Seite 1 von 2
Set 3 x Nuvero 7 + 2 x NuVero 5
Verfasst: Do 28. Jan 2010, 16:34
von cameron
Hallo erstmal,
nachdem sich bei mir heuer ein Umzug anbahnt, und das nach Upgrade für das Heimkino schreit bin ich natürlich grübeln wie/was ich denn so anstellen werde.
Nubis kenne ich zwar aus der Theorie schon seit Jahren, hab aber noch nie welche besessen, aber der Wunsch nach ordentlichen Schallwandlern brennt schon länger in mir
Meine früheren Favoriten, die Waves gibt's ja nun nicht mehr, dafür haben es mir die NuVeros schon sehr angetan, und da ich eine gerne Wandlautsprecher (aus mehreren Gründen) hätte und - wie ich hier im Forum gelesen habe - eine Wandhalterung für die 7er im Raum steht, wollte ich mal fragen was ihr von einer Lösung aus 3 x NuVero 7 (2 senkrecht als Frontspeaker wandmontiert, und einmal waagrecht als Center) + 2 Nuvero 5 als Surrounds haltet? Ich vermute zwar, dass 5 x NuVero 5 für meine Zwecke auch ausreichen würde, aber die 7er finde ich schon sehr schön.
Der Raum in dem sich das ganze abspielt. hat übrigens 5m x 6m, und wird zu 50/50 als Wohnzimmer/Esszimmer genutzt, wobei Sofa u. Lautsprecher an den längeren Wänden stehen werden, also die Distanz zw. Hörplatz u. Lautsprecher wird knappe 5m betragen. Befeuern möchte ich die Anlage gerne mit einem Denon 4310 od. 4810.
Grüße aus Wien
Verfasst: Do 28. Jan 2010, 16:44
von g.vogt
Hallo cameron,
soweit ich das mitbekommen habe ist für die 7 eine Lösung in Arbeit, mit der man ihn senkrecht aufstellen könnte, von einer Wandhalterung habe ich noch nichts gelesen. Es erscheint mir aber auch nicht sinnvoll, einen so basspotenten, aber schmalen Lautsprecher wandnah aufzuhängen, das ergibt regelmäßig erhebliche Pegelschwankungen im Bass- und Grundtonbereich. Für die Wandmontage ist doch gerade eben die 5 gebaut und (schaltbar) abgestimmt.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Do 28. Jan 2010, 16:55
von cameron
Hmmm... mag sein, dass ich was falsch interpretiert hab, aber der Post von Hr. Spiegler in diesem
Thread der so lautet:
Es wird wohl ein Zwei-Rohr-Stativ aus Edelstahl werden, damit das Bassreflexrohr nach unten "atmen" kann.
Geplant ist auch ein Edelstahl-Fuß (optisch ähnlich dem Fuß der nuVero 11) für die senkrechte Aufstellung eines nuVero 7.
Und eine Wandhalterung zur senkrechten Montage mit Schwenkfunktion.
Muster sind seit kurzem im Haus, aber bis beauftragt, bis Verpackung konzipiert, bis Dies und Das erledigt,
dauert's noch etwas...
lässt mich schon mutmaßen, dass sowas kommt.
Zudem verfügt der 7er doch auch über einen Aufstellungsschalter wo sich zw. frei u. wandnah wählen lässt, oder ist das nur für waagrechte Aufstellung gedacht?
lG
Verfasst: Do 28. Jan 2010, 17:06
von Schniepel
Hallo Cameron,
ich würde 2 x NuVero 11 bevorzugen und nur den Center als 7-er wählen.
Warum, preislich fast gleich, klanglich der NuVero 7 - lt. Hotline, vorallem was den Bass betrifft - überlegen.
Ausserdem sehen die 11- er unverschämt gut aus, so zierlich und dann so Žn Bums

. Da kommt der " Center " auf Ständern nicht ansatzweise mit, wage ich mal so zu behaupten...
Beste Grüße
Schniepel
Verfasst: Do 28. Jan 2010, 18:30
von tomdo
Hallo Cameron,
willkommen im Nuforum!
cameron hat geschrieben:Hmmm... mag sein, dass ich was falsch interpretiert hab, aber der Post von Hr. Spiegler in diesem
Thread der so lautet:
Es wird wohl ein Zwei-Rohr-Stativ aus Edelstahl werden, damit das Bassreflexrohr nach unten "atmen" kann.
Geplant ist auch ein Edelstahl-Fuß (optisch ähnlich dem Fuß der nuVero 11) für die senkrechte Aufstellung eines nuVero 7.
Und eine Wandhalterung zur senkrechten Montage mit Schwenkfunktion.
Muster sind seit kurzem im Haus, aber bis beauftragt, bis Verpackung konzipiert, bis Dies und Das erledigt,
dauert's noch etwas...
lässt mich schon mutmaßen, dass sowas kommt.
Bei dem Gewicht muss die Wandhalterung entsprechend ausgeführt werden - dezent wird das wohl kaum daher kommen...
Preislich ginge meine Überlegung auch in die Richtung wie Schniepel sie im Post vorher schon angeführt hat.
Die Stative oder auch Wandhalterung wird ein paar Euro kosten und der Abstand zur Basspotenteren 11er schmilzt dahin.
Einzig die Homogenität wäre mit 3x 7er besser und ein Sub könnte den fehlenden Tiefgang wett machen.
(was aber auch wieder extra kostet, sofern nicht ohnehin ein Sub geplant ist)
cameron hat geschrieben:Zudem verfügt der 7er doch auch über einen Aufstellungsschalter wo sich zw. frei u. wandnah wählen lässt, oder ist das nur für waagrechte Aufstellung gedacht?
Der ist meines Wissens weniger für eine Wandnahe Aufstellung, sondern
vielmehr für den Einsatz im "verbauten" Zustand in einem Hifi-Möbel zwischen anderen Gerätschaften.
Habe ich zumindest so verstanden bei der Vorführung!
Verfasst: Do 28. Jan 2010, 19:55
von Schniepel
Hallo tomdo,
das Thema mit der " Homogenität " habe ich nie so richtig verinnerlicht...
Größtenteils hört man eh Stereo statt Mehrkanal und bei Konzert - oder Filmblurays spielt sich ja auch meist vorn das Hauptgeschehen ab.
Pink z.Bsp - die Live BluRay - was da hinten aus der 11-er rauskommt, bei TrueHD, ist ein Trauerspiel, wahrend bei SACDŽs die Post abgeht.
Ich wäre für 2 x 11, 1 x 7 und 2 x 5. Später, falls dann wirklich noch Bedarf aufkommt, ein Sub.
Gruß
Schniepel
Verfasst: Do 28. Jan 2010, 20:32
von tomdo
Hallo Schniepel,
Schniepel hat geschrieben:das Thema mit der " Homogenität " habe ich nie so richtig verinnerlicht...
Größtenteils hört man eh Stereo statt Mehrkanal und bei Konzert - oder Filmblurays spielt sich ja auch meist vorn das Hauptgeschehen ab.
Pink z.Bsp - die Live BluRay - was da hinten aus der 11-er rauskommt, bei TrueHD, ist ein Trauerspiel, wahrend bei SACDŽs die Post abgeht.
Das mit der besseren Homogenität bezog sich auf 3x7er vs. 2x11er + 7er, deren Part das "Hauptgeschehen" ist.
Ob man mit 3x7er wirklich viel gewinnt sei dahingestellt - ich würde hier selber auch eher 2x11er + 7er nehmen,
zumal bei der 11er und dem 7er die gleichen Chassis verbaut sind!
(kommt kein Sub dazu, würde ich ohnehin die 1eer favorisieren)
Schniepel hat geschrieben:Ich wäre für 2 x 11, 1 x 7 und 2 x 5. Später, falls dann wirklich noch Bedarf aufkommt, ein Sub.
Damit gibts auf jeden Fall ne Menge Hörvergnügen!
Schniepel hat geschrieben:...was da hinten aus der 11-er rauskommt...
Demnach hast due 2 11er als Rears in Betrieb?
tomdo hat geschrieben:cameron hat geschrieben:Zudem verfügt der 7er doch auch über einen Aufstellungsschalter wo sich zw. frei u. wandnah wählen lässt, oder ist das nur für waagrechte Aufstellung gedacht?
Der ist meines Wissens weniger für eine Wandnahe Aufstellung, sondern
vielmehr für den Einsatz im "verbauten" Zustand in einem Hifi-Möbel zwischen anderen Gerätschaften.
Habe ich zumindest so verstanden bei der Vorführung!
In der BDA steht dazu folgendes:
Bedienungsanleitung hat geschrieben:Aufstellungs-Schalter
Nahezu jeder handelsübliche Lautsprecher ist standardmäßig für
eine freie Aufstellung abgestimmt.
Die Platzierung in unmittelbarer Nähe eines Bildschirms (also in
Wandnähe) oder auf Sideboards bzw. Racks ändert jedoch die
akustischen Bedingungen und damit den Klang eines Lautsprechers
erheblich. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, wurde
für diese Aufstellvariante eine separate, schaltbare Klangabstimmung
eingebaut. Die Schalterstellung Wandnah trägt den
schwierigen akustischen Bedingungen Rechnung, welche in einem
solchen Falle vorherrschen.
Bei einer wandfernen Aufstellung oder wenn Sie ein massiveres
Klangbild bei wandnaher Positionierung bevorzugen, wählen Sie
die Schalterstellung Frei aufgestellt.
Verfasst: Do 28. Jan 2010, 22:43
von g.vogt
Hallo cameron,
ok, ich nehme alles zurück
Oder halt, nein, doch nicht
Gut, die 7 hat eine schaltbare Weichenanpassung (das hab ich übersehen) für wandnahe Aufstellung. Gleichwohl halte ich das nicht für die optimale Lösung, sondern "nur" für einen brauchbaren Kompromiss. Die 7 geht tief in den Basskeller und die Weichenanpassung kann an der Ausbildung stehender Wellen nichts ändern (Stichwort
"BlueDanubesche 1/5tel-Faustregel").
Gleichwohl ist dieser kleine Schalter sinnvoll, aber IMHO eher nur für den Betrieb als Center gedacht. Hier kommt es, aus wohnlichen/optischen Gründen, gewiss öfter vor, dass man den TV an der Wand hängen hat und den Center nicht mit dem akustisch sinnvollen Abstand aufstellen mag. Schließlich müsste das TV-Rack mit dem Center drauf in einem 5m tiefen Raum bereits 1m Tiefe haben.
Aber die Hauptlautsprecher im Surroundsystem und bei Stereo würde ich so nicht aufstellen bzw. -hängen wollen, wenn andere Möglichkeiten in Frage kommen.
Bei den 5ern ist es was anderes, insbesondere in einem Surroundset, weil man die von den stehenden Wellen besonders betroffenen Frequenzbereiche dem/den besser aufgestellten Subwoofer/n überlassen kann.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Do 28. Jan 2010, 23:48
von Schniepel
Demnach hast due 2 11er als Rears in Betrieb?
Yes Sir
Gruß
Schniepel
Verfasst: Fr 29. Jan 2010, 02:04
von Edgar J. Goodspeed
Schniepel hat geschrieben: Demnach hast due 2 11er als Rears in Betrieb?
Yes Sir
Gruß
Schniepel
Bilder?
