Seite 1 von 2

Onkyo 807 bringt Bi-Amp doch was?

Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 13:29
von Zahnpasta
Hallo,

da ich bisher nicht so sehr zufrieden war mit meinem Onkyo 807 im Stereobetrieb hatte ich mal in dieser Kategorie ein bisschen gestöbert und festgestellt das ich wohl nicht der einzige bin.

Da ich den AV-Receiver nun schon 8 Wochen habe und das mit dem Umtauschen wohl ein bisschen schwierig wird dachte ich probier ich halt ein mal Bi-Amp aus vielleicht bringt es ja was.

Gesagt getan alles angeschlossen und festgestellt....... was ist das.... die 511er haben ja auch Bass und klingen nicht mehr so dünn..... Bilde ich mir das jetzt ein weil wenn man was verändert hat, wo man glaub das es was bringt, hört man ja alles oder bringt Bi-Amp tatsächlich was.

Hab auch schon einiges gelesen wo die Leute geantwortet hatten Bi-Amp bringt nix.

Gruß Zahnpasta

Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 13:48
von Kat-CeDe
Hi,
nur vorsichtshalber die Brücke an den Nuberts war noch drin als Du nicht BiAmping hattest? Hast Du nach dem Umbau neu eingemessen? Ich habe das Gefühl das Audyssey bei mir (905) ganz schön die Bässe beschneidet.

Ralf

Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 14:19
von Zahnpasta
Hi,

ja die Brücken waren drin :lol: es kamen schon Bässe aber nicht so satt.

Eingemessen hatte ich bisher noch nicht. Vielleicht sollte ich das auch noch machen.

Lässt du deinen Receiver auch mit BiAmp laufen?

Re: Onkyo 807 bringt Bi-Amp doch was?

Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 14:28
von g.vogt
Zahnpasta hat geschrieben:Bilde ich mir das jetzt ein weil wenn man was verändert hat, wo man glaub das es was bringt, hört man ja alles oder bringt Bi-Amp tatsächlich was.
Ich warte ja immer noch auf einen eifrigen Zeitgenossen, der es mal fertigbekommt, zwei baugleiche AVR - einmal im Normalbetrieb, einmal per Biamping - im Direktvergleich mit Umschaltkästlein und Pegelabgleich zu betreiben. Auf die Ergebnisse wäre ich - ganz ohne Spott - wirklich gespannt. Aber wer hat schon zwei identische AVR zuhause, ganz zu schweigen von einer biampingfähigen Lautsprecherumschaltbox...

Re: Onkyo 807 bringt Bi-Amp doch was?

Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 14:45
von Zahnpasta
g.vogt hat geschrieben:
Zahnpasta hat geschrieben:Bilde ich mir das jetzt ein weil wenn man was verändert hat, wo man glaub das es was bringt, hört man ja alles oder bringt Bi-Amp tatsächlich was.
Ich warte ja immer noch auf einen eifrigen Zeitgenossen, der es mal fertigbekommt, zwei baugleiche AVR - einmal im Normalbetrieb, einmal per Biamping - im Direktvergleich mit Umschaltkästlein und Pegelabgleich zu betreiben. Auf die Ergebnisse wäre ich - ganz ohne Spott - wirklich gespannt. Aber wer hat schon zwei identische AVR zuhause, ganz zu schweigen von einer biampingfähigen Lautsprecherumschaltbox...

:lol: :wink: :D Ich weiß, ich weiß, glaube gelesen zuhaben das du schonmal was über die BiAmp-Geschichte geschrieben hast und das es deiner Meinung nach nix bringt.

Vielleicht hat es ja auch nix gebracht, einbilden tu ich es mir irgendwie schon. :wink:

edit: Habs jetzt gerade nochmal rückgängig gemacht und "normal" laufen lassen. Muss tatsächlich eine Einbildung gewesen sein. :(

Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 15:59
von Kat-CeDe
Hi Zahnpasta,
ne ich betreibe einen Onkyo 905 und als Endstufen für die MAINs habe ich einen kleinen Rotel RB-980. Ich konnte mich noch nie über fehlenden Bass beschweren:-)

Audyssey scheint mir da aber was rumzuspielen denn wenn ich das aktiv habe fehlt mir manchmal auch der Tiefgang. Da ich aber keine schnelle Umschaltung hinbekomme ist es nur ein Gefühl.

Ralf

Re: Onkyo 807 bringt Bi-Amp doch was?

Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 16:45
von Hauser
g.vogt hat geschrieben: Ich warte ja immer noch auf einen eifrigen Zeitgenossen, der es mal fertigbekommt, zwei baugleiche AVR - einmal im Normalbetrieb, einmal per Biamping - im Direktvergleich mit Umschaltkästlein und Pegelabgleich zu betreiben. Auf die Ergebnisse wäre ich - ganz ohne Spott - wirklich gespannt. Aber wer hat schon zwei identische AVR zuhause, ganz zu schweigen von einer biampingfähigen Lautsprecherumschaltbox...
Nur so ne Idee, keine Ahnung, ob's geht oder nicht, ich hab nichtmal einen AVR: Wenn man nen AVR hat, der auch ein 2. LS-Paar ansteuern kann, dann könnte man ddoch das schnelle Umschalten verwirklichen? Würde das Bi-Amping dann nicht über die Endstufen 1u2 + 6u7 gehen und die von LS-Paar II über andere?

Sorry, wenn's Blödsinn ist :)

Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 19:29
von Zahnpasta
Kat-CeDe hat geschrieben:Hi Zahnpasta,
ne ich betreibe einen Onkyo 905 und als Endstufen für die MAINs habe ich einen kleinen Rotel RB-980. Ich konnte mich noch nie über fehlenden Bass beschweren:-)

Audyssey scheint mir da aber was rumzuspielen denn wenn ich das aktiv habe fehlt mir manchmal auch der Tiefgang. Da ich aber keine schnelle Umschaltung hinbekomme ist es nur ein Gefühl.

Ralf

Merkt man den Unterschied sehr, wenn du die Mains mit dem Rotel laufen lässt?

Ich hatte den Onkyo vor ca. 7-8 Wochen bei Hirsch Ille bestellt, hab zwar noch nicht angefragt aber glaube nicht das sie ihn nach dieser Zeit wieder zurück nehmen.

Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 19:33
von Kat-CeDe
Hi,
die Rotels habe ich wegen dem ABL drin und ich habe sie schon seit meinem Denon 3805. Beim Denon konnte ich bei höheren Lautstärken schon was merken beim Onkyo habe ich es noch nicht probiert. Wenn man sich die Daten ansieht sollte der Rotel aber auch beim Onkyo noch Vorteile bringen.

Ralf

Verfasst: Di 2. Mär 2010, 13:04
von Zahnpasta
Jetzt muss ich doch nochmal fragen. Wieso wird das Bi-Amping überhaupt angeboten wenns eh nix (nicht viel) bringt.

Oder ist das nur eine Erfindung der Kabelhersteller, damit doppel so viel Kabel pro Lautsprecher benutzt wird :lol:

Desweiteren versteh ich nicht wieso so viele Test Zeitschriften den Onkyo so gut getestet haben (sogar teilweiße besser als den Marantz 6004) aber doch einige unzufrieden sind mit der Leistung des Onkyos.

Grüße