Seite 1 von 1

Onkyo 807 Unterbrechungen im Ton

Verfasst: Di 2. Mär 2010, 21:50
von Oellie
Hallo,

ich warte noch auf meinen Satz nuBert Sourround Boxen.
Allerdings betreibe ich meinen Receiver bereits an 4 Boxen+Center ohne Subwoofer.

Wenn ich Fernsehen über den Sat-Receiver anschaue (Technisat STR1)
habe ich nervige Unterbrechungen im Ton. Bis zu 3 Mal die Minute ist für eine
halbe Sekunde der gesamte Ton weg. Der SAT-Receiver ist über ein optisches Kabel
am Onkyo angeschlossen.

Ich habe bereits das optische Kabel gewechselt.

Was kann das sein?
Muss ich den Receiver mal prüfen lassen?

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Viele Grüße aus Bergisch Gladbach

Maik

Verfasst: Di 2. Mär 2010, 22:49
von ulli.dirks
Hallo, das macht mein Satreceiver auch an und an. Nachdem ich die Satschüssel penibel ausgerichtet habe ist es deutlich besser geworden. Außrdem habe ich bei allen Sendern die eh kein 5.0 senden die Analoge Tonausgabe eingeschaltet. Da gibt es nämlich keine Aussetzer. Die Aussetzer bei den digitalen Ausgängen hängen irgendwie mit der Synchronisation zwischen Avr und Satreceiver zusammen. Hatte mich da mal reingelesen, war mir aber zu kompliziert um es jetzt gescheit wiederzugeben:(.
Gruß aus dem Münsterland, Ulli Dirks

Verfasst: Di 2. Mär 2010, 23:45
von Oellie
Ein Hallo ins Münsterland,

vielen Dank für Deine Antwort.

So eine ähnliche Antwort hatte ich mir fast erhofft.
Bzw. ich hatte es so ähnlich erwartet und gehofft,
dass der neue Receiver wohl nicht in die Reparatur müsse...

Ich plane meinen Sat Receiver durch die neue Dreambox 500 HD zu ersetzen.
Dann werde ich höchstwahrscheinlich das optische Kabel weglassen
und nur über das HDMI Kabel gehen (wobei da die Meinungen, was nun sinnvoll
sei [hdmi oder toslink oder oder oder], oft auseinander gehen).

Ich habe den AV-Receiver erst seit kurzem und konnte mich bei Blu Ray oder
DVD nicht an Aussetzer erinnern.

Weiterhin ist nun das optische Kabel (ca. 8 Jahre alt) gegen ein neues von mir
getauscht worden. Ich bilde mir ein, dass die Aussetzer nun weniger geworden sind...
Weg sind sie leider nicht.

An die Sat Schüssel komme ich kaum ran...
Das Kabel ist auch wohl kein optimales SAT Kabel, wie ich vom Vormieter weiß.
Da sind wohl noch Baustellen, an denen ich basteln muss.
Wobei ich mit dem Fernsehbild im Großen und Ganzen zufrieden bin.

Mal gucken, ob noch andere ähnliche Erfahrungen gemacht haben.


Heute habe ich lecker gebacken. Eine nVidia 8800 GTx Grafikkarte für
30 Minuten bei 110° C und Umluft im Ofen. Ich hatte so doofe Streifen
und undefinierbare Zeichen in der Bildschirmausgabe. Und KEIN WITZ!
Backen hilft! Es läuft alles 1A. Einfach mal bei Google: Grafikkarte backen
eingeben. Bei mir hat es geklappt. KEIN SCHERZ!!!


Mein Ofen ist groß genug. Wenn ich also den AV-Receiver reinwerfen soll,
dann mir bitte bescheid geben ^^. :lol:

Viele Grüße
Maik aus GL

Verfasst: Mi 3. Mär 2010, 09:34
von djbergwerk
Heute habe ich lecker gebacken.
Hey goil :D
Das probier ich auch mal. Hab da eine defekte GTX 280, die bringt den Rechner zum Absturz (wenn der mal mit der Karte hochfährt) und zeigt schon beim Booten Bildfehler. Jemand meinte, könnte eine kalte Lötstelle sein

Zum eigentlichen Thema:

Mit meine Geräte habe ich auch ähnliche Erfahrungen gemacht.
Aussetzer beim Ton zwar nicht (wenn, dann ist der ganz weg :( ) aber des öfteren plötzliche Bildruckler. Manchmal beruhigt sich das von selbst, vorher wechsel ich aber meist kurz den Sender damit die Ruckler "gehen". Ich glaube das ist aber schon ein bekannten Problem und kommt iwie. von den Sendern, weiß aber keiner warum...

Zum Ton: gestern erst wieder! Eine ganzen Zeit lang war einfach kein Ton zu hören beim Fernsehen. Ich habe echt keine Ahnung woran das liegt. AVR oder Sat-Receiver? Mein AVR scheint irgendwie in solch einen Fall ein DolbyDigital Signal vom SatReceiver zu brauchen, dann kommt der Ton wieder, auch bei Sendungen die in 2-Kanal ausgestrahlt werden und somit der AVR in PLllx läuft.
Meist gehe ich dahin und mache die ganzen Geräte stromlos damit es wieder geht, nicht so gestern, da war einfach nichts zu machen; und such mal ein Sender der Dienstags irgendwas in DD sendet (armes deutsches Fernseh).
Dann kam ich auf "Deluxe Music", die senden immer in DD, zuerst tat sich jedoch nichts. Also SatReceiver stromlos gemacht, wieder eingeschaltet und dann erst ging es wieder.

Ich sag nur: HDMI-Schrott!

Verfasst: Mi 3. Mär 2010, 15:24
von Oellie
djbergwerk hat geschrieben:
Heute habe ich lecker gebacken.
Hey goil :D
Das probier ich auch mal. Hab da eine defekte GTX 280, die bringt den Rechner zum Absturz (wenn der mal mit der Karte hochfährt) und zeigt schon beim Booten Bildfehler. Jemand meinte, könnte eine kalte Lötstelle sein
Ja, genau das war mein Fehler und genau das führte dazu, dass ich meine Grafikkarte gebacken habe. Und nun läuft es wieder. Wichtig ist, dass man den Kühler demontiert. Herd bei Umuft und 110° Celsius (ich habe 5 Minuten vorgewärmt). Das ganze auf einem Rost mit Backpapier und 30 Minuten garen lassen ^^. Bei offener Tür 10 Minuten abkühlen und den Kühler wieder montieren.

****************************

Zum Problem mit den Ton-Aussetzern:
Wenn die neue Dreambox 500 kommt, dann schließe ich die an und gucke mal, wie es sich entwickelt. Im Moment läuft es ja über ein optisches Kabel. Ich werde dann komplett auf HDMI wechseln. Neu ist im Vergleich zu meinem jetzigen SAT-Receiver, dass dieser DVB-S2 kann. Es sollen durch "S2" im Vergleich zum normalen "S" Qualitätsverbesserungen entstehen.

Wobei ja FULL-HD Fernsehen mit entsprechender Qualität über SAT eher nur beim Bezahlfernsehen realisiert werden dürfte... Wenn ich dann daran denke, dass man über 3D Fernsehen nachdenkt wäre es schön. die noch vorhandenen Baustellen würden beseitigt ^^.

Ich berichte, wie es in 1-2 Wochen mit dem neuen SAT-Receiver läuft.

Gruß
Maik