Seite 1 von 2

Wer ist der Schwächste in dieser Kette ?

Verfasst: Do 7. Aug 2003, 09:36
von ++Stefan++
Ich besitze eine sehr kunterbunte Hifi-Kette.
Mich interessieren eure Meinungen welches Gerät das "Schwächste" ist:

Denon DCD 755AR

-> Chinch Kabel (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?

ViewItem&item=3340263911&category=22057)

-> Revox B251

-> Lautsprecher-Litze von Reichelt 2x 5m (LAT 600-10)

-> Nuline 100

Verfasst: Do 7. Aug 2003, 13:42
von LogicFuzzy
Die schwächste Stelle Deiner Anlage ist das fehlende ABL :!:
Gruß LogicFuzzy

Verfasst: Do 7. Aug 2003, 14:36
von Gandalf
LogicFuzzy hat geschrieben:Die schwächste Stelle Deiner Anlage ist das fehlende ABL :!:
Gruß LogicFuzzy
Nicht jeder braucht unbedingt ein ABL :!:

Ich denke mal,Deine Komponenten sind alle ok.Und zum Thema Kabel gab es schon eine Menge Beiträge,benutz' mal die Suchfunktion.

Verfasst: Do 7. Aug 2003, 15:10
von Oliver67
Ich sehe keine schwache Stelle.

Der Denon CD-Spieler klingt wie andere CD-Spieler auch, fast gar nicht (will sagen, die Unterschiede sind im Vergleich zu Boxen minimal).

Der Vollverstärker B-251 ist sehr gut.

Die Boxen sind Spitze.

Wenn Du unbedingt was verbessern willst, dann kannst Du ja den Revox mal ins Werk schicken, zum durchchecken. Die machen vorher einen Kostenvoranschlag und sind ansonsten sehr fix. (Ich habe meinen Tuner B-261 überprüfen und einmessen lassen) Wenn Du Interesse hast, kann ich die Adresse raussuchen. Das aber nur für den Fahl, dass er schon 20 Jahre ohne Überprüfung seinen Dienst tut.

Oliver

Verfasst: Do 7. Aug 2003, 15:39
von LogicFuzzy
Gandalf hat geschrieben: Nicht jeder braucht unbedingt ein ABL :!:
Hallo Gandalf,
wenn wir mal davon ausgehen, dass ++Stefan++ darauf abzielt, seine Anlage zu verbessern, dann ist der Hinweis auf ein nicht vorhandenes ABL doch wohl sehr naheliegend. Zumal ++Stefan++'s Einzelkomponenten so gut sind, dass ein Austausch kaum Verbesserungen bringen dürfte. Als STAR sollten Dir die positiven Eigenschaften des ABLs ja hinlänglich bekannt sein.
Wenn ++Stefan++ natürlich absolut keinen Wert auf einen deutlich verbesserten Tiefbass legt, dann hast Du allerdings recht. Ich nehme an, er wird uns noch aufklären.

Gruß LogicFuzzy

Verfasst: Do 7. Aug 2003, 21:23
von ++Stefan++
Oliver67 hat geschrieben: Wenn Du unbedingt was verbessern willst, dann kannst Du ja den Revox mal ins Werk schicken, zum durchchecken. Die machen vorher einen Kostenvoranschlag und sind ansonsten sehr fix. (Ich habe meinen Tuner B-261 überprüfen und einmessen lassen) Wenn Du Interesse hast, kann ich die Adresse raussuchen. Das aber nur für den Fahl, dass er schon 20 Jahre ohne Überprüfung seinen Dienst tut.
Oliver
Ich hatte gerade erst eine Reperatur für 370eur, bei der Verstärker u.a. generalüberholt wurde.
Wird im ABL A/D und anschließend wieder D/A gewandelt?

Verfasst: Do 7. Aug 2003, 21:31
von ++Stefan++
Teifenbass ist OK.
ABER: wenn ich "abgrundtiefen" Bass haben möchte drehe ich den Bass- Regler auf ca. 6db Anhebung, das bedeutet beim B251: um 30-50HZ wird der Bass voll angehoben und um 100HZ tut sich fast gar nichts.
Die Eventuelle Unlinearität glaube ich ist geringer als die raubedingten verzerrungen im Bass bereich.
Wenn ein ABL Modul wirklich nochmals ins Digitale umwandelt, frage ich mich ob man sich diesen Signalweg nicht sparen kann?

Verfasst: Do 7. Aug 2003, 21:32
von j.wiegand
Hallo,
ich würde dann doch eindeutig den CD-Player als schwächstes Glied der Kette ansehen (wenn mir mal von dem ABL absehen). Ich weiss, es gibt eine Menge Leute, die behaupten, CD-Player klängen nicht unterschiedlich. Ich würde das bei recht einfachen anderen Komponenten bestätigen, weil die dann eben das schwächste Glied sind, z.B. meistens die Boxen...
Die scheinen aber hier nach einstimmiger Meinung gut zu sein, daher würde ich dann doch mal das mit dem Player-Austausch versuchen, vielleicht mal was hochwertigeres ausleihen, was darf es denn kosten?

Verfasst: Do 7. Aug 2003, 22:05
von Battlepriest
Das schwächste Glied ist IMMER der Lautprecher. Er kann in allen Belangen mit Elektronik nicht mithalten. Tja, die Schnittstelle von elektrischer Energie in mechanische Engergie (hier Schall) ist halt eine elementare und immanent schlecht.

Verfasst: Do 7. Aug 2003, 22:07
von ++Stefan++
Natürlich will ich nur so viel wie nötig ist ausgeben um meine Kette auf "gleichen" Stand zu bringen.
Der Marantz CD 6000ose oder ki gefällt mir z.b.