Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
manche CDs verzerren mehr als andere - warum ?
-
- Newbie
- Beiträge: 46
- Registriert: Mo 19. Jan 2009, 10:01
manche CDs verzerren mehr als andere - warum ?
Hallo Nubianer !
Ich habe eine kleine Frage, vielleicht könnt Ihr mir helfen.
Ich wage mal zu behaupten, dass ich eine recht vernünftige Anlage habe, ich betreibe ein Pärchen nuLine 100 mit dem Cambridge 740A, ansich also keine schlechte Kombi.
Bei den meißten CDs klingt die Anlage bis in hohe Lautstärken sauber, detailliert und kraftvoll - einfach nur gut und suchterzeugend !
Allerdings gibt es auch einige CDs (vorwiegend die von meiner Frau) die ab einem gewissen Pegel (etwas mehr als Zimmerlautstärke) einfach nur noch scheppern, verzerren und ziemlich schnell fürchterlich nerven.
Ich rede da von CDs von Coldplay, Snowpatrol, Stereophonics, REM, U2, Stanfour, usw., also recht rockige Musik mit viel Schlagzeug- und E-Gitarren-Anteil.
Diese Musik lässt sich fast nur leise hören, sobald es etwas lauter wird, ist es nur noch schriller Klangbrei der in den Ohren wehtut .....
Lege ich dannach etwas anderes auf, z.B. Katie Melua, Sade, Simply Red, Elektro-Pop, Jazz oder irgend was in der Richtung, ist das eine ganz andere Welt !
Liegt das daran, dass meine Anlage vielleicht nicht für diese Art (Rock-) Musik ausgelegt ist ?
Es ist mir schon klar, dass CDs verschieden gut aufgenommen werden, aber warum ist es meistens diese Art Musik, die einfach nervt ?
Liegt das eventuell nur an den Aufnahmen ?
Wenn ja, warum sind dann irgendwie alle Aufnahmen dieser Musikrichtung so grausig ?
Oder ist es eher die direkte und monitorhafte Abstimmung der nuLines ?
Gibt es überhaupt Anlagen, mit denen jede Art Musik gut klingt ?
Danke schon mal für Eure Antworten !
Ich habe eine kleine Frage, vielleicht könnt Ihr mir helfen.
Ich wage mal zu behaupten, dass ich eine recht vernünftige Anlage habe, ich betreibe ein Pärchen nuLine 100 mit dem Cambridge 740A, ansich also keine schlechte Kombi.
Bei den meißten CDs klingt die Anlage bis in hohe Lautstärken sauber, detailliert und kraftvoll - einfach nur gut und suchterzeugend !
Allerdings gibt es auch einige CDs (vorwiegend die von meiner Frau) die ab einem gewissen Pegel (etwas mehr als Zimmerlautstärke) einfach nur noch scheppern, verzerren und ziemlich schnell fürchterlich nerven.
Ich rede da von CDs von Coldplay, Snowpatrol, Stereophonics, REM, U2, Stanfour, usw., also recht rockige Musik mit viel Schlagzeug- und E-Gitarren-Anteil.
Diese Musik lässt sich fast nur leise hören, sobald es etwas lauter wird, ist es nur noch schriller Klangbrei der in den Ohren wehtut .....
Lege ich dannach etwas anderes auf, z.B. Katie Melua, Sade, Simply Red, Elektro-Pop, Jazz oder irgend was in der Richtung, ist das eine ganz andere Welt !
Liegt das daran, dass meine Anlage vielleicht nicht für diese Art (Rock-) Musik ausgelegt ist ?
Es ist mir schon klar, dass CDs verschieden gut aufgenommen werden, aber warum ist es meistens diese Art Musik, die einfach nervt ?
Liegt das eventuell nur an den Aufnahmen ?
Wenn ja, warum sind dann irgendwie alle Aufnahmen dieser Musikrichtung so grausig ?
Oder ist es eher die direkte und monitorhafte Abstimmung der nuLines ?
Gibt es überhaupt Anlagen, mit denen jede Art Musik gut klingt ?
Danke schon mal für Eure Antworten !
Hier hast du den Grund:
Daneben gibt es noch CDs die derart übertrieben laut ausgesteuert sind, dass sie die festgelegten Grenzen des Digital-Analogwandlers überschreiten und dabei unangenehme Effekte erzeugen. Dieser Punkt kann sie je nach verwendetem Wandler unterscheiden. Es handelt sich dabei aber eigentlich nicht um einen Fehler des Wandlers, sondern um eine ansich defekte CD.
Daneben gibt es noch CDs die derart übertrieben laut ausgesteuert sind, dass sie die festgelegten Grenzen des Digital-Analogwandlers überschreiten und dabei unangenehme Effekte erzeugen. Dieser Punkt kann sie je nach verwendetem Wandler unterscheiden. Es handelt sich dabei aber eigentlich nicht um einen Fehler des Wandlers, sondern um eine ansich defekte CD.
Raumakustik ist ein Schwein!
Re: manche CDs verzerren mehr als andere - warum ?
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass all die genannten CDs sich wegen "Loudness War" so schlecht anhören. Ich vermute da doch eher einen Fehler bei der Anlagenkonfiguration oder Verkabelung.Strichlemohler hat geschrieben:Allerdings gibt es auch einige CDs ... die ab einem gewissen Pegel ... einfach nur noch scheppern, verzerren und ziemlich schnell fürchterlich nerven. Ich rede da von CDs von Coldplay, Snowpatrol, Stereophonics, REM, U2, Stanfour, usw. ...
Beste Grüße
hinni
- weaker
- Star
- Beiträge: 2197
- Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 11 times
Probier doch mal einen anderen CD-Player. Oder rippe die CD ordentlich (z.B. mit EAC) und spiel die WAV-Datei testweise per Notebook/PC zu. Wenn Du ein problematisches Lied auf dem PC als Tondatei hast, kannst Du mit Audacity den Pegel mal um 1 dB absenken und schauen ob das Problem immer noch besteht.
- tf11972
- Star
- Beiträge: 4552
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
- Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
- Has thanked: 183 times
- Been thanked: 251 times
- Kontaktdaten:
Man braucht ja heutzutage nur einen Pop-Radiosender zu hören, sogar einen vermeintlich gut klingenden über Satellit. Was sich da aus den Boxen quält, ist nur noch ein müder Abklatsch einer ursprünglich ordentlich klingenden Aufnahme. Das taugt wirklich nur zur Hintergrundbeschallung, aber nicht zum ernshaften Musik hören.
Ich erinnere mich, mal in meiner Computerzeitschrift einen Artikel gelesen zu haben, der genau sich mit "Loudness-War" beschäftigte. Alte Aufnahmen, die neu herausgebracht werden, werden jedesmal weiter komprimiert und im Maximalpegel angehoben.
Da der Durchschnittshörer heutzutage bereits mit MP3 zufrieden ist und SACD wahrscheinlich für einen Flugzeughersteller hält, wird sich daran auch nichts ändern
Ich erinnere mich, mal in meiner Computerzeitschrift einen Artikel gelesen zu haben, der genau sich mit "Loudness-War" beschäftigte. Alte Aufnahmen, die neu herausgebracht werden, werden jedesmal weiter komprimiert und im Maximalpegel angehoben.
Da der Durchschnittshörer heutzutage bereits mit MP3 zufrieden ist und SACD wahrscheinlich für einen Flugzeughersteller hält, wird sich daran auch nichts ändern

- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
Hi,
die Beschreibung passt aber nicht zum Loudness-War. Ich tippe auch auf zu hohen Pegel. Kann man den ABL-Widerstand-Trick vielleicht auch bei einem CD-Player anwenden?
Ralf
die Beschreibung passt aber nicht zum Loudness-War. Ich tippe auch auf zu hohen Pegel. Kann man den ABL-Widerstand-Trick vielleicht auch bei einem CD-Player anwenden?
Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Hallo Strichlemohler,
.. Leidensgenosse ...
Mir gehtŽs genau so, habe eine nette Denon Anlage mit SACD Player und könnte inzwischen fast 130 CD von 250 aus
dem Fenster werfen. Grauenhaft
Naja, meine Musikrichtung hat sich inzwischen (leider) geändert. Ich achte auf gute Aufnahmen und kaum noch Rock & Pop.
Aber das kanns doch auch nicht sein ,oder .... ????
Was habe ich alles nach Fehlern gesucht. Bin jetzt soweit, daß ich meine Lautsprecher austausche, welche nicht jedes Detail
perfekt darstellen. Ja, die nächsten werden bestimmt gesoundet sein, damit ich endlich mal wieder Musik hören kann ....
Ob das der richtige Weg ist ... keine Ahnung ...
Mich würde auch interessieren, ob ich irgendwo nach schauen kann, ob CDŽs von der Aufnahme (kein Loudness Krach) gut / schlecht sind.
Gruß
ede_one
.. Leidensgenosse ...
Mir gehtŽs genau so, habe eine nette Denon Anlage mit SACD Player und könnte inzwischen fast 130 CD von 250 aus
dem Fenster werfen. Grauenhaft

Naja, meine Musikrichtung hat sich inzwischen (leider) geändert. Ich achte auf gute Aufnahmen und kaum noch Rock & Pop.
Aber das kanns doch auch nicht sein ,oder .... ????
Was habe ich alles nach Fehlern gesucht. Bin jetzt soweit, daß ich meine Lautsprecher austausche, welche nicht jedes Detail
perfekt darstellen. Ja, die nächsten werden bestimmt gesoundet sein, damit ich endlich mal wieder Musik hören kann ....

Ob das der richtige Weg ist ... keine Ahnung ...
Mich würde auch interessieren, ob ich irgendwo nach schauen kann, ob CDŽs von der Aufnahme (kein Loudness Krach) gut / schlecht sind.
Gruß
ede_one
Meinst du sowas?ede_one hat geschrieben:Mich würde auch interessieren, ob ich irgendwo nach schauen kann, ob CDŽs von der Aufnahme (kein Loudness Krach) gut / schlecht sind.
http://www.dr.loudness-war.info/
Grüße
- djbergwerk
- Star
- Beiträge: 1974
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27
Die Zeitschrift Stereo bewertet seid kurzem erst meine ich, die dort vorgestellten CDŽs mit dem DR-Logo (Dynamic Range). Das hat doch bestimmt was mit dem Loudness War (schreckliche Geschichte) zu tun oder? Denn umso lauter gemastert wurde, umso kleiner sollte der Dynamikumfang sein.
Als Beispiel also, DR10 ist besser bzw. bietet mehr Dynamik als DR6?
Als Beispiel also, DR10 ist besser bzw. bietet mehr Dynamik als DR6?