Seite 1 von 1

Welche Nubis an einen Sansui AU-X 611?

Verfasst: Di 9. Feb 2010, 15:02
von Pelago
Haidaho,

als stiller Mitleser habe ich die Beratungskompetenz des Forums immer wieder bewundert. Diese bringt immer wieder neue Sichtweisen hervor :) Vielleicht auch bei meinem "Problem"??

Zum Thema: mein Arbeitszimmer braucht eine neue Beschallungsanlage und brauche noch ein wenig Entscheidungshilfe. Eigentlich wollte ich mir nur neue PC-Boxen kaufen und habe mich letztendlich entschieden, meinen alten Sansui auszumotten und Nubis dranzuhängen.
Eigentlich wollte ich mir einen neuen NAD 326 oder ne Old-School-HK Festival 500 holen, habe aber davon wieder Abstand genommen. Die erste Entscheidung ist also gefallen :) Der alte Sansui soll die Nubis befeuern (bleibt auch mehr Geld für die Boxen über:).

Als Musikquelle dient ein MacBook Pro oder ein iMac (zieht sich die Musik entweder vom NAS oder von Napster), nur Stereo. (Hier die Frage: bringt ein Umstieg auf optische Kabel was oder ist die Klinke qualitativ gleichwertig? Abgesehen davon, dass die Stereo-Verstärker keine optische Eingänge haben..) Wenn ich schon am ausmotten bin, wird wahrscheinlich auch noch ein Sansui CD-Player drangehängt, für die nostalgischen Momente :)
Die weiteren Parameter:
1) Raumgröße ca. 15 qm. Die Boxen werden auf der Fensterbank stehen (Abstand ca. 2m (äußere Kanten)), meine Sitzposition am Schreibtisch ist von beiden Boxen ca 1,8m entfernt. Evtl. kann ich den Schreibtisch noch ein paar cm nach hinten schieben, sodass ich auf 2m komme. Die obere Kante der Reisboxen der übergangsweise hingestellten Reismaschine (Sony) (Höhe ca. 43cm) sind etwa auf
auf Ohrhöhe.

2) Aufgrund des angrenzenden Schlafzimmers und des meist nächtlichen Hörgenusses ist ein Subwoofer nicht optimal bzw. wird von mir nicht gewünscht. Wenn`s mal ordentlich krachen soll, hab ich im Wohnzimmer immer noch nen 3800er Yammi mit adäquater Ausstattung. Standboxen fallen aufgrund der räumlichen Gestaltung weg.

Problem: welche Boxen?
Als Boxen hatte ich mir die nuLine32 auserkoren oder die nuLook LS-2 (komplett in weiß). Inzwischen bin ich etwas indifferent.
Eventuell könnte auch eine nuBox 311 oder eine 381er ausreichen und die heute vorgestellte nuJubilee vergrößert die Auswahl, allerdings fällt hier die farbliche Gestaltung (weiß wäre schön, ansonsten käme nur schwarz in Frage) weg.

Musikrichtungen sind tagsüber Pop/Rock und nachts gerne klassischere Töne bzw. Konzerte. Wobei ich eher im klassischen Bereich die Herausforderung und den Schwerpunkt des Genusses der Boxen lege.
Eigentlich wollte ich mir nur ein paar PC-Lautsprecher holen, eine vernünftige Lösung liegt auch schon bei 300 Euro und meistens mit einem Sub. Außerdem würde ich wahrscheinlich Ohrenkrebs bekommen. Vom Klangbild her soll es ausgeglichen und neutral sein. Richtig "Druck" im unteren Bereich benötige ich nicht.

So, nun meine Frage: welche Konstellation würdet Ihr bevorzugen (angenommen dass die angebotenen Lösungen allesamt im Budget sind, die nuVero ist außerhalb des Budget`s) und aus welchen Gründen?

THX und greetz

peter

P.S.: Probehören fällt leider flach, wohne im Norden von D (Schleswig-Holzbein...)

Verfasst: Fr 12. Feb 2010, 17:44
von Ukena
Moin und wilkommen im Forum!

Ich finde deine Auswahl schon überzeugend. Da du die Boxen vor die Fenster stellen willst, vermutlich mit wenig Abstand zu diesen, ist eine allzu souveräne Basswiedergabe vermutlich ohnehin nicht von Nutzen. Du solltest dir allerdings vielleicht überlegen, ob du dir nicht lieber Ständer holst und die Boxen seitlich der Fenster aufstellst, Fenster sind nämlich generell...blöd zum Musikhören.

Da du nun keine hohen Pegel fahren willst und dir Tiefbass nicht wichtig ist, würde ich persönlich zur nuBox 311 tendieren. Schon allein des Preises wegen. Du bekämest eben ein Paar nuBoxen zum selben Preis wie eine einzelne nuLine und günstiger als die einzelne nuLook. Aufgrund des sehr profunden Basses glaube ich nicht, dass die nuJubilee deinen Vorstellungen entspricht, wobei sie sicherlich ebenfalls ein toller Lautsprecher ist.

Das Problem ist, dass du eine Frage gestellt hast, die unterschiedliche Sympathisanten unterschiedlicher Boxen unterschiedlich beantworten werden. Meine Meinung dazu, wie gesagt: nuBox 311 ausprobieren. Bei Nichtgefallen zurückschicken und eine der drei anderen bestellen, die ja alle ungefähr gleichteuer sind (wenn auch die nuJu noch mit Preiswertigkeit auffällt).

Fazit also wie immer: Probieren geht über Studieren. Und "Probieren geht nicht" gibts nicht. Stichwort Direktversand und einmonatige Probezeit wie auch problemloser Kundenservice.

Gruß,
Christian

PS: Optische Kabel bringen dir sicherlich Vorteile gegenüber einem schnöden Klinkenkabel, da kann man in der Regel von Wertigkeit nämlich gar nicht reden. Da dein Verstärker solche Eingänge aber gar nicht hat, würde ich mir an deiner Stelle eher Gedanken über einen D/A (Digital/Analog)-Wandler machen. Dieser wandelt ein Datensignal vom USBport in analoge Signale und gibt diese über Cinch an den Verstärker weiter.

Verfasst: Fr 12. Feb 2010, 18:58
von weaker
Wobei für Klassik die nuJubilee wahrscheinlich besser geeignet ist als die NuBoxen. Du findest hier im Forum mehrfach Berichte wo bei Jazz und Klassik meistens die höheren Serien empfohlen werden. Wenn die nuJubilee in schwarz ok ist, würde ich die mal probieren. Du kannst ja 4 Wochen zuhause probehören und entscheiden ob sie in Deinem Raum gut klingt und das bringt, was Du Dir erhoffst. Alternativ bestell zusätzlich noch die 311er oder die nuLine32 und schick das zurück, was Dir weniger gefällt.

Verfasst: Fr 12. Feb 2010, 19:21
von Hifonic
Ich habe die Nujubilee jetzt 2 Tage zuhause und kann sie wirklich jedem mit gutem gewissen ans Herz legen bestell sie und teste, du wirst nicht enttäuscht werden :)

Verfasst: Fr 12. Feb 2010, 19:40
von Pelago
Merci für Eure Beiträge.

Die Stellung der Boxen kann ich leider nicht weiter verändern, die müssen auf die Fensterbank. Links und rechts ist leider kein Platz für einen Ständer. Abstand zum Fenster sind dann ca. 10 cm.

Die 4-wöchige Testphase ist mir durchaus bekannt und werde ich auch nutzen, nur möchte ich ungern sämtliche Boxen quer durch die Republik schicken lassen und deshalb meine Entscheidung vorher gut abwägen.

Inzwischen habe ich mich nach einigen Threads für die nuJubilee entschieden, aufgrund der angeblich ausgewogeneren Klangeigenschaften für meine Bedürfnisse. Wie sie dann bei mir klingen, we`ll see.
Die Optik der nuLine`s oder der nuLook`s wäre sicherlich schön gewesen, diese haben ihre Daseinsberechtigung im Wohnzimmer :)