Seite 1 von 1

Meine ersten Nubert Boxen (mit Fragen zur Aufstellung)

Verfasst: Do 4. Mär 2010, 22:17
von BerndFfm
Hallo Leute,

seit 7 Jahren interessiere ich mich für Heimkinotechnik und seit 5 Jahren lese ich regelmässig hier im Forum mit.

Heute war es soweit : Meine ersten (großen) Nubert-Boxen kamen in 2 Riesenpaketen per UPS. Die beiden CM-1, die hier hinter meinem Schreibtisch stehen, zähle ich mal nicht mit.

Geworden sind es nach vielen Recherchen 2 nuBox 511. Zugeschlagen habe ich gleich beim Nubert-2.Wahl-Angebot. An den Boxen kann ich keine Makel erkennen. Sie waren aber wohl schon einmal versandt und dann wohl wieder zurückgesendet, da das Kleinteilepaket schon offen war und die 4 Füße angeschraubt waren.

Hab sie eben an meinen Onkyo AV-Receiver angeschlossen und mal Querbeet alle Musik auf den Plattenteller geschmissen äh im Speicher aufgerufen die ich so höre.

Und ich bin sooooo begeistert ! Echt toll wie man die Musik mit diesen Boxen erlebt.

Seit Montag habe ich HD-Fernsehen und Full-HD-Projektor, seit heute zusätzlich einen Full-HD-Flachbildschirm (wenn der Projektor aus ist).

Bald kommen dann noch Rear, Center und Subwoofer dazu.

Danke an die nubert factory für den tollen Service und die tollen Boxen !

Grüße Bernd

Verfasst: Do 4. Mär 2010, 22:37
von Slowpicker
Hallo Bernd,

dann mal herzlich Willkommen hier im Forum, und viel Spaß mit Deinen neuen Lautsprechern. Ich bin mir sicher, dass Du lange Spaß an den Boxen haben wirst. ;)

Viele Grüße,
Markus

Verfasst: Do 4. Mär 2010, 22:43
von jonasboehl
Abend Bernd!
Mit den 511ern hast du eine hervorragende Wahl getroffen.
Werden auch meine nächsten Boxen, wenn ich Platz dafür finde... :wink:

Wenn dich der Klang dann erstmal bei Surround komplett einhüllt wirst du noch begeisterter sein.

Grüße Jonas

Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 07:46
von Stevienew
Ich sag's ja immer wieder: Die 511 ist ein Quell wahrer Freude :lol: :lol:

viel Spaß weiterhin

bis dann

Verfasst: Sa 6. Mär 2010, 11:42
von BerndFfm
Ich habe den ganzen Abend gestern meine CD angehört.

Dabei habe ich festgetellt, dass einige alte CD's richtig gute Qualität haben und einige neue Produktionen mich enttäuscht haben.

Meine Lieblings-CD : Black Music Special CD 35 von stereoplay. Das ist eine Compilation von besonders hochwertigen Aufnahmen von Chic, Patti Labelle, Weather Girls, Anita Baker u.a. von 1988. Wurde mir damals von einem Spezialisten empfohlen.

Was mich sehr erstaunt hat : Man kann mit den 511 auch sehr gut leise hören. Auch bei Zimmerlautstärke kann man das ganze Spektrum der Musik erleben.

Hier noch eine kleine Story von mir was ich beim Boxen aussuchen erlebt habe :

Ich will mir ja schon seit vielen Jahren gute Boxen kaufen. Mangels Zeit, Geld und toleranter Nachbarn ging das bisher nicht. Vor längerer Zeit habe ich bei eBay Standboxen von Magnat gesehen, angeblich mehrfache Testsieger, runtergesetzt von 800 auf 350 Euro, bei einem ansässigen Hifi-Händler.
Ich meine "Probehör"-CD's zusammengepackt (auch die Stereoplay und natürlich Tracy Chapman) und zu dem Händler gefahren. Dort standen die Boxen im Hörraum und ich konnte meine CD's nacheinander hören.

Mein laienhafter Eindruck : Stimmen sehr vermatscht, zischendes "S" bei Tracy Chapman. Dazu konnte ich den Klang genau aus den Boxen orten, also keine räumliche Auflösung. Als ich das dem Verkäufer gesagt habe sagte der nur "Das sind ja nur die ebay Boxen" und schaltete auf Canton-Boxen um (1000 Euro das Stück). Die waren im Klang perfekt, so wie ich mir das vorgestellt hatte. Trotzdem fühlte ich mich dort ver... also auf den Arm genommen. Hab meine CD's zusammengepackt und bin nie wieder dorthin.

Den gleichen Hörtest mussten nun meine neuen 511 absolvieren, und ich muss sagen :

Die nuBox 511 ist meine Traumbox. Alles perfekt bisher.

Ich habe mich bei der Auswahl der 511 ein bisschen auf Testberichte, aber hauptsächlich auf Beiträge hier im Forum verlassen. Und : Alle hatten Recht.

Grüße Bernd

Verfasst: Sa 6. Mär 2010, 12:22
von QuestMan
Hallo Bernd,
habe mich bei der Auswahl auch in erster Linie von den hiesigen Erfahrungsberichten leiten lassen,
da ich im Moment nicht die Zeit gehabt hätte für einen "vor Ort Hörtest". ;-)

Bin auch schon gespannt. :wink:
Habe gestern den Rest vom Surround-Set bestellt und freue mich auf die 511er.

Verfasst: Mi 10. Mär 2010, 00:38
von BerndFfm
Heute kam mein AW-991 und die Rear-Speaker.

Gleich mal aufgebaut und die Rennszene von Star Wars Episode 1 gestartet.

Wow, das war heftig. Beim Motorenanlassen bebt das ganze Zimmer. Gut dass ich keine Nachbarn habe (meistens).

Gibt es in Filmen noch ähnlich beeindruckende Szenen, um Subwoofer und Rears zu fordern ?

Mir fällt noch die Szene bei Panic Room ein, wo bei der Gasexplosion der Schlauch wild umherspringt. Hab die DVD nur leider verliehen und nicht wiederbekommen :-(
Armageddon und Lebenszeichen (Proof of Life) muss ich mir noch ansehen.

Edit : Natürlich gibt es schon eine Liste der "soundlastigen" Filme hier im Forum : http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic22423.html

Muss mir also nochmal Geisterschloss anschauen. Da ist mein alter Subwoofer immer angeschlagen.

Grüße Bernd

Verfasst: Mi 10. Mär 2010, 13:41
von BerndFfm
Bevor ich irgendwelche Optimierungen im kleinen Bereich vornehme muss ich erstmal überlegen wie ich die Lautsprecher aufstelle.

Jetzt stehen die Front-Lautsprecher im Abstand von 2,20 m. Der Abstand vom Hörplatz zur Frontbox sind 2,80 m.

Der Subwoofer steht in einer Front mit den Frontboxen.

Das sieht jetzt so aus (Noch alles ganz provisorisch) :

Bild

Maße des Raums : 5 m * 5,20 m

Mein Hund ist beim Probehören ganz entspannt :

Bild

Die Frage ist nun welche Seite ich für die Leinwand nehme. Jetzt bin ich rechts durch die Tür begrenzt.

Soll ich die Leinwand weiter nach links aufhängen oder an einer anderen Wand ohne Tür ?

Soll der Subwoofer in einer Reihe mit den Fronts bleiben ? Vielleicht mittig mit Centerspeaker oben drauf ?
Macht die Einstellerei bei verschiedenen Hörpositionen doch einfacher, oder ?

Raumaufteilung bisher :

Bild

Rechts und oben sind Fenster, links hinter den Regalen ist nur eine dünne Wand.

Grüße Bernd



PS.: Mehr Fotos auf http://www.partyfotos.de/kinoraum/

PPS.: Hab den Thread-Titel mal angepasst da ich jetzt ja auch Fragen zur Aufstellung habe