Seite 1 von 1

Nubox 481 für Musik der 'härteren Gangart'?

Verfasst: Fr 19. Feb 2010, 13:15
von Hundswoth
Hallo liebe Forumsgemeinde,

nach einiger Zeit des 'mitlesens' in diesem netten Forum, habe ich mich nun doch mal angemeldet um meinen ersten Beitrag zu schreiben.
Wie der Titel wohl bereits vermuten lässt bin ich auf der Suche nach neuen Lautsprechern.
Meine musikalischen Vorlieben liegen vorwiegend in den 'härteren Gefilden'.
Ich höre überwiegend Metal der verschiedensten Coleur, wobei einer klarer Schwerpunkt im Bereich Black-Metal liegt. Es finden jedoch auch Sachen wie z.B. AC/DC, Black Sabbath, Led Zeppelin, Deep Purple & Rory Gallagher häufig den Weg auf den Plattenteller bzw. in den CD-Schacht.
Zur Zeit höre ich das Ganze über einen Marantz PM-68 und ein Paar JBL TLX 320 und mit letzteren bin ich absolut nicht (mehr) zufrieden. Vor ca. 12 Jahren sah das noch etwas anders aus. ;-)
Als Zuspieler kommen ein Philips CD614, ein Dual 505 und der PC mit einem Line 6 Toneport GX als externer Soundkarte zum Einsatz.

Die räumliche Situation ausführlich zu beschreiben macht gerade nur bedingt Sinn, da ich vorraussichtlich in wenigen Monaten umziehen werde, daher nur so viel:
Das jetzige Wohnzimmer, in dem die Boxen zunächst stehen sollen, ist ca. 20 m² groß und recht schmal und lang geschnitten, wodurch die Boxen recht wandnah (30-40 cm Abstand) stehen müssten. Der Hörabstand würde hier ca. 2,5 m betragen.
Ein Auswahlkriterium für die neue Wohnung ist ein Wohnzimmer zwischen 20 und 30 m² und mit weniger 'schlauchartigem' Grundriss. Mehr kann ich dazu leider noch nicht sagen.

Grundsätzlich bin ich der Auffassung, dass 'analytische' Lautsprecher eher wenig Sinn machen, da schließlich die meisten Produktionen in dem Bereich nicht gerade perfekt sind und viele Leute sich soetwas wohl nicht freiwillig antun. ;-)

Nach einigen Tagen der Recherche, frage ich mich nun jedoch ob die Nubox 481 nicht vielleicht 'mein Lautsprecher' werden könnte, da ich doch einige Beiträge gelsen habe, in denen die Box in Verbindung mit Metal und Rock genannt wurden. Zudem würde die Box ganz gut zu meinem Geldbeutel als Student passen. ;-)
Wären andere Lautsprecher von Nubert empfehlenswert, oder sollte ich aufgrund meiner musikalischer Vorlieben besser zu einem Herrstellter mit weniger neutral abgestimmten Lautsprechern greifen?

Irgendwann möchte ich das Ganze auch zu einem Sourround-Set erweitern, doch zur Zeit liegt die Priorität ganz klar auf Stereo.

Ich weiß, dass eigentlich kein Weg an einem Probehören vorbeigeht, nur komme ich aus dem hohen Norden und zu Nubert ist es dann doch ein bisschen weit.

Ich würde mich wirklich über Meinungen und Anregungen freuen.
T.

Verfasst: Fr 19. Feb 2010, 13:57
von The Crimson King
Ich kann nur bestätigen, dass die 481 gerade bei Metal und Rock eine gute Figur abgeben. Auch für elektronische Musik sind sie bestens geeignet.

Re: Nubox 481 für Musik der 'härteren Gangart'?

Verfasst: Fr 19. Feb 2010, 16:17
von Philipp
Hundswoth hat geschrieben:Grundsätzlich bin ich der Auffassung, dass 'analytische' Lautsprecher eher wenig Sinn machen, da schließlich die meisten Produktionen in dem Bereich nicht gerade perfekt sind und viele Leute sich soetwas wohl nicht freiwillig antun. ;-)
Ich kenne zwar die 481 nicht, habe aber trotzdem zu diesem Satz eine Anmerkung:

Ich finde einen "ehrlichen" Lautsprecher IMMER sinnvoll, und zwar völlig egal welchen Stil man hört. Eine miese Aufnahme kann man immer noch durch die Klangregler am Verstärker oder Equalizer verbessern - aber eine gute Aufnahme wird auf stark gesoundeten Lautsprechern niemals gut klingen! Klangregelungen sollten IMHO an- und abschaltbar sein, eine bereits in die Box "eingebaute" Klangregelung finde ich ziemlich unsinnig.

Außerdem gibt es auch genug gute Black Metal-Aufnahmen, solange du dich nicht nur auf altes LoFi-Gerumpel beschränkst. Ein paar meiner Lieblingsscheiben der letzten Monate kommen aus der Black Metal-Ecke, und die klingen alle gut...

Verfasst: Sa 20. Feb 2010, 06:48
von Hundswoth
Zunächst danke für eure Antworten.

Die Sache mit der Klangregelung ist durchaus einleuchtend und mit meinem recht 'neutralen' (Studio-)Kopfhörer AKG K271 MKII verfahre ich eigentlich genauso.
Irgendwie bin ich dadurch, dass in einem anderen, recht bekannten Forum für die besagte Musik häufig Klipsch empfohlen wird halt ein wenig verunsichert, da die ja doch ein ziemlich anderes Konzept verfolgen als Nubert. Persönlich ist mir Nubert, wenn man das überhaupt so bezeichenen kann, aber einfach irgendwie 'sympatischer'.

Gibt es noch weitere Meinungen und/oder Anregungen zum Thema?


(off-topic) @Philipp: Ich habe mir mal deinen Alben-Review-Thread angeschaut und muss sagen, dass sich durchaus einiges mit meinen Vorlieben überschneidet. Sólstafir, Wolves In The Trone Room, Code, Ruins Of Beverast, Katatonia, Porcupine Tree, Swallow The Sun, Shrinebuilder, Isis, Kylesa, Kongh...das sind Alben die auch für mich zu den besten Veröffentlichungen des letzten Jahres zählen.
Auch wenn es durchaus schlechtere Produktionen gibt, so sind doch zumindest die Wolves und die Ruins nicht gerade das, was gemeinhin als 'Hochglanzproduktion' bezeichnet wird... :wink:

Verfasst: Sa 20. Feb 2010, 10:38
von Philipp
Hundswoth hat geschrieben:Die Sache mit der Klangregelung ist durchaus einleuchtend und mit meinem recht 'neutralen' (Studio-)Kopfhörer AKG K271 MKII verfahre ich eigentlich genauso.
Wenn dir AKG zusagt, wirst du von Nubert-Boxen sicherlich nicht enttäuscht werden. Ich habe den selben Kopfhörer (naja, fast: den K272), allerdings war der Weg umgekehrt: ich habe einen Kopfhörer gesucht, der genauso neutral klingt wie meine Boxen. ;)
Gibt es noch weitere Meinungen und/oder Anregungen zum Thema?
[Nostradamus]
Du wirst hier im Nubert-Forum vermutlich kaum andere Meinungen hören. Immerhin sind hier nunmal User, die sich bewusst für neutrale Boxen entschieden haben und deswegen mit Nubert hören. Im Klipsch-Forum wirst du dafür vermutlich - oh Wunder - vor allem Klipsch-Hörer finden, die sich genauso bewusst für ihre Boxen entschieden haben, weil die so viel Spaß machen.
[/Nostradamus]
(off-topic) @Philipp: Ich habe mir mal deinen Alben-Review-Thread angeschaut und muss sagen, dass sich durchaus einiges mit meinen Vorlieben überschneidet. Sólstafir, Wolves In The Trone Room, Code, Ruins Of Beverast, Katatonia, Porcupine Tree, Swallow The Sun, Shrinebuilder, Isis, Kylesa, Kongh...das sind Alben die auch für mich zu den besten Veröffentlichungen des letzten Jahres zählen.
Auch wenn es durchaus schlechtere Produktionen gibt, so sind doch zumindest die Wolves und die Ruins nicht gerade das, was gemeinhin als 'Hochglanzproduktion' bezeichnet wird... :wink:
Zugegeben, die Ruins klingt wirklich mies. Bei der letzten WITTR finde ich den Sound aber eigentlich ziemlich cool, auch wenn sich natürlich jeder Audiophile mit Grausen von diesem Lärm abwenden wird...

Verfasst: Sa 20. Feb 2010, 20:48
von feuerizer
Hallo Hundswoth,

ich bin Verfechter von Death Metal und dort vor allem des Old School Bereichs. Das heißt, was den Sound vieler Aufnahmen angeht, haben wir die gleichen "Probleme". Im Black Metal hat man zwar eher die Intention diese so klingen zu lassen, im Death waren es früher eher Faktoren wie Geld, die für die Aufnahmequalität verantwortlich waren. Nichtsdestotrotz liegen in beiden Bereichen einfach Aufnahmen vor, die nicht unbedingt "gut" klingen, geschweige denn audiophil.
Trotzdem kann ich hier Nubert empfehlen, da diese Lautsprecher die Musik so rüberbringen, wie sie beabsichtigt ist bzw. so wie sie aufgenommen wurde. Jegliche Verfälschung ist eine Verfälschung der Musik.

Zur Technik: Ich habe die Nubox 381 + ABL 381. Das ist eine, für mich, sehr schöne Kombination. Allein von den technischen Werten ausgehend, solltest du also mit einer Nubox 481 einen ziemlich ähnlichen Sound erreichen. Da ich diese nicht gehört habe, beruht die Aussage auf Vermutungen.
Summa sumarum solltest du gut damit fahren. Also testen!