Seite 1 von 2

Denon AVR 4308A:Set-Up / Einstellungen weg nach Stromausfall

Verfasst: So 28. Feb 2010, 09:48
von harley99
Hallo liebe Forumianer,


ich hab folgendes Problem, bzw. Frage:

Ich hatte meinen 4308A für eine Woche "ganz" ausgeschaltet, d.h. der Receiver hat ja 2 Schalter, 1 Taster, der rot umleuchtet ist, wenn der Receiver im Stand-By ist und der grün umleuchtet ist, wenn er in Betrieb ist. Rechts neben diesem "größerem" Taster ist noch ein kleinerer Druckschalter, mit dem der Receiver ja ausgeschaltet werden kann.
Mit diesem kleinen Schalter hab ich den Receiver ausgeschaltet und anschließend für 1 Woche nicht benutzt, da ich weg war.
Meine Frau hat ihn auch nicht benutzt.
In dieser Woche war dann im Haus auch einmal für mind. 45 Minuten Stromausfall.
Als ich gestern nach Hause kam, stellte ich fest, dass sämtliche Einstellungen des Receivers gelöscht waren,
also nicht nur die Audyssey-Einmesskurve, auch die zuordnung der einzelnen Eingänge, wie HDMI, Coax, Analog, die benennung der Eingänge, alles war gelöscht und auf den Auflierfungszustand zurückgesetzt.

Ist das normal, oder muss ich ich mir "Sorgen" machen?


Besten Dank für Eure Antworten



Reinhard

Re: Denon AVR 4308A:Set-Up / Einstellungen weg nach Stromaus

Verfasst: So 28. Feb 2010, 10:04
von g.vogt
Hallo harley99,
harley99 hat geschrieben:Ist das normal, oder muss ich ich mir "Sorgen" machen?
nein, das ist nicht normal. Ich schalte meine Anlage per Funksteckdosen und wenn ich im Urlaub bin können die Geräte auch mal 3 Wochen stromlos sein. Selbstverständlich bleiben dabei alle Einstellungen gespeichert. Deine Beschreibung deutet darauf hin, dass der "Akku" (üblicherweise ein spezieller Speicherkondensator, oft auch Goldcap genannt) für den Einstellungserhalt defekt ist.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: So 28. Feb 2010, 10:08
von Christian H
Hi

Also mein früherer Yamaha- und jetziger NAD-Receiver hatten keine Problme mit Stromunterbrüchen > 2 Wochen. Meinen AVR trenne ich immer vom Netz. Also normal scheint das wirklich nicht zu sein.

Gruss Christian

Verfasst: So 28. Feb 2010, 10:20
von harley99
Na das hört sich na nicht so schön an.

Ich muss jetzt erst mal wieder für eine Woche weg und werd den Receiver mal ganz bewußt vom Netz nehmen.

Sollte ich Eurer Meinung dafür den Netzstecker ziehen, oder nur diesen "kleinen" Druckschalter" ausschalten?

Wenn nächstes WE dann wieder alle Einstellungen weg sind, muss ich wohl mal die NSF bemühen, hab ja dort den Receiver gekauft und mach mir dahingehend nicht die geringsten Sorgen.

Danke für Eure Anworten

Reinhard

Verfasst: So 28. Feb 2010, 10:57
von Mörstädter
Hallo harley99,

wie „G.Vogt“ schon geschrieben hat ist das nicht normal.

Kleiner Tipp!
Du kannst dir einige Einstellungen des 4308A auf einem PC per LAN oder WLAN sichern, ob da wirklich alle Daten weggeschrieben werden, hab ich noch nicht probiert. So hast du, falls wieder alles weg ist, die Möglichkeit doch einige Daten zu „retten“.

Gruß
Mörstädter

Verfasst: So 28. Feb 2010, 11:42
von harley99
Hallo Mörstädter,

kansnt du mir bitte kurz erklären, wie das geht?

Hab über LAN das Laptop angeschlossen, also am gleichen Router (Fritz-Box). Oder muss das Laptop direkt am Receiver angeschlossen werden?

LG und Danke

Reinhard

Verfasst: So 28. Feb 2010, 12:17
von Mörstädter
Hallo harley99,

den 4308 musst du in dein Netz hängen (du teilst ihm eine IP-Adresse zu usw.), dann kannst du per Laptop oder PC auf den 4308a zugreifen und dir so dein Setup mehr oder weniger gut sichern. Sollte wieder alles weg sein, nach der Abwesenheit, so kannst du dir die gesicherten Setup-Einstellungen zurückholen. Wie du den 4308a an dein Heimnetz hängst steht, in der Bedienungsanleitung. Durch dieses „einhängen“ kannst du auch z.B. an „Musikdaten“ auf deinem PC oder Laptop zugreifen oder du kannst auch „raus“ und ggf. Internetradio hören.

Ich habe meinen 4308 so in unser Heimnetz via WLAN gehängt und habe mir so diesen Update (auf a) vom Netz runtergeholt. Außrdem kann ich auch so per Laptop oder PC auf 4308 zugreifen bzw. mir alle im Heimnetz befindlichen Musikdaten anhören.


Gruß
Mörstädter

Verfasst: So 28. Feb 2010, 12:46
von harley99
Also ich hab den 4308 über LAN-Kabel am Netz, IP-Adresse wird automatisch zugewiesen.

Internet-Radio geht auch.

Aber wie soll ich, über welchen Menü-Punkt am Receiver, oder über den PC auf den Receiver zugreifen?

Danke

Reinhard

Verfasst: So 28. Feb 2010, 13:26
von Mörstädter
Hallo harley99,

z.B. http://192.168.0.18 auf dem Laptop oder PC eingeben....
...bei dir ist die IP anders.
...nun bist du mit deinen 4308a verbunden
...unter "Setup" gibt es da einen Punkt "Save".
Hab allerdings nie zurückgeladen, bestand ja keine Notwendigkeit.

Gruß
Mörstädter

Verfasst: So 28. Feb 2010, 21:23
von harley99
Hallo Mörstädter

erst mal danke für die Erklärung. Hat leider nicht funktioniert. Hab zwar den AVR über den Internetexplorer gefunden und auch das von von dir beschriebene Procedere.
Allerdings ist dann beim "downloaden" über LAN jedesmal abgebrochen worden. Keine Ahnung warum.

Ich bin jetzt erst mal wahrscheinlich die ganze Woche weg und hab den Receiver ausgeschaltet - mit dem kleinen Schalter rechts neben dem beleuchteten Stand-by-Schalter.
Mal sehen ob wieder alles weg ist wenn ich heim komm. Falls ja, ruf ich mal bei der NSF Hotline an. Hab ja erst im November den AVR dort gekauft. Funktioniert die Abholung falls notwendig, so wie bei den LS?

LG

Reinhard