Seite 1 von 1
bei nuBox AW-441 die front-bedienknöpfe verschwinden lassen?
Verfasst: Fr 29. Jan 2010, 13:32
von krokette
hello Nu's
ich überlege mir zur zeit die anschaffung zweier AW-441 zur
ergänzung von zwei lautsprechern im dachstock.
leider gefällt mir dieses bedienelement auf der front gar nicht.
und auch die separat erhältliche (ganz abdeckende) stoffabdeckung mag ich nicht soo wirklich.
was ist denn von folgender idee zu halten?
mit einer ausgefrästen holzfrontplatte anstelle der standard stoffabdeckung ....
- auf der innenseite so ausgefräst, dass frontknöpfe darin platz haben
- auf der aussenseite ähnlich einem trichter ...
http://www.nubert-forum.de/nuforum/alb ... ic_id=8491
(hoffe das funktioniert mit dem link ...)
gruss krokette[/img]
Verfasst: Fr 29. Jan 2010, 14:15
von g.vogt
Hallo krokette,
der Haken ist die FB, denn die funktioniert mit Infrarot. Durch die Stoffabdeckung kommt das gewiss noch durch, aber nicht durch deine Blende. Zudem dürfte es nicht ganz einfach werden, die Blende "klapperfrei" zu bekommen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Fr 29. Jan 2010, 14:26
von krokette
ich dachte .... die beiden subs stelle ich einmal ein. oder zweimal oder dreimal.
zu diesem zweck würde ich die abdeckung entfernen.
oder muss man da immer wieder dran *rumspielen*?
klapplerfrei sollte das eigentlich kein problem sein ...
aber der rückseite moosgummi und verwendung der 4 löcher
und 4 stiften ...
aber muss man echt immer wieder an "volume" und "frequency" *rumspielen*?
ich dachte die volume ist auch abhängig vom verstärkersignal?
und frequency sollte ich doch auch einmal richtig einstellen?
gruss krokette
Verfasst: Fr 29. Jan 2010, 14:37
von g.vogt
Richtig, die Frequenz stellt man vermutlich nur 1x ein. Aber nach den Berichten hier im Forum dreht mancheiner gerne mal an der Lautstärke der Subs, je nach Lust und Laune halt.
Verfasst: Fr 29. Jan 2010, 14:40
von krokette
ok, aber der pegel geht grundsätzlich auch mit dem lautstärkesignal vom verstarker hoch und runter?
was man sonst noch einstellt ist, ob man an einem gewissen tag "mehr **BUMBUM** möchte?
oder z.B. für musik runterdrehen, für filme hochdrehen? meinst du so?
Verfasst: Fr 29. Jan 2010, 15:34
von g.vogt
krokette hat geschrieben:ok, aber der pegel geht grundsätzlich auch mit dem lautstärkesignal vom verstarker hoch und runter?
Ja, klar, ich meinte die Lautstärke des Subs im Verhältnis zu den übrigen Kanälen. Dafür kann man natürlich auch immer am AVR rumfummeln, aber ja nach Modell kann das auch umständlich sein.
Verfasst: Sa 30. Jan 2010, 11:52
von Mr. Heisenberg
Schau dir mal meine Idee zu deinem Verblendungsvorschlag an!!
Steht als Coment zu deinem Pic!
Verfasst: Sa 30. Jan 2010, 14:03
von krokette
hi tine - siehe bitte auch comment bei meinem bild

Verfasst: Sa 30. Jan 2010, 15:09
von tomdo
Nur mal so frei gedacht: Bedienelement abschrauben und durch das BR Rohr
herausstehen lassen bzw. nur an die Unterseite des Aufbaus verlegen um dann von unten dran zu kommen?
Verfasst: Sa 30. Jan 2010, 17:43
von krokette
aha.
und wie soll das aussehen?
und zum einstellen hochheben?
aber bestimmt gut gemeint
