Seite 1 von 2

Yamaha CD/DVD Kombi

Verfasst: So 14. Feb 2010, 13:27
von randy666
Tach,

Im Moment nutze ich:
- Samsung DVD-Player der 80 EUR Klasse für DVDs --> Digital in den Yamaha AVR
- meinen alter Pioneer CD-Player (250 DM Klasse, 10 Jahre alt) , weil der Samsung so laut beim Abspielen ist (surren)

Was suche ich:
- EIN Gerät, dass beides sehr gut kann!
- Mit digitalen Ausgängen
- HMDI an TV oder AVR
- Titelnr. Anzeige im Display (Hat der Samsung auch nicht, das nervt)

Warum?
- Platz und Ordnung schaffen im Rack
- Weniger Fernbedienungen
- Schönere Optik: Yamaha-Linie
- Quaitätsverbessernde Entschlackung: Weniger Geräte, dafür hochwertiger

Was suche ich nicht:
Blueray-Player

Aktuell gibt es bei Yamaha nur ein Gerät: den DVD-Player S663
http://www.yamaha-online.de/index.php?l ... 1&idcat2=2

Gibt es Alternativen? Ebay?

Danke für eure Profitipps!

Grüße, Randy

Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 11:40
von Stevienew
Hallo Randy,

da Du Dich auf Yamaha eingrenzt, wäre der vielleicht eine Alternative. Weiß allerdings nicht, ob das Deinen Preisrahmen sprengt :(

bis dann

Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 23:03
von randy666
Nein, leider zu teuer.

Kennt einer den S663?
Im Laden konnte ich ihn bislang nicht antesten.

Komischerweise passt dessen Design eig. gar nicht zum den aktiellen AVRs :roll: :?
Irgendwie wäre mir das aber schon wichtig.

Hmmm...

Danke und Grüße,
Randy

Verfasst: Di 16. Feb 2010, 21:51
von randy666
... hat einer den s663 und kann berichten, wie dieser CDs abspielt? :?:

Werden die Titel wie normal angezeigt? :roll:

Danke, Randy

Verfasst: Mi 17. Feb 2010, 15:49
von nisiboy
Alle DVD-Player, die ich bis jetzt erlebt habe, dauern mir persönlich zu lange zum CD hören. Wenn man immer komplette Alben durchhört, ist es vielleicht zu verschmerzen, aber wenn man immer nur ein paar Lieder hört und dann eine andere CD usw. dann sind DVD-Player für mich kein Ersatz für einen CD-Player.
Da können die technischen Daten und auch die Akustik sein, wie sie wollen. Und auch wenn ich ein Freund guten Designs bin, geht die Funktionalität vor.

Verfasst: Mi 17. Feb 2010, 22:53
von randy666
Ich bin kein HiFi-Freak ;)

Aber wenn mich der DVDP mich bei jedem angewählten Traxk nervt und dazu noch nicht so gut klingt, ist es keine Alternative.

Ein annehmbarer CDP und DVDP kosten je rund 200 bis 300 EUR.

Gibt es ein teureres Gerät, dass dann doch beide ersetzt?

Yamaha BD-1900 vlt.?

Eig will ich keinen BRP :?

Dann der Yamaha BD-1065?

Was denkt ihr?

LG, Randy

Verfasst: Sa 20. Feb 2010, 09:34
von randy666
... ich war nun so frei und hab den s667 bestellt.

Wenn es für CD nicht taugt, hole ich mir noch nen kleinen CD-Player, sowas wie den CDX-397MK2.



Grüße, Randy

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 11:51
von randy666
Das Teil ist da.

Yamaha-typisch gut verarbeitet und das neue weiße Display gefällt MIR sehr - freue mich schon auf die Vervollständigung mit dem 765 :D

Der Soundvergleich zwischen meinem ollen Pioneer CDP und dem Yamaha war eindeutig.
Der Yamaha klingt detailierter und höhenreicher. Dies liegt sicher in erster Linie an der digitalen Verkabelung - so wandelt der ARV und nicht der Pioneer. Da der Pioneer keine Digitalausgänge hat, ist die Entscheidung leicht.

Ein paar blunmige Worte für den Klangvergleich:
Pio:
- "wärmer", da mit weniger Höhen
- etwas leiser, geschätzte 0,5 dB
- leiseres LW
- keine FBD
- CDP-typisches schnelles Ansprechen
- nicht passende Optik (Anfang 90ger schwarz)

Yami:
- Sauberer im Bass
- Höhenreicher
- etwas lauter, siehe oben
- mit FBD
- aus der Nähe hörbares LW beim CD-abspielen
- perfekt passende Optik zum Yami AVR

Die Zugriffszeiten des Yamaha bei CDs sind sehr gut, hätte ich nicht so schnell erwartet. Mittels FBD kann man auch einzelne Titel direkt anwählen, auch schön.
Passt also alles, außer: beim CD-Abspielen klickert das DVD-LW rhythmisch. Dies ist wohl kein Defekt, sondern typisch für die langsamerer Abspelen, oder?
Mein Samsung DVDP klickert noch lauter und mehr - also wohl systembedingt.

Die Bildqualität zwischen Samsung und Yami kann ich nicht richtig vergleichen, da ich sie nicht parallel anschließen kann. Da der Yami aber das doppelte gekostet hat und zudem 2 Jahre jünger ist, kann ich mit nicht vorstellen, dass er schlechter sein wird...

Dies heißt für mich:

1. Pioneer aufs Altenteil - verkaufen macht keinen Sinn, er wird mit meinem alten Stereo-Amp wieder zu meiner Uranalge vereint und kommt in ein anderes Zimmer meiner "Villa".
2. Samsung ab zu Ebay - oder hat einer hier Interesse fürs Schlafzimmer?
3. Über kurz oder lang kommt wohl doch noch ien CDP wegen dem klackern dazu, mal sehen. Dies wird dann wohl der CDX 397 Mk2 werden. Aber das eilt nun erst mal nicht.

LG, Randy

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 11:53
von randy666
Ach ja, was mich wundert ist:

warum kostet ein CDP immer mehr als ein DVDP?

Yamaha:
Das Einstiegsmodell DVD kostet 145 Steine und kann ALLES.
Das Einstiegsmodell CD kostet 210 Steine und kann "nur" CD.

Warum?

Danke, Randy

Verfasst: Di 23. Feb 2010, 11:06
von randy666
keine Meinungen?
:? :)

LG, Randy