Seite 1 von 2
AVR ausreichend?
Verfasst: Mo 1. Feb 2010, 19:53
von jaunty
Hi!
Nachdem ich durch diesen
Thread von den Kompatkboxen an der Wand abgekommen bin und nun Standlautsprecher ins Auge fasse (für Front), spiele ich in Gedanken mögliche Surround-Sets durch die preislich in Frage kämen:
Folgende sind bisher in der engeren Auswahl:
nuBox Set 481
nuBox Set 511
nuBox Set 681
Als AVR habe ich hier einen
Yamaha RX-V565 stehen. Der zu beschallende Raum ist etwa 36qm groß.
Frage: Kann ich mit dem Receiver überhaupt alle o.g. Sets betreiben oder hat er für z.b. das größte Set nicht genug Power? Laut Receiver Anleitung soll man 6 Ohm LS verwenden...
Grüße
Jaunty
Verfasst: Mo 1. Feb 2010, 21:04
von Kat-CeDe
Hi,
Mehrfamilienhaus oder allein stehendes Haus? Selbst mit dem Verstärker kannst Du dir in einer Mietwohnung gute Freunde unter den Nachbarn machen:-) Um Es kurz zu machen es kommt drauf an was Du vorhast. Auch mit dem 565 kannst Du problemlos sehr gehobene Zimmerlautstärke erreichen.
Da Du den AVR ja schon zu haben scheinst hindert dich ja keiner es einfach mal auszuprobieren. Upgraden kann man dann ja immer noch.
Ralf
Re: AVR ausreichend?
Verfasst: Mo 1. Feb 2010, 21:12
von g.vogt
Hallo jaunty,
moderne AVR haben normalerweise kein Problem mit 4-Ohm-Boxen. Und der Raum ist m.E. groß genug für alle drei Sets. Die wenigste Power braucht übrigens die dicke 681, sie produziert laut technischen Daten bei gleicher Eingangsleistung den größten Schalldruck.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Di 2. Feb 2010, 07:17
von Stevienew
Hallo jaunty,
kann mir gut vorstellen, dass in Deinem Raum die 681 eine superbe Figur abgibt

Rein technisch sind sicher alle drei Sets möglich!
bis dann
Verfasst: Di 2. Feb 2010, 08:20
von mcBrandy
Hi
Der AVR kann alle Sets gut betreiben. Allerdings kann es sein, das wenn du gerne laut hörst, das der Amp sehr schnell an seine Grenzen stößt.
Gruß
Christian
Verfasst: Di 2. Feb 2010, 10:21
von HeldDerNation
mcBrandy hat geschrieben:Der AVR kann alle Sets gut betreiben. Allerdings kann es sein, das wenn du gerne laut hörst, das der Amp sehr schnell an seine Grenzen stößt.
Sag mal, was für Lautstärken hört ihr hier alle!?
Ich habe ja lediglich einen Onkyo 605 - ich würde mal Mittelkasse dazu sagen - aber ich habe noch nie geschafft, dass der AMP in die Knie geht. Ich habe ihn auch noch nie weiter als 65 (von 100) aufgedreht, weil die Lautstärke dann nicht mehr auszuhalten ist (für mich).
Ich finde hier werden teilweise völlig unnötige Ängste geschürt, dass die Verstärker Leistung nicht reichen könnte.
Insofern würde ich auch dazu raten, einfach mal den bestehenden Amp mit den neuen Boxen zu testen und dann weiter zu sehen.
Verfasst: Di 2. Feb 2010, 12:55
von mcBrandy
Hi
Ich habe den Onkyo 604 mit einem ABL 3 dazwischen. Und hier stößt der Amp doch sehr schnell an seine Grenzen!!!
Zwar dreh ich jetzt nicht jeden Tag so laut auf, aber doch mal ab und zu, wenn ich alleine zu Hause bin. Ich möcht ja auch mal das Haus rocken lassen.
Gruß
Christian
Verfasst: Di 2. Feb 2010, 18:24
von jaunty
Danke für die Antworten! Also ich gehe jetzt mal davon aus dass der Receiver erst mal reicht, vor allem weil hohe Pegel bei mir eh nicht drin sind (Kind).
Dann kommt schon die nächste Frage:
welche LS sind bei mittleren Pegeln besser? 681 oder 511?
Abstand Front <-- 3 m --> Hörposition <-- 4,5 m --> Rear
Grüße
jaunty
Verfasst: Di 2. Feb 2010, 19:31
von Stevienew
Hallo jaunty
jaunty hat geschrieben:welche LS sind bei mittleren Pegeln besser? 681 oder 511?
Eh' jetzt wieder der "Klassenkampf" zwischen den beiden Fangemeinden losgeht
Beide sind gut geeignet.
Die 681 ist aufgrund des besseren Wirkungsgrads etwas anspruchsloser was Verstärkerleistung angeht und kann bei Deiner Raumgröße auch "befreit" aufspielen.
Zu Deinem 5.1 Set:
jaunty hat geschrieben:Folgende sind bisher in der engeren Auswahl:
nuBox Set 481
nuBox Set 511
nuBox Set 681
Bei derart großem Abstand zwischen Hörplatz und Rear-LS solltest Du die DS 301 vielleicht nochmal überdenken!
Wenn Du genug Platz hast (und das Budget es hergibt), könnten auch die 381 im Zusammenspiel mit der 681 eine gute Figur machen

.
Verfasst: Mi 3. Feb 2010, 08:14
von mcBrandy
Falls der Preis der 381 doch zu hoch ist, dann würden die 311 auch reichen. Die erstaunlich gut, was aus den Böxelchen rauskommen.
Ach ja, ob du nun ein Set kaufst, oder die Einzelkomponent, ist allerdings egal. Da hast keine preislichen Vorteile!!! Die Sets sind gewisse Vorschläge von Nubert.
Gruß
Christian