Seite 1 von 10
Western Digital Live
Verfasst: Do 18. Feb 2010, 21:44
von Edgar J. Goodspeed
Hat noch jemand, außer Fly [wobei ich auf deine Antworten ganz besonders hoffe
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
], Erfahrungen mit diesem Gerät machen können? Ist es wirklich so, dass man nur noch die Festplatte anschließt und das Ding alles weitere an TV/Beamer und AVR/Stereoamp weitergibt? Wie ist es um die Wandlerqualität bestellt - sollte z.B. ein DAC dazwischen geklemmt werden?
Ich will weg vom Rechner im Musikzimmer, da mich hoch und runterfahren nervt, hab aber bislang noch keine wirklich zufriedenstellende Lösung gefunden...
Habt ihr sonst noch Ideen?
Danke für die Hilfe - der edgar
Verfasst: Do 18. Feb 2010, 22:01
von tomdo
Hallo,
Scheint ein "rundes" Teil zu sein wenn die Angaben
hier und
hier (weiter unten) stimmen...
Verfasst: Do 18. Feb 2010, 23:22
von JoS
Moinsen,
habe das Gerät hier an einem 24 Zoll Full HD Monitor per HDMI angeschlossen. Allerdings erst seit ein paar Tagen und noch nicht so ausgiebig getestet. Ich kann bei Bedarf gerne etwas testen, sofern es im Rahmen meiner technischen Möglichkeiten liegt.
Was mir bereits aufgefallen ist: Wie
hier unter "Specifications" aufgeführt, kann der WDTV Live nicht alle unterstützten Formate auch in Full HD wiedergeben.
Das neueste Firmware Update beschränkt das Betrachten von HD Videos via YouTube auf SD-Quali und unterbindet das von einigen bestimmten sogar komplett
![Mad :x](./images/smilies/nuforum/icon_mad.gif)
.
Bei WLAN ist es wohl recht wählerisch hinsichtlich der USB-Sticks. LAN lief auf anhieb sehr gut.
Die Zusammenarbeit mit meinem Synology NAS klappt bisher problemlos.
[edit]Achso, das Feature "Pandora internat radio" ist keines. Der Dienst kann nämlich nur in in den USA genutzt werden. Und Live 365 ist out of the Box auch eher mau und bezahlen (für ein besseres Senderangebot) möchte ich eigentlich nicht.[/edit]
Gruß
Jochen
Verfasst: Fr 19. Feb 2010, 00:18
von BerndFfm
Ich will weg vom Rechner im Musikzimmer, da mich hoch und runterfahren nervt
Ach was
Mein Rechner startet per Fernbedienung oder Timer, bootet in 22 sec. und sieht demnächst so aus :
http://www.ms-tech.de/ger/upfiles/image ... _gross.jpg
Ich kenne noch nicht so viele fertige Lösungen, aber die die ich bisher im Einsatz hatte haben mir von der Bedienung überhaupt nicht gefallen.
Grüße Bernd
Verfasst: Fr 19. Feb 2010, 09:54
von Fly
Hallo Edgar,
zu Deiner Frage, wie WD live LAN mit externen Platten umgeht kann ich leider nichts sagen, da ich (wie beschrieben) mit einem externen Server und Samba arbeite... ABER - ich werde es testen - mein Nachbar hat sich dieses Kistchen gekauft...
Ansonsten:
Bild per HDMI, Componente oder FBAS raus an den TV / AV-Receiver
Ton per Digitalkabel optisch an den AV-Receiver - womit du den internen DA-Wandler umgehst und dein AV-Receiver für die Güte verantwortlich ist. Eh sinnvoller um DolbyDigital/dts zu nutzen...
PS: Das Hoch- und Runterfahren des Server-Rechners lässt sich umgehen, indem du die Kiste in einen Abstellraum verfrachtest, per VNC oder anderer Fernwartung vom Büro aus steuerst und
einfach laufen lässt
Die WD live LAN ist für mich die bislang beste Preis-Leistungs-Lösung.
edit:Nachtrag: Leider beherrscht die WD live LAN keine DVD-Menüs, sondern spielt lediglich den Hauptfilm ab. Zugang zu irgendwelchen DVD-Extras gibt es damit also nicht
@JoS:
Es kann keinen hardwarebasierten Player geben, welcher alle Formate unterstützt! Es werden zu häufig die Codierarten, Codecs, Profile geändert. Wenn der verwendete Chip nichts mit anfangen kann, ist Essig... Ich bevorzuge daher eigentlich softwarebasierte Lösungen, welche per Update bzw. nachinstallieren von neuen Codecs auf dem Stand der Dinge bleiben.
Nachteil meistens jedoch: integrierter Lüfter, da meist mehr CPU-Power und somit Wärme. Möchte ich im Wohnzimmer nicht haben, also
günstige Hardwarelösung (wie WD live LAN) welche dann im Zweifelsfall ersetzt wird.
Verfasst: Fr 19. Feb 2010, 23:22
von Edgar J. Goodspeed
Danke für eure Antworten!
Interpretiere ich es richtig, wenn ich schreibe, dass die einzige Alternative darin besteht, sich einen NAS zuzulegen? Im Forum wird man damit zwar momentan an Beiträgen überhäuft, aber leider fehlte mir bislang immer die Zeit, mich konkreter in die Materie einzulesen . . .
Zum WD Live: Meinen Onkyo-AVR-Wandler empfinde ich als grausam und meinen NAD muss ich für die reine Stereokette analoge Zuspielung leisten. Demnach die Frage wie gut das der kleine WD beherrscht...?
Mein Rechner braucht kaum länger. Dennoch wünsche ich mir eine noch leisere und schnellere Lösung, mit sehr guten Klangeigenschaften. Gibt es sowas denn, außer von Sooloos [was viiiiiiel zu teuer ist]? Und was kostet deine sehr adrette Lösung?
Verfasst: Di 23. Mär 2010, 19:40
von niclasm
Ok ich habe die WD TV Live Box nun seit ca. 1 Woche und bin Relativ Zufriden.
Hatte voher ein XBMC Media Center doch der umstieg von 60 Hz auf 23,973 Hz für BD's war nich so gut etc.
Aufjedenfall kann ich von meinem Server ( Samba ) Alle Filme direkt gucken ! BluRay ISO's auch. Selbst große mit 45 GB z.B.
Ausser dass er manchmal mit der Freigabe rumzickt läuft das Teil ganz gut. + Es gibt extram Firmwares mit kompletten System womit mann dann einen Torrent Downloader etc besitzt.
Die Box kann zwar nur DTS-Core aber das sollte "relativ" reichen
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
DTS-MA leider nicht / ich weiß es nicht genau...
Verfasst: Di 23. Mär 2010, 20:15
von GRaVe303
Hi Edgar,
da ich die Netzwerkfunktion des WD TV Live nicht wirklich gebraucht habe, habe ich mir nur das WD TV zugelegt. Um einfach nur meine
kleine 2,5" HDD dran zu hängen und Filme abzuspielen reicht das locker.
Wenn du in deinem Hifi Zimmer keinen Netzwerkanschluss hast, dürfte bei dir auch das normale WD TV genügen. Es sei denn du
möchtest irgendwann ein NAS nutzen.
Leider kann ich dir zu den Wandler oder der Klang Quali nichts sagen, da es bei mir einfach am TV hängt und da ich ja kein AVR
habe, die TV Speaker nutze. (Schaue nicht viel Filme oder TV)
Hätte man das gewußt, hätte ich das Kistchen beim miniNuday mitgebracht.....
greetz
Timo
Verfasst: Di 23. Mär 2010, 20:17
von BerndFfm
Zum Klang kann ich leider noch nichts sagen.
Hört sich gut an, aber mir fehlen da genaue Vergleichsmöglichkeiten.
Der VDR ist per Cinchkabel mit dem AV-Receiver verbunden, also wird der Klang vom AD-Wandler des Receivers abhängen.
Ich habe hier zusätzlich noch eine Audiokarte für die Musikproduktion, Neupreis war ca. 1000 Euro. Die müsste ich mal im Vergleich anschließen.
Mein VDR hat bisher so 400 Euro gekostet (mit 1 DVB-S2-Tuner und 750 GB Platte).
Niclasm : Hattest Du das XBMC unter Windows oder Linux ?
Grüße Bernd
Verfasst: Di 23. Mär 2010, 21:51
von niclasm
XBMC unter Debian sqeueeze, da debian-multimedia source nur für testing ++ verfügbar war.
Wie sieht das eig mit DTS-Core aus ?
habe immernochnicht ganz verstanden was das jetzt genau ist...