Seite 1 von 2

Wer kann mich aufklären?

Verfasst: Fr 19. Feb 2010, 20:46
von ripperchen
Hallo,

nun auch mal mein erster beitrag hier im forum und vielleicht könnt ihr mich aufklären.

zu einleitung: der raum ist ca 20 meter im quadrat.
receiver onkyo tx sr 607

2 x nubox 481 front
noch teufel als center
nuBox AW-441 sub
2 x nubox 311 rear

so weit, so gut.

Wenn ich musik höre (ohne sub) fehlen mir irgendwie die bässe, also sie kommen zwar an aber enttäuschend wenig. habe zum testen schon allerlei genres probiert

ganz anders sieht es beim filme schauen aus. da knallt es auch ohne sub schon mächtig.
is das normal oder habe ich da falsche vorstellungen? ich muss sagen das dieses meine ersten vernünftige lautsprecher sind.

grüßle ripperchen

Verfasst: Fr 19. Feb 2010, 22:37
von Hifonic
Dafür wäre vllt eine skizze des raumes und positionen der lautpsrecher sinnvoll zuerst mal hörst du deine musik im stereo also nur mit den 2 481 oder mit allen 5 lautsprechern ? es könnte sein das der subwoofeer in einer guten position steht und die anderen ls nicht

Verfasst: Sa 20. Feb 2010, 01:42
von Rank
Zuerst im Einstellungsmenü des AVR nachschauen, ob die Frontlautsprecher auch wirklich als "Full-Range-Speaker" konfiguriert sind.

Zudem könntest Du auch mal versuchen den Subwoofer in Stereobetrieb anzuschließen, so dass dieser bei der normalen Stereo-Musikwiedergabe auch immer mitläuft (Anschlussmöglichkeiten siehe Bedienunganleitung vom Subwoofer).

Falls dies nicht zum Erfolg führt, dann weg mit dem Subwoofer & zu größeren Standlautsprechern wechseln (große Standlautsprecher mit Doppel-Bass-Bestückung).
Ein kräftigerer und "laststabiler" Verstärker entlockt den Boxen auch oft nochmals mehr Bassdruck.


Gruß
Rank

Verfasst: Sa 20. Feb 2010, 07:24
von Oli H
Hallo ripperchen,

möglicherweise hast Du wirklich falsche Vorstellungen in Abhängigkeit von Deinen bevorzugten Filmen. Schaust Du überwiegend Action oder Fantasy, dann ist da auf der Tonspur besonders im Tiefbassbereich so richtig viel geboten. Explosionen, trampelnde Monster, "böse" Soundeffekte mit langgezogenen bedrohlich wirkenden Basssequenzen.

Im Vergleich dazu spielt sich bei "Allerweltsmusik" aus vielen Gründen im Tiefbassbereich relativ wenig ab, hier können im Vergleich zu oben genannten Filmen nur sehr gut abgemischte Musikstücke mithalten.

Ansonsten gilt natürlich das von meinen Vorrednern gesagte. Überprüfung Raumakkustik/Parameter-Einstellung.

Liebe Grüße
Oli

Verfasst: Sa 20. Feb 2010, 09:32
von ripperchen
hallo,

erst einmal dank für eure antworten. ne skizze werde ich heut mal anfertigen und versuchen sie hier zu veröffentlichen.

stand der dinge:

ich habe noch ein wenig in den receivereinstellungen gespielt - mit erfolg.
als erstes habe ich eingestellt dass im stereo modus auch "double bass" eingestellt ist. somit hab ich den sub auch bei sterero. zuvor hatte ich immer PLII Music an um den sound aus dem sub zu kriegen. ich blödmann dachte zuerst dass dann die tiefen frequenzen dem frontlautsprechen entzogen und nur übern sub abgespielt werden.

dann hab ich ne option "Dyn Vol" gefunden und auf "heavy" gestellt. Jetzt hört sich das ganze schon anders an, auch wenn der sub auf minimum/aus steht kommen die bässe besser aus den 481er. also bin ich was die 481er angeht zufrieden. die aufnahmequaltität der abzuspielenden musik spielt wohl eine sehr große rolle (ehrliche lautsprecher). für mehr druck bei musik ohne sub müssten es dann wohl die 511er sein. aber dafür hab ich ja den sub. wie gesagt der sound ist nun ok.

nun ist mir ein neuer gedanke gekommen wegen dem center - momentan ja noch ne kleine box aus dem teufel concept. was meint ihr kann man die 2 stück 311er statt des nuBox CS-411 zusammen als center nehmen? eventuell würd ich mich für den rear bereich mit den nuBox WS-201 wandlautsprechern hinten besser stehen.

ich freue mich auf weitere beiträge

grüßle ripperchen

Verfasst: Sa 20. Feb 2010, 11:10
von Paffi
Es gibt einige Leute, die zwei Lautsprecher zusammen als Centerlösung nutzen und die davon absolut begeistert sind. Ein Lautsprecher befindet sich dabei unterhalb des Fernsehers und einer darüber. Die Leute sind davon wirklich begeistert, meinen das jetzt wirklich ne breite Mitte da ist usw. Prinzipiell kann ich mir das auch gut vorstellen. Also: Ausprobieren!

Verfasst: Sa 20. Feb 2010, 12:52
von ripperchen
gut dann werd ich das auch mal probieren - by the way da war doch was mim ohmschen gesetz.
reichenschaltung ist angesagt oder ist das egal ob parallel oder reihe??

grüßle

Verfasst: Sa 20. Feb 2010, 13:24
von Oli H
Hallo,

wenn Du parallel schaltest halbiert sich die Impedanz, der Verstärker müste mehr Strom liefern und geht eher in die Schutzschaltung. Wenn Du in Reihe schaltest verdoppelt sich die Impedanz, was verstärkertechnisch unkritischer ist. Wenn schon zwei Lautsprecher als Center dann m.E. lieber in Reihe.

Aber genau genommen würde ich Dir die Nutzung von zwei Lautsprechern als "Center" wegen möglicher Inteferrenzen nicht empfehlen.

Liebe Grüße
Oli

Verfasst: Sa 20. Feb 2010, 15:13
von ripperchen
stand der der dinge:

die 481 front als bi angeschlossen - basstechnisch ein erfolg
die 311 rear als center in reihe angeschlossen - jo ganz gut aber jetzt nicht so herausragend, also die 311 wieder als rear angeschlossen und die kleine teufel wieder als center.

die eine 481 steht auf dem AW-441 sieht wie ich finde sehr gut aus. da bräuchte man für die optik noch einen zweiten AW-441 ;-)
Nu ist top sound - wenn da nicht noch die kleine teufelplastikbox wäre. aber die wird nächste woche gegen die nuBox CS-411 ausgetauscht wenn sie denn endlich lieferbar ist.

Ich stelle fest mit den richtigen einstellungen ist die nubox serie genau mein ding. am meisten imponiert mir der kleine sub, der steht je nach musikart und musikqualität zwischen aus und max 11 uhr.

was mich jetzt noch beschäftigt ist die eventuelle anschaffung eines weiteren sterero verstärker für noch besseren stererosound....oh man wenns einen gepackt hat.

in diesem sinne und danke für eure anteilnahme. ich schmeiss mir jetzt die schandmaul sinnfonie in den player und bin weg.........

ripperchen

Verfasst: So 21. Feb 2010, 00:04
von djbergwerk
Lies dich mal über die in den Onkyos verbauten Audyssey Dynamic EQ und Dynamic Volume Funktionen in der Bedienungsanleitung deines AVRŽs ein.

Ich hatte selber einige Onkyos, unter anderen ein NR 906 und weiß zwar noch das z.B. Dynamic Vol. bei Filmen ziemlich gut kam, für Musik finde ich solche Maßnahmen für eher unangebracht. Dynamic Volume ist ein Lautstärke/Dynamic "verbieger" und ersetzt eigentlich das frühere "Late Night" Modus; d.h. leise Passagen werden lauter, laute umgekehrt und das nicht wie früher fix, sondern eben dynamisch.
Für Musik ist das also eigentlich nichts.

Hier lasse ich mich aber gern korrigieren

Wenn du deine Frontboxen durch den Subwoofer richtig unterstützen möchtest, dann entweder mit der Double Bass Funktion, die du ja bereits angewendet hast, oder indem du die Fronts auf klein/small stellst mit einer Trennfrequenz von 60 oder 80 Hz. Die Weiche des Subwoofers drehst du ganz hoch und stellst am AVR die gewünschte Trennfrequenz.