Seite 1 von 1

Nubox Set 511 Vs. Nuline Set 102

Verfasst: Mi 24. Feb 2010, 23:37
von Bassomaddo
hallo nubert fan-gemeinde,

meine frage zu den beiden ls setŽs ist folgende:
geht man alleine vom heimkino aus, lohnt sich der aufpreis für die nuline variante?

oder lohnt sich ein aufpreis für das nuline set nur, wenn man eine kleine steigerung in richtung musikgenuß erleben möchte?
ist diese steigerung hinsichtlich "musik" bei den genannten setŽs groß oder eher doch minimal?


grüße

Verfasst: Do 25. Feb 2010, 06:55
von Stevienew
Moin, oin,
Bassomaddo hat geschrieben:meine frage zu den beiden ls setŽs ist folgende:
geht man alleine vom heimkino aus, lohnt sich der aufpreis für die nuline variante?
Die Frage wirst Du höchstwahrscheinlich nicht zufriedenstellend beantwortet bekommen :evil: . Meiner Meinung nach spielt die NuL 102 schon in einer anderen Liga als die 511, was ja nun eigentlich auch nicht verwunderlich ist 8) .
Es ist halt wie so oft eine Frage des persönlichen Anspruchs und....des Geldbeutels. Das Bessere ist eben meist des Guten Feind.
Ich halte das NuBox 511 Set sowohl klanglich wie optisch für eine ganz hervorragende Lösung sowohl für HK als uch Stereo-Betrieb, wobei ich gerne zugebe, dass bei steigendem Stereo-Anteil mein Sympathiepegel mehr und mehr zur NuLine tendiert :lol: . Will sagen, im HK-Betrieb kommt der klangliche Unterschied der beiden Serien nicht so signifikant zum tragen, weil einfach das Wiedergabespektrum begranzt ist.
Bei der Musikwiedergabe kommen dann die Vorteile der NuLine 102 deutlicher hervor.
Bassomaddo hat geschrieben:oder lohnt sich ein aufpreis für das nuline set nur, wenn man eine kleine steigerung in richtung musikgenuß erleben möchte? ist diese steigerung hinsichtlich "musik" bei den genannten setŽs groß oder eher doch minimal?
Nicht umsonst gibt es in allen drei Modellreihen die Surroundoption 8O und ob Du die "Steigerung" als "minimal" oder "groß" empfindest, kann dir wohl nur ein Hörtest sagen :wink: .
Die grundsätzlichen Klangunterschiede beider Serien kannst Du in "Technik satt" nachlesen.


bis dann

Verfasst: Do 25. Feb 2010, 09:35
von nick9000
Stevienew hat geschrieben:Will sagen, im HK-Betrieb kommt der klangliche Unterschied der beiden Serien nicht so signifikant zum tragen, weil einfach das Wiedergabespektrum begranzt ist. Bei der Musikwiedergabe kommen dann die Vorteile der NuLine 102 deutlicher hervor.
Bei Musikwiedergabe spielen ja nur die beiden großen Frontlautsprecher, und bestimmen daher zu 100% den Klang bzw. die Qualität der Wiedergabe.

Im Heimkinobetrieb sind die Signale für L/R jeweils nur ca. 1/5 des Gesamtsignales.
Statistisch gesehen trägt sogar der Center wesentlich mehr als 1/5 der Last.
Nur wenn kein Subwoofer eingesetzt wird, ist es erforderlich die Lautsprecher für L/R "besonders" auszustatten.
Ansonsten ist die Homogenität wichtiger (3 gleiche LS in der Front).