Aufstellungsporblem NuLine 102 - ungewöhnliche Zimmerform
Verfasst: Do 18. Mär 2010, 16:21
Habe mit vor 3 Jahren als Einstieg ein Teufel Concpet P System mit einem Denon AVR 1507 gekauft. Für den Einstieg war das System auch durchaus ok. Da System war damals (in einer anderen Wohnung) zum Musikhören, Fernsehen und DVD schauen gedacht.
Was mir damals auch schon bewusst war stößt das System gerade beim Musikhören doch schnell an seine Grenzen weshalb nun Ersatz her soll.
Einsatz: 50% Musik, 40% TV, 10 % DVD.
Leider ist der Raum nicht so ganz unproblematisch. Ich würde euch daher um eine Empfehlung bitten ob das was ich jetzt angedacht habe überhaupt geeignet ist. Angehängt 2 Skizzen des Raumes.
Es handelt sich um einen S-förmigen Raum mit 46 qm. Der eigentliche Hörraum ist nur 14 qm groß, an einer Seite jedoch offen. Wände sind aus Gipskarton, gedämmt mit Glaswolle, Boden Eichenrparkett. Sämtliche Möbel (2x Sessel, Hocker, Sofa, Lowboard) sind eingezeichnet. Keine Teppiche.
Bin zu den Nuline 102 gekommen weil diese als einzige Laufsprecher in der Preisklasse eine Möglichkeit der Klanganpassung haben. Da es sich um eine Mietwohnung handelt, in der ich vielleicht noch max. 5 Jahre wohne möchte ich die Lautsprecher nicht zu sehr an die Wohnung anpassen um sie später woanders wieder verwenden zu können.
In der Skizze habe ich die Laufsprecher dort eingezeichnet wo ich sie ungefähr plazieren würde. Problematisch nach dem was ich bisher gelesen habe, ist dabei der relativ geringe Wandabstand zu jeweils einer Seite von max 20 cm (eher 15). Nach hinten habe ich rd. 40 cm.
1. Was würdet ihr sagen? Sind die NuLine 102 geeignet oder sollte ich zB eher Kompaktlaufsprecher (NuLine 32) auf Stativen verwenden?
2. Könnte ich auch die NuLine 122 verwenden oder macht das erst recht keinen Sinn?
3. Wie schaut es mit dem ATM Modul aus? Kann ich das wegen der Wandnähe überhaupt verwenden?
AVR/Verstäker
Wollte einen Yamaha RX-V 765 kaufen und an die Pre-Out's einen Yamaha AS 700 zum Musikhören verwenden.
5. Ist die Kombination für die NuLine 82 geeignet?
Die übrigen Kompenenten (Subwoofer und Center/Rear Lautsprecher) wollte ich vorerst weiter verwenden und dann nach und nach durch NuLine Komponenten ersetzten.
6. Macht das Sinn (schaue eher hin und wieder DVD) oder passen die günstigen Teufel Komponenten überhaupt nicht zu den NuLine?
Bin für Tipps dankbar.
[img][IMG]http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=517719-1268924236.jpg&size=thumb[/img][/img]
[img][IMG]http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=3b1241-1268924378.jpg&size=thumb[/img][/img]
Was mir damals auch schon bewusst war stößt das System gerade beim Musikhören doch schnell an seine Grenzen weshalb nun Ersatz her soll.
Einsatz: 50% Musik, 40% TV, 10 % DVD.
Leider ist der Raum nicht so ganz unproblematisch. Ich würde euch daher um eine Empfehlung bitten ob das was ich jetzt angedacht habe überhaupt geeignet ist. Angehängt 2 Skizzen des Raumes.
Es handelt sich um einen S-förmigen Raum mit 46 qm. Der eigentliche Hörraum ist nur 14 qm groß, an einer Seite jedoch offen. Wände sind aus Gipskarton, gedämmt mit Glaswolle, Boden Eichenrparkett. Sämtliche Möbel (2x Sessel, Hocker, Sofa, Lowboard) sind eingezeichnet. Keine Teppiche.
Bin zu den Nuline 102 gekommen weil diese als einzige Laufsprecher in der Preisklasse eine Möglichkeit der Klanganpassung haben. Da es sich um eine Mietwohnung handelt, in der ich vielleicht noch max. 5 Jahre wohne möchte ich die Lautsprecher nicht zu sehr an die Wohnung anpassen um sie später woanders wieder verwenden zu können.
In der Skizze habe ich die Laufsprecher dort eingezeichnet wo ich sie ungefähr plazieren würde. Problematisch nach dem was ich bisher gelesen habe, ist dabei der relativ geringe Wandabstand zu jeweils einer Seite von max 20 cm (eher 15). Nach hinten habe ich rd. 40 cm.
1. Was würdet ihr sagen? Sind die NuLine 102 geeignet oder sollte ich zB eher Kompaktlaufsprecher (NuLine 32) auf Stativen verwenden?
2. Könnte ich auch die NuLine 122 verwenden oder macht das erst recht keinen Sinn?
3. Wie schaut es mit dem ATM Modul aus? Kann ich das wegen der Wandnähe überhaupt verwenden?
AVR/Verstäker
Wollte einen Yamaha RX-V 765 kaufen und an die Pre-Out's einen Yamaha AS 700 zum Musikhören verwenden.
5. Ist die Kombination für die NuLine 82 geeignet?
Die übrigen Kompenenten (Subwoofer und Center/Rear Lautsprecher) wollte ich vorerst weiter verwenden und dann nach und nach durch NuLine Komponenten ersetzten.
6. Macht das Sinn (schaue eher hin und wieder DVD) oder passen die günstigen Teufel Komponenten überhaupt nicht zu den NuLine?
Bin für Tipps dankbar.
[img][IMG]http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=517719-1268924236.jpg&size=thumb[/img][/img]
[img][IMG]http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=3b1241-1268924378.jpg&size=thumb[/img][/img]