Surroundsystem für Film UND Musik
Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 12:18
Hallo liebes Nubert Forum.
Ich möchte mir in nächster Zeit ein 5.1 System anschaffen und da ich sehr viel Wert auf möglichst linearen Frequenzgang lege wurde mir von einem Freund Nubert ans Herz gelegt - nach ein paar Wochen Informationsbeschaffung sagt mir mein Bauch(und der hat mich wirklich sehr, sehr selten betrogen
) das ich hier richtig bin (eindeutig werde ichs dann wohl erst sehen wenn alles hier steht
)
Zur Situation:
mein Zimmer ist 24m² groß und ich will das System über einen A/V Receiver mit meinem Media PC verbinden (aktuell is ne X-Fi Titanium drin... überlege mir aber eine Auzentech Home Theater HD zu holen). Die Anlage sollte im Bereich Filmsound sowie auch im Musikbereich überzeugen.
Besonderheit ist allerdings das die vorderen Lautsprecher alle etwa 1,5 meter Entfernung zur Sitzposition haben, die hinteren jedoch etwa 3,5 - 4 meter.
Fragen/Überlegungen:
Ins Auge gestoßen sind mir die Surroundsets aus der NuBox Serie. Center würde dann wohl der CS-411 werden, doch beim Rest bin ich mir nicht genau sicher.
Ansich hatte ich das NuBox 511 Set im Auge...
machen Dipole bei mir Sinn?? Oder bei dem Abstand zu den hinteren Boxen lieber Direktstahler, jedoch dann größere (z.B. 381)?
Wie siehts mit dem Subwoofer aus... AW991 oder 2x 441 oder reicht bei mir ein 441er völlig?
Und wäre die 511er eine gute Wahl? Im Stereobetrieb hab ich hier und da mal gelesen das manch einer den Tiefbass als etwas schwächer im Vergleich zu der 681er fand - was bei einem Sub doch dann kein Problem mehr sein sollte oder?
Da das, dass erste Surroundset in der Größenordnung wäre was ich besitze tut sich bei mir noch eine große Frage auf:
wie verhalten sich die kleinen Lautsprecher im Set (z.B. die DS-301) im vergleich zu den großen (z.B. 511)?
Beispiel:
Ich gucke einen Film und die Kamera guckt direkt auf eine Soundquelle(z.B. eine Stimme, ein laufender Automotor oder sontwas...), ich höre den Sound also aus dem Center - die Kamera schwenkt dann langsam zur Seite ab und der Ton schwenkt rüber zu einem Seitenlautsprecher bis hin zu den hinteren.
Kann man bei soetwas eindeutig ausmachen das der Sound dann aus den großen 511er deutlich anders(fetter, wuchtiger) klingt als aus den hinteren???
Ich weiß, viele Fragen und vor allem würds sicher viele subjektive Meinungen geben aber ich bin für alles offen.
Würde mich echt riesig freuen wenn mir hier ein bischen auf die Sprüge geholfen werden könnte - falls irgendetwas unverständlich oder blöd erklärt/gefragt war dann fragt mich einfach nochmal.
Beste Grüße
Ich möchte mir in nächster Zeit ein 5.1 System anschaffen und da ich sehr viel Wert auf möglichst linearen Frequenzgang lege wurde mir von einem Freund Nubert ans Herz gelegt - nach ein paar Wochen Informationsbeschaffung sagt mir mein Bauch(und der hat mich wirklich sehr, sehr selten betrogen


Zur Situation:
mein Zimmer ist 24m² groß und ich will das System über einen A/V Receiver mit meinem Media PC verbinden (aktuell is ne X-Fi Titanium drin... überlege mir aber eine Auzentech Home Theater HD zu holen). Die Anlage sollte im Bereich Filmsound sowie auch im Musikbereich überzeugen.
Besonderheit ist allerdings das die vorderen Lautsprecher alle etwa 1,5 meter Entfernung zur Sitzposition haben, die hinteren jedoch etwa 3,5 - 4 meter.
Fragen/Überlegungen:
Ins Auge gestoßen sind mir die Surroundsets aus der NuBox Serie. Center würde dann wohl der CS-411 werden, doch beim Rest bin ich mir nicht genau sicher.
Ansich hatte ich das NuBox 511 Set im Auge...
machen Dipole bei mir Sinn?? Oder bei dem Abstand zu den hinteren Boxen lieber Direktstahler, jedoch dann größere (z.B. 381)?
Wie siehts mit dem Subwoofer aus... AW991 oder 2x 441 oder reicht bei mir ein 441er völlig?
Und wäre die 511er eine gute Wahl? Im Stereobetrieb hab ich hier und da mal gelesen das manch einer den Tiefbass als etwas schwächer im Vergleich zu der 681er fand - was bei einem Sub doch dann kein Problem mehr sein sollte oder?
Da das, dass erste Surroundset in der Größenordnung wäre was ich besitze tut sich bei mir noch eine große Frage auf:
wie verhalten sich die kleinen Lautsprecher im Set (z.B. die DS-301) im vergleich zu den großen (z.B. 511)?
Beispiel:
Ich gucke einen Film und die Kamera guckt direkt auf eine Soundquelle(z.B. eine Stimme, ein laufender Automotor oder sontwas...), ich höre den Sound also aus dem Center - die Kamera schwenkt dann langsam zur Seite ab und der Ton schwenkt rüber zu einem Seitenlautsprecher bis hin zu den hinteren.
Kann man bei soetwas eindeutig ausmachen das der Sound dann aus den großen 511er deutlich anders(fetter, wuchtiger) klingt als aus den hinteren???
Ich weiß, viele Fragen und vor allem würds sicher viele subjektive Meinungen geben aber ich bin für alles offen.
Würde mich echt riesig freuen wenn mir hier ein bischen auf die Sprüge geholfen werden könnte - falls irgendetwas unverständlich oder blöd erklärt/gefragt war dann fragt mich einfach nochmal.
Beste Grüße