Seite 1 von 2

Denon 3310, 4310, 4810 - USB/Network Test

Verfasst: Do 4. Feb 2010, 12:04
von ulle
Hallo Leute,

inzwischen gibt es bestimmt einige Besitzer der "neuen" Denon AVR. Wer würde mal ein wenig für mich Testen? Ich hatte das folgende Thema ja schon mal angestoßen, leider ist es verlaufen :(

Folgendes:
Direkt vom geräuschlosem USB-Stick Musik zu hören stellt wohl eine echte Alternative dar. Zumal es diese Teile ja schon bis zu 256GB gibt und das wären schon ca. 500 Audio-CDs ohne Klangverlust sofern mit FLAC Audio-Codec konvertiert :wink:

Mich würde mal interessieren welche von diesen "schlauen" AVR mit Audio-Lossless FLAC oder WAV umgehen können. Also nicht was in der BDA steht, sondern echte Tests. Besonders was passiert wenn die AVR mit den Master-Tape Audio-Files / 88,2kHz gefüttert werden.

Hier gibt es Testmaterial
:arrow: http://www.linnrecords.com/linn-downloa ... files.aspx
:arrow: http://www.linnrecords.com/recording-st ... mpler.aspx


Besonders der 4310 ist ja sehr gut im areaDVD-Test :? beurteilt worden.
......... wir haben während der Testphase große Begeisterung daran gefunden, effektbetonte Industrial-Musik als FLAC-Datei per Streaming zuzuspielen und mit Pro Logic II nachwürzen lassen. Die dabei erzielbare Klangqualität (Streaming von verlustfrei komprimierten FLAC-Dateien mit anschließender Digitalbearbeitung im AVR-4310) macht selbst hochwertige Quellgeräte zum Fall für das elektronische Arbeitsamt.
Vielen Dank im voraus


p.s. Jetzt bitte keine Beiträge über den AreaDVD-Test oder anderen Offtopic!
Und auch der Tipp es selbst in den Blödmärkten zu testen ist aus mehreren Gründen obsolete (!!)

Verfasst: Do 11. Feb 2010, 11:57
von Logan68
Gruesse,
ich habe mal Erbarmen, auch wenn mein Beitrag Dir erstmal nicht weiterhelfen wird, da ich eine Frage habe.

Wie gestaltet sich die Navigation innerhalb der Musiktitel mit dem Denon? Geht das per FB und Anzeige am AVR oder ist das zu hakelig umstaendlich?

Ich wuerde es begruessen, auf einen Streamer zukuenftig verzichten zu koennen.

Verfasst: Mi 10. Mär 2010, 19:08
von ulle
Hallo,
nun war ich kürzlich mit einem USB-Stick, gefüllt mit FLAC und WAV Dateien, in diversen Blödmärkten unterwegs, die hatten keinen DENON größer AVR 2310, somit konnte ich nichts selbst testen. :(

Also wiederhole meine obige BITTE.
Ich frage mich sowieso warum die Besitzer der neuen "großen" DENON nicht mal einen Funktions-Test machen wollen und diesen hier Berichten. Das gesamte Thema ist ja nicht nur für mich interessant:
Krypton hat geschrieben:..Wäre nur "Dienst am Forum" gewesen, schnell ein paar FLACs auf einen Stick zu packen und zu schildern, ob die Navigation brauchbar ist - für andere kann das ein Argument sein, ein Gerät zu kaufen, oder eben nicht. Statt Server (wenn man ihn nicht schon hat) eine einfache Platte an den AVR zu hängen, kann schon eine Lösung sein. (Quelle)
Logan68 hat geschrieben:......Wie gestaltet sich die Navigation innerhalb der Musiktitel mit dem Denon? Geht das per FB und Anzeige am AVR oder ist das zu hakelig umstaendlich?......
Zum Thema Navigation, dies wird wohl immer gleich sein egal welches Format die Dateien haben, also auch mit MP3.


Vielen Dank im voraus.

Verfasst: Do 11. Mär 2010, 08:42
von Krypton
Hi ulle

Mittlerweile habe ich selber den Denon AVR-3808. Am vergangenen Samstag abgeholt, wartet er darauf, aufgestellt zu werden. Der sollte auch direkt von HD/Stick spielen können. Ich werde das testen und dir Bericht geben.

Gruss, K

Verfasst: Mi 17. Mär 2010, 18:49
von zftkr18
gelöscht

Verfasst: Do 18. Mär 2010, 19:37
von zftkr18
gelöscht

Verfasst: Do 18. Mär 2010, 20:06
von ulle
zftkr18 hat geschrieben:..., so stellt er die Quelle anscheinend immer auf HDMI
Kann ich mir nicht vorstellen - welche Quelle der AVR eingeschaltet hat zeigt er doch an - oder? Der Eingang HDMI1 ist doch auf DVD/BR zugewiesen und der COAX3 auf CD.

Probier mal die User-Tasten für die CD Konfiguration entsprechend mit STEREO zu belegen.

Verfasst: Do 18. Mär 2010, 20:26
von zftkr18
gelöscht

Verfasst: Do 18. Mär 2010, 20:47
von ulle
Vorsicht! Cinch ist kein COAX. Welche Farbe hat das verwendete COAX-Kabel? Sollte Orange bzw. zur Not auch Gelb (=Video-Cinch) sein, zu beachten ist der Wellenwiderstand.

Wie ist der HD-S2+ mit dem AVR verbunden? Wohl doch auch mit HDMI, ergo müßte dieser sich ja auch in der Priorität bemerkbar machen!

Verfasst: Fr 19. Mär 2010, 09:57
von zftkr18
gelöscht