Seite 1 von 1

Unsicher wegen Platzierung eines Subwoofers

Verfasst: So 14. Mär 2010, 13:50
von mkcelle
Hallo Nubert Forum,

da ich gerade in einer Umbau/Renovierungsphase bin, habe ich jetzt die einmalige Chance die nötigen Kabel
im Boden verschwinden zu lassen.

Im Anhang der Grundriss und kurzer Erklärung wo was steht, lautet meine Frage(n):

http://img705.imageshack.us/img705/70/grundrisswz.jpg

1. Wo stelle ich am besten den Subwoofer auf, wo spielt er seine Stärken am besten aus

2. Habe das nuBox 481 Set ins Auge gefasst, ist dies für die Raumgröße okay oder zu klein?

Im Raum 2, wo die Boxen stehen sollen, liegt Teppich, Im Raum 1 liegt Parkett - hier sollen später noch ein Lautsprecherpaar
stehen für Musikhören wenn Besuch da ist, da hier ein großer Tisch stehen wird.

Die Boxen werden zu 80% für Heimkino benutzt im Raum 2
Die Boxen werden zu 100% für Musikgenuss genutzt in Raum 1

Welche Boxen würden in Raum 1 gut passen?

Hoffe es ist kurz und knapp bechrieben, sollte was wichtiges fehlen, bitte schreiben.

Hoffe auf Hilfe, da ich nicht so Technikversiert bin. AV-Reciever ist ein Denon AVR 2805 , der aber vielleicht ausgetauscht wird gegen einen
noch nicht ausgesuchten neuen.

Gruß mkcelle

Verfasst: So 14. Mär 2010, 14:31
von g.vogt
Hallo mkcelle,

du bist mit dieser Aufstellung von der eigentlich vorgesehenen Anordnung ganz schön weit weg. Auch Musik dürfte dieser sehr große Abstand zu den Lautsprechern nicht gerade zuträglich sein. Keine Chance, das Sofa weiter in den Raum hineinzurücken (am besten bis zwischen die beiden Durchgänge)? Es täte auch der empfundenen Bildgröße gut.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: So 14. Mär 2010, 14:43
von mkcelle
Die Couch kann nicht weiter in den Raum, da sonst der Platz dahinter nutzlos ist. Es muss doch möglich sein, auf so einer
Entfernung ein einigermaßen gutes Klangbild zu haben.

mfg
mkcelle

Verfasst: Di 23. Mär 2010, 10:05
von nuSinn
Hallo mkcelle,

die Idee Kabel verschwinden zu lassen ist nur gut, wenn du auch Nachträglich noch die Möglichkeit hast etwas an den Kabeln zu ändern oder noch weitere Kabel genau auf diesem Weg zu verlegen. Ich habe mir vor einiger Zeit flache Kabelkanäle gekauft und darin meine Kabel verlegt. So kann ich die Verkablung der LS und weiterer Geräte problemlos ändern.

Deine Hörposition direkt vor der Wand ist für den Klang sehr ungünstig. Du wirst, egal wie deine LS stehen, einen stark überhöhten Bassbereich haben und das Klangbild wird sich deutlich von dem in der Mitte des Raumes (Stereodreieck und Dolby Empfehlung) unterscheiden. Wie g.vogt schon geschrieben hat, solltest du das Sofa zwischen die Durchgänge stellen. Die zwei Durchgänge sind zudem sehr gute Breitbandabsorber (im Durchgang tritt keine störende Reflexion auf).
Den Platz hinter der Couch kannst du z.B. für ein Wandregal nutzen und darin Zeitungen, CD's, Bücher usw. aufbewahren. Gleichzeitg hast du dadurch ein weiteres der Raumakustik dienendes Elemnt in deinem Raum. Bei 7,60 m Raumtiefe ist auch der Zugang zum Bereich hinter dem Sofa kein Problem.

Die Aufstellung des Subs ist am einfachsten im Experiment zu ermitteln. Sub auf den Hörpatz stellen und dann im Raum nach dem "schönen / gewünschten" Bass suchen.


Viele Grüße

nuSinn

Verfasst: Di 23. Mär 2010, 10:55
von g.vogt
Hallo mkcelle,
mkcelle hat geschrieben:Die Couch kann nicht weiter in den Raum, da sonst der Platz dahinter nutzlos ist.
wozu brauchst du denn die große "Tanzfläche"? Es gibt doch durchaus Möglichkeiten, einen großen Raum zweigeteilt einzurichten. Eine andere Möglichkeit wäre, die gemütliche Couch da hinten zu lassen, für Musik- und Filmgenuss aber zwei bequeme Sessel (ala Stressless oder so) in akustisch und bildlich bessere Position zu rücken.
Es muss doch möglich sein, auf so einer Entfernung ein einigermaßen gutes Klangbild zu haben.
Gemütliche Kaufhaus-Hintergrundbeschallung, ja (ich übertreibe ein bisschen).
Aber ich hätte da auch Zweifel was den TV angeht. Ich sitze mit 3m Abstand vor einem 37-Zoll-TV. Der hätte durchaus auch 42 Zoll haben dürfen (wenn es die Möbel zugelassen hätten). Zu groß finde ich das Bild heute keinesfalls. Bei deinen 7 Metern Abstand bräuchtest du für den selben Bildeindruck einen 86-Zoll-TV (220 cm Diagonale :!:) bzw. 98 Zoll / 250cm... :roll:

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Do 25. Mär 2010, 15:02
von Flex39
Hoi

Die idee von Vogt gefällt mir ;) Noch ne kleinen Tisch dabei für Bier und Chips dabei stellen und ich komm zum Fußball gucken gerne vorbei :mrgreen: .
7 Meter bis zur Glotze sind ja auch schon recht viel. Ich würde die Couch auch nach vorne rücken und dahinter halt was hinstellen oder ne kleine Leseecke einrichten. Ich hatte mal ne Wohnung mit ähnliche Abmessungen als 1 Zimmerwohnung. Im hinteren teil hab ich eben mein Bett hin gestellt. Die Rears habe ich trotzdem an der hinteren Wand gehabt, Soundmäßig gar kein Prob.
Den Sub habe ich vorne hin gestellt, das musste am besten bisserl probieren, weiß man ja nicht wie sich bei dir der offene Bereich auswirkt.
Najo gibt bestimmt noch andere Lösungen :)

gruß Flex

Verfasst: Di 6. Apr 2010, 11:38
von Ukena
Auch noch mit Glasfront rechts :roll: Willst du nicht, wenn du ganz ehrlich bist, lieber die Räume tauschen? :-D Der 33qm große ist akustisch auf jeden Fall schon mal besser geeignet, gerade für ein Heimkino..

Das nuBox 481 Set passt indes ganz hervorragend - Nur eben so, wie du es vorhast nicht. Bei der Raumplanung kannst du dir genauso gut was von Böse oder Engel aufhängen :twisted: Die besseren Nubert Boxen brächten dir da kaum einen Vorteil.

Gruß,
Christian

EDIT: PS: Das ganze ist natürlich nicht als Angriff zu werten! Ich denke nur, dass es vollkommene Geldverschwendung ist, sich ein HK-System von Nubert zusammenzustellen und dann nichts davon zu haben, weil die Boxen mies stehen.