Seite 1 von 1

Wechsel von Kef zu Nubert

Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 21:25
von DaveT
Moin Moin,

ich möchte gerne von Kef zu Nubert wechseln, derzeit sind 2x IQ30 als Fronts, 1x IQ60c als Center 2x IQ10 als Rears und eine KEF Cube 2 als Subwoofer im Einsatz.

Klanglich bin ich eigentlich recht zufrieden nur liebäugle ich immer wieder mit Nubert und möchte den Schritt nun wagen.

Als Idee schwebt mir vor NuLine 32 mit ATM, DS-22 & ein CS-72 ggf. später mal ein AW 1000, zum Einsatz kommt das ganze bei 85% Fernseh und BD und 15% Stereo Betrieb. Als Receiver ist zurzeit ein Yamaha RX-V 1700 vorhanden dieser soll später durch einen Rotel ersetzt werden. Bei den Fronts bin ich großer Freund von Kompaktboxen da mit die Optik mit LS Ständern sehr gut gefällt und natürlich ist dieser meiner Regierung lieber :D

Mein Musik Geschmack tendiert in Richtung Diana Krall, Gianmario Testa und ähnliches.
Liege ich hier mit dem Set gut oder sollte ich eher zu einem anderen Set tendieren, ggf. andere Linie?
Probehören ist schwer da ich in HH zuhause bin und auch nicht erst alles bestellen und wieder zurückschicken möchte.

Danke und Gruß

David

Re: Wechsel von Kef zu Nubert

Verfasst: Di 16. Mär 2010, 01:25
von bony
DaveT hat geschrieben:Liege ich hier mit dem Set gut oder sollte ich eher zu einem anderen Set tendieren, ggf. andere Linie?
Meiner Meinung nach liegst Du damit sehr gut!
Ich finde, dass auch der kleinere Center CS-42 sehr gut zu den Kompaktboxen passt. Der CS-72 ist ein ganz schöner Brummer - klanglich gewiss hervorragend aber ggf. noch mal die Maße vergegenwärtigen.

Die Anschlussproblematik des ATM ist Dir bewusst? Der RX-1700 lässt sich aber ja offensichtlich relativ problemlos modifizieren.

Evtl. kannst Du ja erst mal die nuLine 32 + ATM ordern, um zu hören, ob sie Dir die Investition Wert sind. Wie das dann mit den Versandkosten läuft, kann ich spontan nicht sagen aber da kann man sich sicher gut von der Nubert-Hotline beraten lassen ...

Re: Wechsel von Kef zu Nubert

Verfasst: Di 16. Mär 2010, 08:29
von DaveT
Ich finde, dass auch der kleinere Center CS-42 sehr gut zu den Kompaktboxen passt. Der CS-72 ist ein ganz schöner Brummer - klanglich gewiss hervorragend aber ggf. noch mal die Maße vergegenwärtigen.

Die Anschlussproblematik des ATM ist Dir bewusst? Der RX-1700 lässt sich aber ja offensichtlich relativ problemlos modifizieren.

Evtl. kannst Du ja erst mal die nuLine 32 + ATM ordern, um zu hören, ob sie Dir die Investition Wert sind. Wie das dann mit den Versandkosten läuft, kann ich spontan nicht sagen aber da kann man sich sicher gut von der Nubert-Hotline beraten lassen ...
Den Center fande ich von den Ausmaßen gar nicht so schlimm :)

Das Modifizieren des RX-V 1700 sollte kein Problem darstellen, die Ordentliche Variante mit den 2 Chinch Buchsen sollte nach der Anleitung selbst mit 3 linken Händen zuschaffen sein.

@all, Hat vielleicht jemand Bilder von den LS in weiß also nicht das gerenderte von der HP, sondern eines wo die LS im Raum aufgestellt sind?

Re: Wechsel von Kef zu Nubert

Verfasst: Di 16. Mär 2010, 08:44
von dadant_de
DaveT hat geschrieben:@all, Hat vielleicht jemand Bilder von den LS in weiß also nicht das gerenderte von der HP, sondern eines wo die LS im Raum aufgestellt sind?
nuline 32 und cs-42 @album :)

Verfasst: Di 16. Mär 2010, 09:04
von DaveT
Die weißen sehen wirklich fein aus, nun wird es schwer ob schwarze oder weiße :)

Verfasst: Di 16. Mär 2010, 16:39
von Meischlix
Hi,

Ja, die nuLines 32 sind schöne Boxen und klanglich spitze. Ich würde auch den CS-42 nehmen, passt besser zu kompakten, auch von den Abmessungen her. Ich habe hier seit gestern u.a. den CS-72 stehen... der ist echt eine ganz schöne Kiste, da wirkt sogar mein schwarzer Marantz SR6004 mickrig dagegen:-D

Grüße
Meischlix

Verfasst: Mi 17. Mär 2010, 13:34
von walu123
Hallo,

habe seit 2 Wochen auch die nuLine 32, als Center den CS-45 aus der nuWave Serie. Ist aber mit dem CS-42 vergleichbar. Ich sage das deshalb, weil ich mir den CS-42 und den CS-72 in Aalen angehört habe.
Der CS-42 reicht dicke aus, sofern man kein riesiges Wohnzimmer hat und sehr hohe Pegel fährt. Der CS-72 ist auch nochmals deutlich größer. Ich bin mit dem CS-45 sehr zufrieden, auch wenn ihn nicht im direkten Vergleich zum CS-42 hören konnte. Für MICH war nach der Lieferung und Installation zuhause das "Hörgefühl" des CS-45 dem des CS-42 identisch.

Das ATM-Modul habe ich (noch) nicht, durch die Kombi mit meinem Sub ist der Tiefgang sowieso absolut ausreichend. Wär rein nur Stereo hören möchte, für den sicher sehr toll, war davon beim Probehören auch beeindruckt.

Gruß Walu

Verfasst: Mi 17. Mär 2010, 17:02
von DaveT
Dann werde ich wohl den CS-42 bestellen, hauptsache mein Weib ist am Ende zufrieden, Glücklicherweise ist Ihr immer der Fernseher zuklein oder der Subwoofer zu Mickrig :twisted: