Seite 1 von 1

Broschüren für HiFi-Laden

Verfasst: Fr 12. Mär 2010, 16:41
von MatzeKai
Guten Tag, alle miteinander!
Würde mich freuen, wenn ihr mir bei meiner momentanen Frage weiterhelfen könntet. Es geht um Broschüren. Genauer gesagt um Broschüren, die ein Freund von mir in seinem HiFi-Laden auslegen will. Der Laden existiert erst seit Ende letzten Jahres und es läuft noch nicht so gut. Daher haben wir uns Gedanken gemacht, wie er an mehr Aufträge kommen könnten.
Eine Idee war, dass wir Broschüren drucken lassen, in denen besondere Angebote drin sind. Allerdings sind die Broschüren Preise, die wir so gefunden haben, echt heftig... Daher würde ich gerne von euch wissen, ob ihr, wenn ihr euch für HiFi etc. interessiert, solche Broschüren nutzen würdet. Denn wenn ihr schon nein sagt, dann können wir uns das Geld vielleicht doch sparen...
Auf jeden Fall vielen Dank für jede eurer Meinungen!
Gruß

Verfasst: Fr 12. Mär 2010, 17:05
von PeterThePan
Hallo,

ich finde Prospekte mit einer Preisliste ohne viel drum herum immer sehr schön wenn ich wirklich etwas kaufen möchte und die Preise vergleiche.

Mfg

Verfasst: So 14. Mär 2010, 10:41
von JensII
Die Frage die sich bei mir mitlerweile bei Prospekten stellt:

Wie wirds verteilt?
Im laden auslegen bringt nur den leuten was, die schon mal da waren :!:
Postwurfsendungen werde von mir und bestimmt einigen anderen direkt entsorgt, da es mitlerweile zu viel davon gibt........
Und Hifi ist jetzt auch nicht der "Massenmarkt".

Wie sieht es mit Werbung im Lokalradio aus?
Existiert eine (zumindest kleine) Website mit grobem Verkaufsprogramm und gelisteten Herstellern?

Evtl kann man ja auch mal ne Littfass-Säule oder Bushaltestellen-Werbung machen?!

Ein kleiner Braut- und Festmodenladen bei uns in der Nähe hat nen Smart mit viel Werbung drauf, der steht immer an allen möglichen Ecken in der Stadt und wird immer wo anders geparkt.
Das gleiche machen die mit nem kleinen Anhänger, der auf der Plane groß das Firmenlogo und so präsentiert.

Viel Glück bei eurer Aktion!

Verfasst: So 14. Mär 2010, 14:44
von jonasboehl
Moin!
Die Frage des verteilens stellt sich mir auch!
Sinnvoller finde ich in der heutigen Zeit eine vernünftig gemachte Homepage.
Und evtl. Werbung gezielt im Internet. Also z.B. im hifi-forum.

Grüße Jonas

Verfasst: So 14. Mär 2010, 18:09
von ono
jonasboehl hat geschrieben:...
Sinnvoller finde ich in der heutigen Zeit eine vernünftig gemachte Homepage.
.....
... mit Infoblättern zu HiFi, Surround, Multimedia. Einen Fragenkatalog "So können Sie sich vorbereiten, bevor Sie zu uns in den Laden kommen" (wie hören sie Musik, wie sind die räumlichen Gegebenheiten, Stereo oder Surround, Musik/Film, konzentrierter Hörer/Hintergrundbeschallung, . . . . .)

Macht die Leute neugierig und gebt ihnen das Gefühl Antworten zu bekommen (und gehört zu werden)

Und dazu einen Eintrag in den Gelben Seiten mit dem Link zur Homepage.

Bei Werbung in Printmedien die Homepage angeben, mit dem Hinweis "Der Weg zur guten Anlage, weitere Infos unter www. . . . ." oder so ähnlich.

Flyer im Laden und auf der Hompage mit ehrlichen Tips/Ratgeber, worauf zu achten ist bzw. wie man sinnvoll vorgehen sollte.

Schlagworte wie "HiFi heißt nicht einfach: Was teueres kaufen" können zum Beispiel neugierig machen.

Oder "Multimedia ist mehr als nur eine Surroundanlage"

oder "Multimedia - die Bedienung kann so einfach sein"

Die Zukunft liegt wohl im Multimediastreaming. Ein entsprechendes System sollte im Laden vorführbereit sein.

Ein Ladengeschäft kann sich heute fast nur noch über Beratung und Dienstleistung am Kunden definieren/behaupten. Multimediasysteme sind vom Normalkunden ohne entsprechende Beratung und/oder Einrichtung kaum zu verstehen und zu nutzen.

Beispiel:
Wenn Besuch bei mir den Controler des Sonossystems in die Hand bekommt, sind fast alle fasziniert und können das System intuitiv bedienen/nutzen. Keiner kannte sowas vorher, aber haben wollen sie es plötzlich alle. (Naja, zumindest die Männer :wink: )

Genauso die Bedienung über eine einzige selbsterklärende Fernbedienung (Logitech Harmony). Wenn Frauen (tschuldigung für den Schowinismus) ohne besondere Anleitung die Anlage bedienen können, sind auch die Männer ein Stück weiter.

Beratung heißt:
Hinterfragen, was der Kunde möchte/braucht. (Oft denkt er nämlich nur, es zu wissen).
Zielgerichtet beraten. Optionen eröffnen (da liegt das Geschäft).
Checklisten (machen sich gut dem Kunden gegenüber) abarbeiten.
Gegebenenfalls Dienstleistungen gegen Entgeld anbieten, dafür konkurrenzfähige Preise für die Hardware machen! - ohne Kistenschieber zu werden.

Re: Broschüren für HiFi-Laden

Verfasst: So 14. Mär 2010, 18:56
von Zweck0r
MatzeKai hat geschrieben:Eine Idee war, dass wir Broschüren drucken lassen, in denen besondere Angebote drin sind.
Ich habe da so meine Zweifel, dass ein (vermutlich) kleiner Laden in der Lage ist, besondere Angebote überhaupt zu machen. Gegen die Preise von Internetversendern habt ihr keine Chance. Höchstens gegen die der Geizmärkte, aber die punkten dafür mit aggressiver Werbung und einem riesigen Sortiment.

Was ihr braucht, ist ein Alleinstellungsmerkmal und einen solventen Kundenstamm, der sich dafür interessiert. Kleine Läden, die bis heute überlebt haben, verkaufen z.B.:

- High-End-Voodoo,
- Designersysteme wie B&O oder Loewe,
- 'Geheimtips' wie z.B. Hörzone mit seinen Studiomonitoren,
- restaurierte Klassiker.

Oder es sind alteingesessene Fernsehbuden mit Reparaturwerkstatt und Antennenmontage, die einen großen Kundenstamm haben.

Grüße,

Zweck

Re: Broschüren in HIFI Laden

Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 18:49
von Palmina
Hiho!

Also mal ehrlich - Broschüren in einem HIFI Laden finde ich irgendwie daneben - weiß auch nicht. Warum nehmt ihr keine Flyer - sondern grade Broschüren?

Ich würde lieber - so wieŽs die Großen auch machen - hin und wieder in die Zeitung einen tollen Angebotsbeileger machen, Flyer austeilen und evlt. ordentliche Plakate?

Aber keine dicken Broschüren! Und natürlich eine entsprechend günstige Online Druckerei

:D

Lg

Palmina

Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 21:48
von Thommy

Verfasst: So 21. Mär 2010, 02:19
von ta
Weswegen sollte Otto Normalverbraucher denn gerade bei deinem Kumpel was kaufen?
Die Frage wäre zu klären. :wink:

Nebenbei, ich finds schon recht mutig, gerade in der heutigen Zeit einen Hifi-Laden zu eröffnen.... hat er nur Hifi oder auch Surround oder braune Ware allgemein?


Es gilt wohl, irgendeine Marktlücke zu finden, wo der Mediamarkt nicht mithalten kann.

1. Voodooware wäre vielleicht für sehr wenige aber sehr wohlhabende Kunden anziehend und könnte daher funktionieren, allerdings werden uU normale Leute abgeschreckt...

2. Dann gäbs die Möglichkeit auf Design und Wohnraumintegration zu gehen, wobei B&O oder Bose AFAIK erhöhte Anforderungen an Händler, Umsätze und Verkaufsräume haben. Hier kommt auch Multiroom und Streaming ins Spiel, es geht darum, die Wunschmusik jederzeit in jedem Zimmer hören zu können. Bei Ehefrauen kommen solche Sachen bestimmt an. Evtl auch bei gewerblichen Kunden (Bars etc)

3. Eine weitere Möglichkeit wäre eventuell, auf Vinyl zu setzen, um 50 - 60 Jährigen die Möglichkeit zu geben ihre alten Beatles-Scheiben unter bester Qaulität zu hören. Kombiniert evtl. mit einer gebrauchten Plattenbörse... Allerdings funktioniert das sicher nur in sehr großen Städten

4. Heimkino-Aussttattung und komplette Planung und Realisierung - ebenfalls nur in großen Städten

5. Personal Audio: Der Laden für MP3-Player, Kofferrradios, Küchenradios und Ghettoblaster. Das bunt blinkende Schaufenster und die Bässe, die gelegentlich durch die Straße wabern machen den Laden zu einem Treffpunkt für die städtische Jugend. Aber auch Oma Meyer findet hier eine Auswahl an Weltempfängern. Könnte man evtl mit Handys kombinieren, oder einer Agentur für einen Paketdienst (da viel Technik inzwischen über Internet bestellt wird -> Potenzielle Interessenten kommen vorbei)

6. Eher umorientierung auf PA- und Studiotechnik

7. Car Hifi nebst Einbau


Jedenfalls hab ich das Gefühl, dass es heute nicht mehr reicht, einfach einen Yamaha AX-497 ins Schaufenster zu stellen und auf Kunden zu hoffen. Bei so kleinen Hifi-Läden um die Ecke frag ich mich inzwischen oft, ob da vielleicht eine gutverdienende Ehefrau ihrem Göttergatten sein Hobby finanziert. Nebst steuerlichen Vorteilen bei Verlusten... (kenne aber bisher nur den umgekehrten Fall mit Frau+Handarbeitsboutique...)


Was Broschüren angeht dürfte eine einmalige Aktion bei weitem nicht langen. Es kommt nämlich auch auf die Regelmäßigkeit an. Alle zwei Wochen eine Beilage im Kostenlosen Sonntags-Werbeblättchen (komplette Auflage), das über ein halbes Jahr oder mehr sollte es dann schon sein. Sonst wandert die Broschüre einmal in den Mülleimer und der Inhalt wird nicht wahrgenommen oder ist bald wieder vergessen.

Verfasst: So 21. Mär 2010, 12:17
von zftkr18
gelöscht