Probehoersession Gmuend, NuBoxen und NuLines
Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 19:58
Guten Abend,
mein erster Thread in diesem illustren Forum - lese schon laenger mit - und wollte jetzt mal kurz meine Eindruecke vom Probehoeren heute morgen in Gmuend beschreiben, vielleicht hat jemand Anmerkungen oder Kommentare zu den Hoereindruecken meiner durch Schlagzeug und Jagerei verkorksten Ohren.
Als Cds zum Probehoeren hatte ich einen Querschnitt meines Musikgeschmacks dabei:
1. Dire Straits - "Brothers in Arms"
2. Dire Straits - "Love over Gold"
3. Billy Cobham - "Best of"
4. Mussorgsky - "Bilder einer Ausstellung"
5. Exodus - "Tempo of the Damned"
6. Slayer - "Reign in Blood"
7. Strung Out - " Suburban teenage wasteland blues"
8. Good Riddance - "A comprehensive guide to moderne rebellion"
9. Everything but giants - "EP"
10. Silverchair - "Frogstomp"
Habe mich erstmal komplett durch die NuBoxen Familie gehoert - es sind Boxen fuer den reinen Stereokonsum gesucht, die 101er haben sich da direkt mal disqualifiziert, da zu klein, klingen zwar sehr fein fuer ihre Groesse, aber fuer meine Hoergewohnheiten einfach zu klein.
Erstaunt hat mich die 381, die fuer meine Ohren der 681 relativ aehnlich ist (alles natuerlich bezogen auf den Aufbau der Boxen dort im Hoerraum) nur etwas weniger Fuelle liefern, aber prinzipiell den 681ern am naechsten kommen.
Die 511er waren mir persoenlich ein wenig zu duenn im rockigen Bereich, sie spielten dafuer herrlich ausgewogen bei Mussorgsky, steckten auch die Dynamikattacken mit einem Laecheln weg. Auch Billy Cobham kam von den 511ern sehr ausgewogen und glaubhaft rueber, allerdings im direkten Vergleich mit der 381er oder 681er fuer meine Ohren etwas duenn.
Sehr interessant waren die 481er - vor allem bei Klassik, aber auch bei Jazz und Rock gaben sie fuer mich die Mitten deutlich brillianter wieder als die 681er - erreichten die raeumlichste Wiedergabe aller NuBoxen, dafuer konnten aber die 681er den Raum sehr viel satter mit Bass belegen und fuer meine Ohren einfach angenehmer, bzw irgendwie runder klingen. Vielleicht bin ich Grundtonhoerer und mir sagen deutliche Mitten nicht so sehr zu. Speziell bei den derberen Punk und Thrash Metal Nummern gingen mir die 481er dann nach ca 5mins etwas auf die Nerven, da punkteten wiederum die 681er maximalst.
Fuer meinen Geschmack battlen sich also die 681 und die 381 um die Nuboxenkrone, da ich 30qm beschallen moechte und auch gerne mal etwas lauter und mit Bumms (und weil ich Standboxen einfach lieber mag) tendiere ich im Moment klar zur 681er.
Habe dann noch die versammelten Lines probegehoert, die aber fuer mein Ohr und meine Musikauswahl nicht so passend zu Werke gingen. Allein bei Mussorgsky und mit Abstrichen Billy Cobham fand ich die Lines der 681er NuBox deutlich ueberlegen - speziell die 82er Line klang da hervorragend und waere preislich auch noch im Rahmen.
Aber als ich die 82er dann mit Punk, Metal und Rock "gequaelt" habe kam sie fuer meine Ohren nicht gegen die schiere Spassgewalt der 681er an.
Denke die 681er werden demnaechst ihren Weg in meine Huette finden und hier vor Ort nochmal zeigen duerfen was sie koennen -
die nicht ganz so brillianten Mitten koennten durchaus einfach auch einer Mischung aus sattem Bassfundament und dem Gmuender Hoerraum geschuldet sein, die Boxen stehen ja alle sehr dicht beisammen und die 681er auch noch weit aussen sehr dicht an den Seitenwaenden, ich vermute mal, dass den 681er eine sehr freie Aufstellung sicher ganz gut tun wird.
Hat evtl jemand von Euch mal aehnliche Hoererfahrungen mit den 481ern, 511ern, 381ern und 681ern gesammelt? Also groessere Raeumlichkeit und Durchzeichnung der Mitten bei 481 vs 681?
Die Kombination aus 481 und 681 waere fuer mein Ohr auf jeden Fall der "Sofortkauf" Winner. (Alles bezogen auf die Hoersituation in Gmuend)
Wenn die 681er hier sind und mir den Putz von den Waenden pumpen werd ich nochmal Rueckmeldung geben wie sie sich im heimischen Raum so machen, bzw wie sie sich gegen meine Popel Magnats so schlagen.
Rock out, Sebastian
mein erster Thread in diesem illustren Forum - lese schon laenger mit - und wollte jetzt mal kurz meine Eindruecke vom Probehoeren heute morgen in Gmuend beschreiben, vielleicht hat jemand Anmerkungen oder Kommentare zu den Hoereindruecken meiner durch Schlagzeug und Jagerei verkorksten Ohren.
Als Cds zum Probehoeren hatte ich einen Querschnitt meines Musikgeschmacks dabei:
1. Dire Straits - "Brothers in Arms"
2. Dire Straits - "Love over Gold"
3. Billy Cobham - "Best of"
4. Mussorgsky - "Bilder einer Ausstellung"
5. Exodus - "Tempo of the Damned"
6. Slayer - "Reign in Blood"
7. Strung Out - " Suburban teenage wasteland blues"
8. Good Riddance - "A comprehensive guide to moderne rebellion"
9. Everything but giants - "EP"
10. Silverchair - "Frogstomp"
Habe mich erstmal komplett durch die NuBoxen Familie gehoert - es sind Boxen fuer den reinen Stereokonsum gesucht, die 101er haben sich da direkt mal disqualifiziert, da zu klein, klingen zwar sehr fein fuer ihre Groesse, aber fuer meine Hoergewohnheiten einfach zu klein.
Erstaunt hat mich die 381, die fuer meine Ohren der 681 relativ aehnlich ist (alles natuerlich bezogen auf den Aufbau der Boxen dort im Hoerraum) nur etwas weniger Fuelle liefern, aber prinzipiell den 681ern am naechsten kommen.
Die 511er waren mir persoenlich ein wenig zu duenn im rockigen Bereich, sie spielten dafuer herrlich ausgewogen bei Mussorgsky, steckten auch die Dynamikattacken mit einem Laecheln weg. Auch Billy Cobham kam von den 511ern sehr ausgewogen und glaubhaft rueber, allerdings im direkten Vergleich mit der 381er oder 681er fuer meine Ohren etwas duenn.
Sehr interessant waren die 481er - vor allem bei Klassik, aber auch bei Jazz und Rock gaben sie fuer mich die Mitten deutlich brillianter wieder als die 681er - erreichten die raeumlichste Wiedergabe aller NuBoxen, dafuer konnten aber die 681er den Raum sehr viel satter mit Bass belegen und fuer meine Ohren einfach angenehmer, bzw irgendwie runder klingen. Vielleicht bin ich Grundtonhoerer und mir sagen deutliche Mitten nicht so sehr zu. Speziell bei den derberen Punk und Thrash Metal Nummern gingen mir die 481er dann nach ca 5mins etwas auf die Nerven, da punkteten wiederum die 681er maximalst.
Fuer meinen Geschmack battlen sich also die 681 und die 381 um die Nuboxenkrone, da ich 30qm beschallen moechte und auch gerne mal etwas lauter und mit Bumms (und weil ich Standboxen einfach lieber mag) tendiere ich im Moment klar zur 681er.
Habe dann noch die versammelten Lines probegehoert, die aber fuer mein Ohr und meine Musikauswahl nicht so passend zu Werke gingen. Allein bei Mussorgsky und mit Abstrichen Billy Cobham fand ich die Lines der 681er NuBox deutlich ueberlegen - speziell die 82er Line klang da hervorragend und waere preislich auch noch im Rahmen.
Aber als ich die 82er dann mit Punk, Metal und Rock "gequaelt" habe kam sie fuer meine Ohren nicht gegen die schiere Spassgewalt der 681er an.
Denke die 681er werden demnaechst ihren Weg in meine Huette finden und hier vor Ort nochmal zeigen duerfen was sie koennen -
die nicht ganz so brillianten Mitten koennten durchaus einfach auch einer Mischung aus sattem Bassfundament und dem Gmuender Hoerraum geschuldet sein, die Boxen stehen ja alle sehr dicht beisammen und die 681er auch noch weit aussen sehr dicht an den Seitenwaenden, ich vermute mal, dass den 681er eine sehr freie Aufstellung sicher ganz gut tun wird.
Hat evtl jemand von Euch mal aehnliche Hoererfahrungen mit den 481ern, 511ern, 381ern und 681ern gesammelt? Also groessere Raeumlichkeit und Durchzeichnung der Mitten bei 481 vs 681?
Die Kombination aus 481 und 681 waere fuer mein Ohr auf jeden Fall der "Sofortkauf" Winner. (Alles bezogen auf die Hoersituation in Gmuend)
Wenn die 681er hier sind und mir den Putz von den Waenden pumpen werd ich nochmal Rueckmeldung geben wie sie sich im heimischen Raum so machen, bzw wie sie sich gegen meine Popel Magnats so schlagen.
Rock out, Sebastian