Stereo - AV - Pure Audio
Verfasst: So 21. Feb 2010, 11:14
Ola liebe "Mithörer",
da ich (aufgrund Krankheit) gestern etwas Zeit zum herumexperimentieren hatte, mal hier meine Eindrücke. Geschnappt habe ich mir vorwiegend Rockaufnahmen, aber auch einen Mix von Apocalyptica (die 4 Cellisten).
Meine bisherigen Klangeindrücke mit dem 607:
- zweidimensionaler Klang (als ob man eine 3D-Landschaft orthogonal projezieren würde)
- bei mehreren Instrumenten entstand "Klangbrei"
- viele übertriebene und aufgedickte Stellen
- keine Separation zwischen Vorder- und Hintergrund
- sehr wenig "Dynamik"
Da ich inzwischen bereits soweit war, dass ich allen Schnick-Schnack (bis auf die Kurve von Audyssey) ausgeschaltet habe, war dies der erste Ansatzpunkt. (Ausgeschaltet habe ich das übrigens, weil es das Klangbild auch bei Film enorm verschlechtert hat. Der sub wurde aufgedickt, aber Tiefgang geklaut. Authentizität ging flöten etc.)
Bereits mit ausgeschalteter Messkurve wurde der Klang etwas besser, bekam ein klein wenig mehr "Tiefgang". Dennoch war es bei weitem noch nicht zufriedenstellen. Somit habe ich nach weiteren Optionen gestöbert. Zu Anfang (als der AV neu war) habe ich bereits den "Pure Audio"-Modus ad acta gelegt, hätte ich vielleicht nicht tun sollen. Ich empfand ihn immer als sehr "dünn" und "falsch". Lustigerweise konnte er mich gestern beim Probehören mit gehobener Lautstärke als einzigste Wahl überhaupt überzeugen. Plötzlich wirkten die 481er wie verzaubert. Ich hatte (vorallem bei den Cellos) authentischen Bass, auch bei hektischem Spiel keinerlei Klangbrei, konnte die Instrumente immer Separieren und vorallem kam endlich mal Tiefgang. Es baute sich Vorder- und Hintergrund im Klang auf. Endlich mal hatte ich einen tonalen "Versatz", der auch bei einem Liveevent vorhanden ist. Sänger standen nicht mehr "auf einer Linie" mit allem anderen sondern waren "mittendrin". Es ist sehr schwer zu beschreiben, und bedarf sicherlich weiterer Tests.
Wie ist da eure Erfahrung mit? Habt ihr ähnliches Erlebt? Bin ich womöglich erst jetzt auf dem Weg zum Hifi und war vorher durch DSPs und verpfuschte Anlagen so dermaßen verkorkst?
da ich (aufgrund Krankheit) gestern etwas Zeit zum herumexperimentieren hatte, mal hier meine Eindrücke. Geschnappt habe ich mir vorwiegend Rockaufnahmen, aber auch einen Mix von Apocalyptica (die 4 Cellisten).
Meine bisherigen Klangeindrücke mit dem 607:
- zweidimensionaler Klang (als ob man eine 3D-Landschaft orthogonal projezieren würde)
- bei mehreren Instrumenten entstand "Klangbrei"
- viele übertriebene und aufgedickte Stellen
- keine Separation zwischen Vorder- und Hintergrund
- sehr wenig "Dynamik"
Da ich inzwischen bereits soweit war, dass ich allen Schnick-Schnack (bis auf die Kurve von Audyssey) ausgeschaltet habe, war dies der erste Ansatzpunkt. (Ausgeschaltet habe ich das übrigens, weil es das Klangbild auch bei Film enorm verschlechtert hat. Der sub wurde aufgedickt, aber Tiefgang geklaut. Authentizität ging flöten etc.)
Bereits mit ausgeschalteter Messkurve wurde der Klang etwas besser, bekam ein klein wenig mehr "Tiefgang". Dennoch war es bei weitem noch nicht zufriedenstellen. Somit habe ich nach weiteren Optionen gestöbert. Zu Anfang (als der AV neu war) habe ich bereits den "Pure Audio"-Modus ad acta gelegt, hätte ich vielleicht nicht tun sollen. Ich empfand ihn immer als sehr "dünn" und "falsch". Lustigerweise konnte er mich gestern beim Probehören mit gehobener Lautstärke als einzigste Wahl überhaupt überzeugen. Plötzlich wirkten die 481er wie verzaubert. Ich hatte (vorallem bei den Cellos) authentischen Bass, auch bei hektischem Spiel keinerlei Klangbrei, konnte die Instrumente immer Separieren und vorallem kam endlich mal Tiefgang. Es baute sich Vorder- und Hintergrund im Klang auf. Endlich mal hatte ich einen tonalen "Versatz", der auch bei einem Liveevent vorhanden ist. Sänger standen nicht mehr "auf einer Linie" mit allem anderen sondern waren "mittendrin". Es ist sehr schwer zu beschreiben, und bedarf sicherlich weiterer Tests.
Wie ist da eure Erfahrung mit? Habt ihr ähnliches Erlebt? Bin ich womöglich erst jetzt auf dem Weg zum Hifi und war vorher durch DSPs und verpfuschte Anlagen so dermaßen verkorkst?