passende Zusammenstellung für ca. 20m² (mit Bildern)
Verfasst: Di 2. Mär 2010, 13:45
Hallo liebe Nubert-Fan-Gemeinde,
mich hat's vor einigen Tagen aus dem hifi-forum herübergeweht.
Grund: Ich bin vor kurzem in eine neue Wohnung gezogen und möchte mir endlich eine anständige Surround-Anlage zulegen. Beim Stöbern im Internet bin ich immer wieder über durchweg positives Feedback zu den Nubert-Lautsprechern gestolpert. Dies hat mich dann letztlich hierher verschlagen. Die Tatsache, daß es sich bei den "Nuberts" um hochwertige Produkte aus dem eigenen Land handelt ist nicht minder attraktiv.
Zur aktuellen Situation:
Ich besitze bereits zwei Standlautsprecher der Marke "Mordaunt Short" (MS502) welche vor ca. 5 Jahren zusammen mit dem passenden AVR von Marantz (SR4500) angeschafft wurden. Geplant war damals, die restlichen Teile des MS Surroundsystems später nachzukaufen , was bedingt durch die örtlichen Gegebenheiten damals allerdings nicht in Frage kam. In der neuen Wohnung habe ich hier viel bessere Möglichkeiten, leider sind die entsprechenden Lautsprecher aus dieser Reihe kaum noch aufzutreiben - weder neu noch gebraucht! Die Suche nach klanglich passenden Komponenten aus dem gleichen Hause, wie auch von anderen Herstellern war leider alles andere als erfolgreich.
Ich habe mich schliesslich dazu entschieden ein komplett neues System aufzubauen. Dabei möchte ich das Feld quasi von hinten aufrollen - sprich bei den hinteren Geräten anfangen und mich bis zum endgültigen Ersatz der bereits vorhandenen LS vorarbeiten. Die Anschaffung eines Komplettsystems ist derzeit aus finanziellen Gründen leider nicht möglich - ein neuer Fernseher ist nämlich auch schon im Anmarsch.
Das Verhältnis zwischen Musik und Film beträgt ca. 20 zu 80. Für die Musikwiedergabe nutze ich meist meine guten alten Heco PSM 1000, die an einem Onkyo Stereo-Amp hängen. Wenn diesen Part die neuen Boxen übernehmen können würde dies aber keinesfalls schaden!
Preislich soll sich die 5.1 Kombo bei max. 1500 einpendeln. Speziell im Auge habe ich schonmal das "nuBox 381 Set". Keinesfalls uninteressant ist auch das "WS-201 Set" mit seinen kompakten Ausmassen und dem wahrscheinlich sehr homogenen Klangbild (sind ja alles die gleichen LS).
Hier mal eine Skizze meines Wohnzimmers:
aktuelle Situation
Wie man sieht ist das ganze eher ungünstig angeordnet. Es gibt derzeit quasi keinen Platz auf der Couch, der sich mittig vor dem Fernseher befindet. Ausserdem steht das Sofa direkt an der Wand.
Ich habe die Anordnung der Möbel mal etwas modifiziert (bereits mit evtl. Standort der LS):
mögliche Konfiguration 1
mögliche Konfiguration 2
mögliche Konfiguration 3
Version Nr. 3 ist allerdings zu vernachlässigen, da sich der TV dort direkt gegenüber der Fensterfront befinden würde. Der neue Fernseher wird wohl ein Plasma, da wäre diese Position die denkbar ungünstigste. Ausserdem schränkt diese Zusammenstellung die Nutzung des restlichen Wohnzimmers erheblich ein!
Ich hoffe mit dieser Ausführung kann man etwas anfangen.
1. welche Aufstellung wäre denn die sinnvollste?
2. Sind die von mir vorgeschlagenen Sets (nuBox 381 Set, WS-201 Set) geeignet?
3. Wie unterscheiden sich die beiden Sets? (klanglich)
4. Wäre eine Kombination der beiden evtl angebrachter? (z.B. in Bezug auf die hinteren Lautsprecher - Dipol oder doch besser direkt?)
5. Wo sind die jeweiligen LS am besten aufgehoben (Wand? Ständer?)
Ich bin für jeden Tipp (auch über die 5 Punkte hinaus) dankbar!
Mit freundlichem Gruß,
kartoffelsalat
mich hat's vor einigen Tagen aus dem hifi-forum herübergeweht.

Grund: Ich bin vor kurzem in eine neue Wohnung gezogen und möchte mir endlich eine anständige Surround-Anlage zulegen. Beim Stöbern im Internet bin ich immer wieder über durchweg positives Feedback zu den Nubert-Lautsprechern gestolpert. Dies hat mich dann letztlich hierher verschlagen. Die Tatsache, daß es sich bei den "Nuberts" um hochwertige Produkte aus dem eigenen Land handelt ist nicht minder attraktiv.
Zur aktuellen Situation:
Ich besitze bereits zwei Standlautsprecher der Marke "Mordaunt Short" (MS502) welche vor ca. 5 Jahren zusammen mit dem passenden AVR von Marantz (SR4500) angeschafft wurden. Geplant war damals, die restlichen Teile des MS Surroundsystems später nachzukaufen , was bedingt durch die örtlichen Gegebenheiten damals allerdings nicht in Frage kam. In der neuen Wohnung habe ich hier viel bessere Möglichkeiten, leider sind die entsprechenden Lautsprecher aus dieser Reihe kaum noch aufzutreiben - weder neu noch gebraucht! Die Suche nach klanglich passenden Komponenten aus dem gleichen Hause, wie auch von anderen Herstellern war leider alles andere als erfolgreich.

Ich habe mich schliesslich dazu entschieden ein komplett neues System aufzubauen. Dabei möchte ich das Feld quasi von hinten aufrollen - sprich bei den hinteren Geräten anfangen und mich bis zum endgültigen Ersatz der bereits vorhandenen LS vorarbeiten. Die Anschaffung eines Komplettsystems ist derzeit aus finanziellen Gründen leider nicht möglich - ein neuer Fernseher ist nämlich auch schon im Anmarsch.

Das Verhältnis zwischen Musik und Film beträgt ca. 20 zu 80. Für die Musikwiedergabe nutze ich meist meine guten alten Heco PSM 1000, die an einem Onkyo Stereo-Amp hängen. Wenn diesen Part die neuen Boxen übernehmen können würde dies aber keinesfalls schaden!

Preislich soll sich die 5.1 Kombo bei max. 1500 einpendeln. Speziell im Auge habe ich schonmal das "nuBox 381 Set". Keinesfalls uninteressant ist auch das "WS-201 Set" mit seinen kompakten Ausmassen und dem wahrscheinlich sehr homogenen Klangbild (sind ja alles die gleichen LS).
Hier mal eine Skizze meines Wohnzimmers:
aktuelle Situation
Wie man sieht ist das ganze eher ungünstig angeordnet. Es gibt derzeit quasi keinen Platz auf der Couch, der sich mittig vor dem Fernseher befindet. Ausserdem steht das Sofa direkt an der Wand.
Ich habe die Anordnung der Möbel mal etwas modifiziert (bereits mit evtl. Standort der LS):
mögliche Konfiguration 1
mögliche Konfiguration 2
mögliche Konfiguration 3
Version Nr. 3 ist allerdings zu vernachlässigen, da sich der TV dort direkt gegenüber der Fensterfront befinden würde. Der neue Fernseher wird wohl ein Plasma, da wäre diese Position die denkbar ungünstigste. Ausserdem schränkt diese Zusammenstellung die Nutzung des restlichen Wohnzimmers erheblich ein!
Ich hoffe mit dieser Ausführung kann man etwas anfangen.

1. welche Aufstellung wäre denn die sinnvollste?
2. Sind die von mir vorgeschlagenen Sets (nuBox 381 Set, WS-201 Set) geeignet?
3. Wie unterscheiden sich die beiden Sets? (klanglich)
4. Wäre eine Kombination der beiden evtl angebrachter? (z.B. in Bezug auf die hinteren Lautsprecher - Dipol oder doch besser direkt?)
5. Wo sind die jeweiligen LS am besten aufgehoben (Wand? Ständer?)
Ich bin für jeden Tipp (auch über die 5 Punkte hinaus) dankbar!

Mit freundlichem Gruß,
kartoffelsalat