Seite 1 von 1

Marantz PM 7200 + Surround

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 22:55
von skymind
Hallo zusammen,

zuerst mal: Foren mit einem derart freundlichen Umgangston wie hier findet man wirklich selten, da bin ich echt anderes gewohnt... :!:



So, genug geschleimt :D , zur Sache:


Aktuell steht bei mir ein Marantz PM 7200 der 2 Magnat Quantum 507 (ja ich weiß, die Marke ist unter Hifi-Jüngern nicht gerade angesehen, war aber ein Schnäppchen damals und ich bin mit dem Klang soweit auch zufrieden) antreibt. Quelle für den Amp sind zur Zeit entweder PC (leider nur MP3, war bisher zu faul meine CD-Sammlung in FLAC einzulesen) oder der BluRay-Player LG BD 370.


Geplant: Anschaffung eines - sowohl klanglich als auch optisch - zum Verstärker passenen CD-Players, im Visier hab ich da momentan den CD5001, der taucht ab und zu in gutem Zustand in der Bucht auf. In (leider noch ferner) Zukunft ist dann auch die Anschaffung von Surroundkomponenten (AV-Reiceiver, hochwertiger BluRay-Player, neue Standboxen + Center + Rear + 1 oder evtl. 2 Subwoofer) geplant - in meinem momentanen Zimmer hier ist das leider nicht möglich...

Der Auszug wird zwar erst in ca. 2,5 Jahren stattfinden, allerdings plane ich jetzt schon, den Verstärker in die dann anzuschaffende Surrounanlage zur Befeuerung der Front einzuschleifen. Musik will ich dann wie gehabt über die Front-LS (Standboxen) hören - ohne Subwoofer, dafür mit ATM/ABL - im Surroundbetrieb soll das ganze dann über den AV-Reiceiver laufen. Der Stereoverstärker muss aber trotzdem zwingend mitlaufen wenn ich das in diversen Foren richtig verstanden habe?

Ich stehe nun also vor folgenden Fragen:

- Ist an meinem PM 7200 der Anschluss eines ATM/ABL-Moduls möglich?
- kann der Verstärker generell vernünftig (d.h. ohne Kabel umstecken / ständig Lautstärke anpassen etc.) in eine Surroundkette integriert werden?
- falls nein, werde ich mir in 1-2 Monaten einen anderen Verstärker + den dazu passenden CDP anschaffen - Empfehlungen? (Musikgeschmack: hauptsächlich Rock (Indie, Alternative, Progressive, Punk usw. - um mal ein paar Beispiele zu nennen: Muse, Dream Theater, Tool, Foo Fighters, Opeth, Hives, Kooks, Mando Diao, Rammstein...))


Ich hoffe das waren nicht zuviel Fragen von mir als Neuling auf einmal bzw. ich hab mich verständlich genug ausgedrückt :lol:


Achja: hier mein PM 7200 in der Rückansicht: http://www.marantz.com/archive//g_pm7200_bck.gif

Re: Marantz PM 7200 + Surround

Verfasst: Di 23. Feb 2010, 15:03
von Master J
skymind hat geschrieben:- Ist an meinem PM 7200 der Anschluss eines ATM/ABL-Moduls möglich?
Japp: In die Prozessorschleife (oben links) anstatt der Brücken.
skymind hat geschrieben:- kann der Verstärker generell vernünftig (d.h. ohne Kabel umstecken / ständig Lautstärke anpassen etc.) in eine Surroundkette integriert werden?
Da die Lautstärkeregelung nach dem Prozessor-Eingang kommt, musst Du im Surround-Betrieb den Pegel (am Marantz) auf einen festen (hohen) Wert einstellen.
Als Umschalter kann das ATM dienen.

Deshalb würde ich den Verstärker aber nicht "vorab" austauschen.

Gruss
Jochen

Verfasst: Di 23. Feb 2010, 16:06
von skymind
Danke schonmal für die Antwort - alternativ hab ich mir auch noch folgendes überlegt, wäre wahrscheinlich auch sinnvoller da ich bis zum Auszug größtenteils eh nur am Wochenende zuhause und werktags beruflich unterwegs sein werde:

Erstmal alles behalten und als CDP nen gebrauchten Marantz CD 5001 kaufen - nach dem Auszug in der neuen Wohnung die Surroundkette dann komplett neu aufbauen mit nem AV-Receiver der auch in Stereo ne gute Figur macht, die Verteilung von Film / Musik hält sich bei mir ungefähr die Waage. Was ich hier bis jetzt so gelesen habe soll Rotel da ne gute Wahl sein bzw. auch der Marantz SR 6004 - aber hat ja dann eh noch Zeit, bis dahin tut sich hoffentlich auch im Bezug auf die Stereoqualitäten der Surroundreceiver etwas.

Der Marantz Verstärker + CDP wandert dann ins Arbeitszimmer an den PC und wird mit ABL + nuBox 311 (bzw. was dann deren Leistungsklasse entspricht) aufgerüstet, die bisherigen Magnat Standboxen landen bei Ebay... Vernünftig stellen kann ich die zur PC-Beschallung wohl eh nicht, da wären Kompaktboxen dann wohl die bessere Wahl.

Wenn ichs mir recht überlege favorisiere ich diese Lösung eigentlich, aber trotzdem danke - zumindest weiß ich jetzt schonmal dass der Anschluss eines ABL-Moduls an den Marantz Verstärker kein Problem ist. :)



edit: Hatte vielleicht schonmal jemand die Gelegenheit, den Marantz PM 7200 an den 311ern hören zu können? Bzw. passen Marantz und Nubert von der Klangcharakteristik (Marantz wird ja meistens eine etwas "wärmere" Klangfarbe nachgesagt, Nubert Neutralität) zusammen?

Oder ist der Marantz für die kleinen Nubis mit ABL eigentlich überdimensioniert und ne Pianocraft o.Ä. würde reichen?

Verfasst: Mi 24. Feb 2010, 09:45
von Fly
Es gibt keinen überdimensionierten Verstärker für nubert-Boxen :lol:
Wenn der Marantz PM 7200 schon vorhanden ist : ---> Feuer frei !!