär schon praktisch wenn der Center die gleiche größe hat.
Dann sieht es wohl so aus...
Center CS-411
Front 511
Rear 311
Sub 441
AV-Reciever Pioneer VSX-916
Ist halt schon ne Stange Holz deswegen frag ich lieber nochmal.
Verfasst: Fr 29. Jan 2010, 11:08
von g.vogt
Broesel81 hat geschrieben:Die 511 gefallen mir aber vor allem meiner Freundin besser, wenn ich kleinere nehme brauch ich Ständer dafür und dann bin ich ja schon fast beim preis der 511.
Gerade für Musik sollen die 511 besser sein daher auch der Gedanke.
Wenn die 511 gefällt, eine schlechte Wahl ist sie klanglich ganz gewiss nicht.
Wenn der 411 ausreichend wäre wär das natürlich auch super da er ja auch wesentlich weniger Platz braucht.
Es ist der passende Center zur 511.
Also wenn die 511 mit nem 411 auch gut harmonieren und für meine Raumgröße auch ausreichend sind wäre ich auch zufrieden.
Natürlich sind die Lautsprecher groß genug; du solltest sie aber auch anständig aufstellen können.
Ist halt schon ne Stange Holz deswegen frag ich lieber nochmal.
Kann dann aber auch für 10 und mehr Jahre die letzte Lautsprecher-Anschaffung gewesen sein.
Verfasst: Fr 29. Jan 2010, 11:45
von Stevienew
Hallo Broesel81,
kann Dir das Set auch nur empfehlen, wobei ich die Frage der Rear-LS noch mal in den Raum stelle: Wenn der Abstand zwischen Hörplatz und Rears eher gering ist, könntest Du vielleicht besser die Dipole DS 301 verwenden als die Direktstrahler 311.
(Das war ja wohl auch Deine ursprüngliche Überlegung

)
bis dann
Verfasst: Fr 29. Jan 2010, 11:58
von Broesel81
Dank schonmal für die Hilfe.
Die Lautsprecher kann ich recht gut aufstellen außer halt die hinteren die sind dann doch recht nah am hörplatz aber daran hab ich mich schon lange gewöhnt.
Dann wirds wohl so bleiben mit den 511 und dem 441 mit center und rear 311.
Bin jetzt schon gespannt wie das klingen wird.
Das stimmt,die sollten schon einige jahre halten.Bis in ein zwei jahren wird dann noch ein besserer AV-Reciever dazu kommen.
Mein Pioneer VSX-916 is ja nich gerade der jüngste,ich hoffe das er ausreichend ist für die Lautsprecher. Laut testberichten is er ja nich schlecht und ich bin eigentlich auch sehr zufrieden.
Verfasst: Fr 29. Jan 2010, 12:23
von tomdo
Broesel81 hat geschrieben:Die Lautsprecher kann ich recht gut aufstellen außer halt die hinteren die sind dann doch recht nah am hörplatz
aber daran hab ich mich schon lange gewöhnt.
Gewöhnt magst Du Dich daran haben, trotzdem würde ich den Dipolen zugunsten einer besseren Surroundkulisse eine Chance geben...
(die 40 machens dann nicht mehr fett)
Wie nahe sind sie effektiv am Hörplatz dran?
Broesel81 hat geschrieben:Bis in ein zwei jahren wird dann noch ein besserer AV-Reciever dazu kommen.
Mein Pioneer VSX-916 is ja nich gerade der jüngste,ich hoffe das er ausreichend ist für die Lautsprecher.
Laut testberichten is er ja nich schlecht und ich bin eigentlich auch sehr zufrieden.
Für den Anfang vermutlich ausreichend.
Denke aber, dass ein entsprechender Receiver sicher noch eine Verbesserung bringen wird!
Verfasst: Fr 29. Jan 2010, 12:43
von Broesel81
Also die rear sind eigentlich direkt neben dem sofa, es steht aber noch ein umzug an in zwei monaten,der raum bleibt fast gleich was die größe angeht.
Bin auch noch am überlegen ob ich das ganz bis dahin aufschiebe da es schon ein enormer aufwand ist die lautsprecher zu transportieren und wenn ich sie hoch schlepp und einen monat später wieder verpacken und wieder schleppen muss wärs ne überlegung wert.
Die 916 is an sich ja nicht schlecht, d.h um einiges besser wie die kleineren versionen 516 und 416 aber er muss noch ne weile reichen.
Klar würde mit nem besseren schon einiges mehr an klang und pegel gehen.