Seite 1 von 1
richtige Entscheidung (511 + div. Marantz) ! Danke
Verfasst: Do 11. Mär 2010, 09:49
von MartinZwo
Liebe Nubert Gemeinde,
nach vielen Fragen, lesen und Diskussionen mit meiner besseren Hälfte ist nun eine erste Grundsatzentscheidung gefallen:
bestellt wird (heute oder morgen):
2x NuBox 511
1x CS 411
2x 311
1x AW 441
Alles in black/black
Aller voraussicht nach AVR Marantz SR-6004
Sony 94cm LCD ist vorhanden, Fernsehen wird über eine UPC HD Digitalbox kommen, d.h. alles soll mit HDMI verkabelt werden.
Und jetzt meine GANZ GROSSE Frage, bin hier inzwischen wirklich verunsichert:
WELCHER PLAYER ???
Aufteilung Film/Musik ist so ca. 50:50, bei Musik ev. auch Musik DVDŽs. BluRayŽs besitzen wir (mangels Player) noch keine.
Aus optischen Gründen würden wir auch hier Marantz bevorzugen.
Zur Diskussion stehen momentan: DVD Player MArantz DV-4003 (und ev. später mal eine PS3 Slim für BluRay)
oder ein Marantz BD-5004
Ergänzung: Wäre NUR eine PS3 Slim eine Option ?
Im Internet sind zu beiden Geräten die unterschiedlichsten Meinungen zu finden.
Gibt es hier bei Euch Erfahrungen und/oder Empfehlungen ?
Oder soll ich was ganz anderes (in der Preisklasse) suchen
Wäre für rasche Inputs sehr dankbar.
LG, Martin
Verfasst: Do 11. Mär 2010, 14:53
von dadant_de
bei einer 50/50-gewichtung würde ich über 2 spezialisten nachdenken, einen für musik und einen für filme.
die ladezeiten von blu-ray-playern strapazieren meist die geduld, wenn man nur mal eben schnell eine cd einwerfen möchte, aber bis zum einlesen der scheibe noch einen kaffe kochen (und halb austrinken) kann. falls man einen film gucken möchte, relativiert sich das.
der BD von Marantz wäre mir persönlich zu teuer.
da reicht das geld für obigen DV, einen schicken blu-ray-alleskönner einer anderen marke und ein dutzend HD-filme.
wie das mittlerweile mit der ausfallquote der PS3 aussieht, weiß ich momentan nicht.
mir war das in meiner entscheidungsphase aber etwas zu heikel (stromverbrauch, laufwerksausfälle, lüftergeräusche).
auf dem papier ist die slim aber ein ausnahmetalent (mittlerweile leider ohne SACD-support) und mit sicherheit eine überlegung wert.
edit:\ bei mir stehen SR 5003, DV 6001 und Panasonic BD-55 einträchtig beieinander und ergänzen sich prima.
Es ist vollbracht !
Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 09:45
von MartinZwo
Herzlichen Dank für Eure Antworten und Hinweise !
Freitag Mittag war es so weit:
Telefonat mit Hrn. Bühler (danke für die super Beratung und Geduld) und gleich die Bestellung aufgegeben:
2x 511
1x 411
2x 311
1x AW 441
Alle black/black
Marantz SR-6004
Marantz BD-5004
beide schwarz
NuSpikes, Bananenstecker und Sub-Kabel
Jetzt warte ich nur (!!!) noch auf den Liefertermin, am Donnerstag sollten wir mehr wissen.
Freu mich schon total und bin unheimlich gespannt.
Werde über dei ersten Eindrücke berichten,
LG, Martin
richtige Entscheidung (511 usw), Danke für Eure Hilfe !
Verfasst: Do 8. Apr 2010, 14:14
von MartinZwo
Hallo,
nun der neueste Zwischenstand:
bisher eingelangt (und teilweise installiert zw. aufgestellt):
2x Nubox 511
2x Nubox 311
1x Nubox AW 441
Marantz SR-6004
Marantz BD-5004
seit gestern: Logitech Harmony One
Der Center (Nubox CS 411) kommt leider erst KW 18.
Die UPC Digital DVR Box werde ich heute gegen eine UPC HD DVR Box (Cisco) tauschen. Hoffentlich bleiben mir die Probleme die in verschiedenen Foren berichtet werden erspart.
Die Harmony werde ich dann in den nächsten Tagen einrichten.
Bisher sind nur die 511 und der Sub angeschlossen da das Regal hinten in dem die 311 stehen erst in den letzten Tagen gekommen ist und ich bisher keine Zeit hatte. Einmessen mit den Rears werde ich erst wenn auch die Bücher im Regal stehen. Wenn der Center dann kommt muss ich eh nochmal einmessen.
Meine Erkentnisse bisher:
GEIL !
Die Boxen (black/black) schauen eindeutig besser aus als auf den Bildern im Internet. Lediglich mit den Standfüßen gibt es noch Diskussionen: meiner Holden gefallen die Serienfüße ohne Traverse besser, mir Traverse mit Spikes. Mal sehen wer sich durchsetzen wird. Über die Entscheidung für die 511 (gegen dei 681) bin ich sehr froh, da diese vor allem optisch perfekt zu unserem Raum passen (akustisch siehe weiter unten).
Marantz Geräte (beide schwarz) machen optisch und von der Haptik ebenfalls einen hervorragenden Eindruck. Die erste Installation (noch ohne irgendwelcher Optimierungen) war problemlos und es hat eigentlich alles von Beginn an funktioniert bzw. ist inzwischen so klar, dass ich es einstellen kann.
Erste Hörproben (vorerst nur mal CD und eine Konzert DVD in Stereo) sind zur vollsten Zufriedenheit verlaufen. Den oft gelesenen Hinweis hier und im Nubert Forum, dass man sich erst "einhören" muß können wir bestätigen. Nachdem das so weit war sind wir nur noch begeistert. Norah Jones klingt definitiv anders (Bemerkung meiner Freundin dazu: "bin ja eigentlich kein Jones Fan aber heir klingt die so, dass ich es werden könnte). Auch Ihre Hörproben mit "moderner" Klassik (Nigel Kennedy, David Garret, Vanessa Mae) sind zur vollsten Zufriedenheit verlaufen. Von uns also, natürlich in Bezug auf unsere Raum- und Budgetverhältnisse, eine klare Empfehlung.
Ich bin nun schon sehr gespannt, wie das Ganze dann 1. mit den Rears und 2. in der Komplettaudführung inkl. Center klingt.
Bis dahin werde ich mal schauen ob ich die Harmony entsprechend programieren kann und welche Probleme mit der neuen UPC Box auf mich zukommen.
Falls dazu jemand Ratschläge hat: gerne her damit.
Werde weiter informieren wenn die restlichen Aufstellungen und Einstellungen abgeschlosen sind.
LG aus Wien,
Martin