NAD M 25 und Nuvero 14
Verfasst: Sa 27. Feb 2010, 17:57
				
				Hat noch jemand anders diese Kombination?
			Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/


wenn schon dann mit den restlichen 5 KanälenEdgar J. Goodspeed hat geschrieben:Formulieren wir es so: NAD und Nubert sind in den meisten Fällen sehr sehr gute Kumpel. Mein c372 [ganz andere Liga, ich weiß] z.B. gefällt mir bestens an den nuWave 125.
Aber noch zwei weitere Fragen ins schöne Schweden: Welche Vorstufe nutzt du? Und wen wird der NAD mit den restlichen 3 Kanälen befeuern?
 , wenn ich mich nicht irre.
 , wenn ich mich nicht irre. )
)
 !
 !obwohl ich sonst nicht für Bi-Amping zu begeistern bin (wenn schon, dann gleich vollaktiv mit aktiver Frequenzweiche)... in diesem Fall kann es schon was bringen. Ich nehme mal an, dass die Auftrennung der 3 1/2 Wege von TT zu MT so etwa bei 500 Hz ist (?), da könnte der TT-Verstärker schon etwas entlastet werden und wenn er beginnt zu Softclippen, dann wird der MT nicht "abgequetscht".milkmanchief hat geschrieben:Am besten gleich im Bi-Amping Betrieb anschließen
 , oder man fasst den TT zusammen. (Das würde mich ja sowas von reizen
 , oder man fasst den TT zusammen. (Das würde mich ja sowas von reizen   )
 ) 
  
 Asche auf mein Haupt...Thias hat geschrieben:wenn schon dann mit den restlichen 5 KanälenEdgar J. Goodspeed hat geschrieben:Formulieren wir es so: NAD und Nubert sind in den meisten Fällen sehr sehr gute Kumpel. Mein c372 [ganz andere Liga, ich weiß] z.B. gefällt mir bestens an den nuWave 125.
Aber noch zwei weitere Fragen ins schöne Schweden: Welche Vorstufe nutzt du? Und wen wird der NAD mit den restlichen 3 Kanälen befeuern?, wenn ich mich nicht irre.
