Wohnzimmer - heimkinotauglich?
Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 06:51
Hallo,
ich bräuchte euren Rat. Im Album findet ihr ein Paar Bilder meines Wohnzimmers + eine Skizze (damit ihr einen kleinen Eindruck von meinem Wohnzimmer bekommt). Ich will mir über die nächsten 2-3 Monate eine 5.1 Surround-Anlage zusammenstellen. Im ersten Schritt werden wohl die beiden Frontspeaker, der Subwoofer und der Receiver gekauft. Welche Boxen es genau werden, weiß ich noch nicht. Durch ein wenig stöbern in Foren bin ich erstmal auf folgende Kandidaten in meinem Preisbereich gestoßen.
Nubert NuBox 511/681 (tendiere hier eher zu der schlanken 511)
KEF iQ 50 oder KEF Q7
Canton GLE 490 oder Canton Chorus 507 bzw. 509
Focal Chorus
Heco Celan 500 bzw. 700
Jamo S 608
Klipsch RF-62 oder RF-63 oder RF-82
Monitor Audio RX6 oder Monitor Audio Silver RX
Magnat Quantum 705
Teufel Theater
Ich hoffe es ist okay das ich mich "noch" nicht auf ein Lautsprecherset von Nubert festgelegt habe. Ich will erst noch ein paar Modelle Probe hören damit ich mir einen Eindruck verschaffen kann, welche Abstimmung mir bei einem Lautsprecher gefällt. Aber von dem was man liest, ist und bleibt die NuBox bei mir ein ganz heißer Kandidat. Das Forum hier schien mir mir nur extrem hilfsbereit, deswegen wollte ich meine Frage einmal hier posten
Nun zu meinem Problem (vllt ist es auch keins, aber ich habe aktuell noch wenig Erfahrung in der Materie)
Vor allem bei der Wahl (Direktstrahler/Dipol) und der Position der Rearspeaker bin ich mir unsicher. Da auf der linken Seite eine öffnung in den Flur ist und auf der rechten Seite der Raum auch in den Bereich wo mein PC steht weiterführt, habe ich etwas Angst das sich der Ton "verläuft" und auf dem Sofa kein richtiger Surroundklang entsteht. Das Sofa kann ich leider nicht das vorne stellen um die Boxen idealtypisch etwas hinter meinem Hörplatz anzubringen. Der Sweetpoint auf dem Sofa ist zudem meist der Liegeplatz. Dadurch wäre ich an der rechten Rearbox näher als an der linken. Kann ich das durch die Einstellungen des AVR ausgleichen? Kann ich bei einem AVR auch verschiedene Abstimmungen speichern, sodass ich wenn ich Gäste habe oder woanders sitze sofort die Abstimmung ändern kann?
Gesamtbudget 5.1 und AVR ~ 2.000
Nutzung:
Filme = 70%
PS3 = 20%
Musik = 10%
PS. Der Raum ist 8m*4,5m groß. Der zu beschallende Bereich umfasst ungefähr 5m*4,5m. Bodenbelag im Wohnraum ist Laminat. Wie auf den Bildern zu sehen ist, habe ich neben meinem Fernseher noch zwei Hängeschränke mit einer Glasfront. Stellt das ein Problem da?
PPS. Fernseher wird noch mit einer Wandhalterung versehen sodass, der spätere Center dort stehen kann wo jetzt der Fernseher steht
ich bräuchte euren Rat. Im Album findet ihr ein Paar Bilder meines Wohnzimmers + eine Skizze (damit ihr einen kleinen Eindruck von meinem Wohnzimmer bekommt). Ich will mir über die nächsten 2-3 Monate eine 5.1 Surround-Anlage zusammenstellen. Im ersten Schritt werden wohl die beiden Frontspeaker, der Subwoofer und der Receiver gekauft. Welche Boxen es genau werden, weiß ich noch nicht. Durch ein wenig stöbern in Foren bin ich erstmal auf folgende Kandidaten in meinem Preisbereich gestoßen.
Nubert NuBox 511/681 (tendiere hier eher zu der schlanken 511)
KEF iQ 50 oder KEF Q7
Canton GLE 490 oder Canton Chorus 507 bzw. 509
Focal Chorus
Heco Celan 500 bzw. 700
Jamo S 608
Klipsch RF-62 oder RF-63 oder RF-82
Monitor Audio RX6 oder Monitor Audio Silver RX
Magnat Quantum 705
Teufel Theater
Ich hoffe es ist okay das ich mich "noch" nicht auf ein Lautsprecherset von Nubert festgelegt habe. Ich will erst noch ein paar Modelle Probe hören damit ich mir einen Eindruck verschaffen kann, welche Abstimmung mir bei einem Lautsprecher gefällt. Aber von dem was man liest, ist und bleibt die NuBox bei mir ein ganz heißer Kandidat. Das Forum hier schien mir mir nur extrem hilfsbereit, deswegen wollte ich meine Frage einmal hier posten
Nun zu meinem Problem (vllt ist es auch keins, aber ich habe aktuell noch wenig Erfahrung in der Materie)
Vor allem bei der Wahl (Direktstrahler/Dipol) und der Position der Rearspeaker bin ich mir unsicher. Da auf der linken Seite eine öffnung in den Flur ist und auf der rechten Seite der Raum auch in den Bereich wo mein PC steht weiterführt, habe ich etwas Angst das sich der Ton "verläuft" und auf dem Sofa kein richtiger Surroundklang entsteht. Das Sofa kann ich leider nicht das vorne stellen um die Boxen idealtypisch etwas hinter meinem Hörplatz anzubringen. Der Sweetpoint auf dem Sofa ist zudem meist der Liegeplatz. Dadurch wäre ich an der rechten Rearbox näher als an der linken. Kann ich das durch die Einstellungen des AVR ausgleichen? Kann ich bei einem AVR auch verschiedene Abstimmungen speichern, sodass ich wenn ich Gäste habe oder woanders sitze sofort die Abstimmung ändern kann?
Gesamtbudget 5.1 und AVR ~ 2.000
Nutzung:
Filme = 70%
PS3 = 20%
Musik = 10%
PS. Der Raum ist 8m*4,5m groß. Der zu beschallende Bereich umfasst ungefähr 5m*4,5m. Bodenbelag im Wohnraum ist Laminat. Wie auf den Bildern zu sehen ist, habe ich neben meinem Fernseher noch zwei Hängeschränke mit einer Glasfront. Stellt das ein Problem da?
PPS. Fernseher wird noch mit einer Wandhalterung versehen sodass, der spätere Center dort stehen kann wo jetzt der Fernseher steht