Seite 1 von 2

Aufstellungsporblem NuLine 102 - ungewöhnliche Zimmerform

Verfasst: Do 18. Mär 2010, 16:21
von baron-tigger
Habe mit vor 3 Jahren als Einstieg ein Teufel Concpet P System mit einem Denon AVR 1507 gekauft. Für den Einstieg war das System auch durchaus ok. Da System war damals (in einer anderen Wohnung) zum Musikhören, Fernsehen und DVD schauen gedacht.
Was mir damals auch schon bewusst war stößt das System gerade beim Musikhören doch schnell an seine Grenzen weshalb nun Ersatz her soll.

Einsatz: 50% Musik, 40% TV, 10 % DVD.

Leider ist der Raum nicht so ganz unproblematisch. Ich würde euch daher um eine Empfehlung bitten ob das was ich jetzt angedacht habe überhaupt geeignet ist. Angehängt 2 Skizzen des Raumes.

Es handelt sich um einen S-förmigen Raum mit 46 qm. Der eigentliche Hörraum ist nur 14 qm groß, an einer Seite jedoch offen. Wände sind aus Gipskarton, gedämmt mit Glaswolle, Boden Eichenrparkett. Sämtliche Möbel (2x Sessel, Hocker, Sofa, Lowboard) sind eingezeichnet. Keine Teppiche.

Bin zu den Nuline 102 gekommen weil diese als einzige Laufsprecher in der Preisklasse eine Möglichkeit der Klanganpassung haben. Da es sich um eine Mietwohnung handelt, in der ich vielleicht noch max. 5 Jahre wohne möchte ich die Lautsprecher nicht zu sehr an die Wohnung anpassen um sie später woanders wieder verwenden zu können.

In der Skizze habe ich die Laufsprecher dort eingezeichnet wo ich sie ungefähr plazieren würde. Problematisch nach dem was ich bisher gelesen habe, ist dabei der relativ geringe Wandabstand zu jeweils einer Seite von max 20 cm (eher 15). Nach hinten habe ich rd. 40 cm.

1. Was würdet ihr sagen? Sind die NuLine 102 geeignet oder sollte ich zB eher Kompaktlaufsprecher (NuLine 32) auf Stativen verwenden?
2. Könnte ich auch die NuLine 122 verwenden oder macht das erst recht keinen Sinn?

3. Wie schaut es mit dem ATM Modul aus? Kann ich das wegen der Wandnähe überhaupt verwenden?

AVR/Verstäker

Wollte einen Yamaha RX-V 765 kaufen und an die Pre-Out's einen Yamaha AS 700 zum Musikhören verwenden.

5. Ist die Kombination für die NuLine 82 geeignet?

Die übrigen Kompenenten (Subwoofer und Center/Rear Lautsprecher) wollte ich vorerst weiter verwenden und dann nach und nach durch NuLine Komponenten ersetzten.
6. Macht das Sinn (schaue eher hin und wieder DVD) oder passen die günstigen Teufel Komponenten überhaupt nicht zu den NuLine?

Bin für Tipps dankbar.

[img][IMG]http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=517719-1268924236.jpg&size=thumb[/img][/img]

[img][IMG]http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=3b1241-1268924378.jpg&size=thumb[/img][/img]

Verfasst: Do 18. Mär 2010, 17:36
von Xwin6fighter
Hallo!

Du bist doch aus Wien. Warum fragst du nicht nuChris76 ob ein Probehören bei ihm möglich wäre um dir ein Bild zu machen. Er verwendet nuLine 102 mit ATM an dem Yamaha.... .

Verfasst: Do 18. Mär 2010, 18:05
von PeterThePan
Hi und willkommen :)

Hab mir erlaubt ein wenig in deinem Wohnzimmer rumzuwerkeln:

http://yfrog.com/joshowimgtestphpj

Wenn du die möglichkeit hast es so zu stellen wärst du in der Aufstellung nicht so eingeschränkt.

Das ATM kannst du nicht ganz Problemlos an den AVR anschließen, ich weiß jetzt nicht wie weit du dich da eingelesen hast.

Zu den Teufel LS: würde ich nicht machen, passt klanglich sicher kein Stück!

Verfasst: Do 18. Mär 2010, 18:48
von nuChris76
hi

also den 700er brauchst du meiner meinung nach nicht zusätzlich.
ich habe die kombi 102 + yammi 765 + atm -> ist top!
mit dem einschleifen vom atm gibts überhaupt kein problem (zone2 trick funkt wunderbar)

ich kann dir die kombi nur empfehlen - wichtig ist das ATM

aufstellung von peterpan ist gut - mit deinem vorschlag wirst du nicht viel freude haben!

lg
chris

Verfasst: Do 18. Mär 2010, 19:27
von ono
nuChris76 hat geschrieben:...

aufstellung von peterpan ist gut - mit deinem vorschlag wirst du nicht viel freude haben!
...
Andere Meinung:

Das ganze (peterpans Vorschlag) horizontal spiegeln :arrow: Sofa unters Fenster, LS frei in den Raum bzw. an die Ecke des Abstellraums.

Verfasst: Do 18. Mär 2010, 19:55
von baron-tigger
Danke schon einmal für die Antworten.

Umstellen kann ch da nicht wirklich etwas. Vor allem auch weil ich die Kabel mühevoll in den Wänden/Sockelleisten verlegt habe, Fernseher mit elektrischem Arm mit der Wand verschraubt ist, Antennenkabel etc. dort liegt.... Geht also leider absolut nicht

Sitze wenn ich Musikhöre (sofern ich in dem Bereich und nicht sowieso am Esstisch sitze) eher auf dem Sessel, nicht auf dem Sofa - das ist eher zum Fernsehen.

Ich muss also Lautsprecher finden, die sich irgendwie für die Wohnung in der derzeitigen Konfiguration eignen. Wie dramatisch ist es vom Klang her wenn man es tatsächlich so macht wie ich es aufgezeichnet habe?

1. Welche klanglichen Auswirkungen hat es?

Mache mir vor allem auch Sorgen weil der Raum eben recht groß und eher minimalistisch eingerichtet ist und daher recht hallig ist. Optimal im ganzen Wohnzimmer (das wäre nämlich eigentlich mein Wunsch) wird es wohl so oder so nicht werden.

2. Welche Alternativen habe ich (zB mit den Nuline 32)?

3. Kommt sonst ein anderen Fabrikat in Frage? (ich weiß - falsches Forum).

Wenn ich mir der AS 700 sparen kann dann eben nur den 765 mit ATM

@ nuChris76

Würde evtl die Möglichkeit bestehen die Lautsprecher bei dir einmal zu hören?

Verfasst: Do 18. Mär 2010, 20:10
von baron-tigger
EDIT

Habe mir einmal die Galerie von Chris angesehen.

Lautsprecher stehen tendenziell ja noch mehr im Eck als es bei mir der Fall wäre.

Daher noch einmal als Nachfrage: Ist meine Anordnung nicht optimal weil das Sofa nicht gegenüber der LS steht (auf dem ich eh nur zum Fernsehen sitze/liege) oder weil die LS zu sehr in der Ecke stehen?

Habe mir die Zeitschrift Audio einmal gekauft, in der Lautsprecher nach Eignung für

- klein/mittel/große Räume
- trocken/ausgewogen/hallig
- direkt an der Wand/wandnah/freistehend

bewertet sind.

Habe meine Konfiguration fett markiert - Raumgröße ist für mich schwierig einzuschätzen weil die Abtrennung fehlt.

Und eben genau diese Kriterien erfüllt quasi kein Laufsprecher, der nicht mindestens 10.000 € kostet.
Daher vor allem meine Sorge ob die NuLine geeignet sind.

Habe die Kabel damals vor allem auch so verlegt weil die Chance (meiner unfachkundigen Meinung nach) so am größten war einen annehmbaren Klang im Rest des Raumes zu erhalten.

Verfasst: Do 18. Mär 2010, 21:51
von nuChris76
baron-tigger hat geschrieben:EDIT

Habe mir einmal die Galerie von Chris angesehen.

Lautsprecher stehen tendenziell ja noch mehr im Eck als es bei mir der Fall wäre.
das täuscht etwas bzw. sind das etwas ältere fotos (seit dem ATM stehen sie etwas "luftiger" und etwas mehr eingewinkelt)
mein LS stehen etwa 55 cm von hinterwand weg und der rechte etwa 35 cm von der seitenwand (der linke steht in der mitte des raums).

vom klang her, (für mich) tadellos.
lg
chris


ps: habe ein foto ins album eingestellt wo man etwas mehr vom raum sieht: "raum/gesamtansicht"

Verfasst: Do 18. Mär 2010, 22:04
von weaker
Bei der Raumgeometrie hilft wohl sowieso nur ausprobieren. Allerdings hast Du damit eher Vor- als Nachteile: Durch die schrägen Wände können sich stehende Wellen nicht so gut ausbilden. Akustisch bestimmt ein eher vorteilhaftes Zimmer.

Verfasst: Fr 19. Mär 2010, 01:14
von PeterThePan
Nunja ich würde mal sagen der Schritt den du nach vorne tust ist größer als das die Aufstellung es wieder kaputt machen könnte. (bisher hast du ja nur diese Teufel dinger oder?)
Ich würde es an deiner Stelle einfach mit 102 oder 82ern probieren, so frei es irgendwie geht und aussieht aufstellen und die Sitzmöbel noch so stellen das du schön im Stereodreieck sitzt. Wenn dein Raum zu hallig sein sollte kannst du immer noch nachhelfen mit Teppich, Absorbern etc....
Probehören wird dich für dein Problem nicht weiterbringen, es soll ja schließlich in deinen eigenen 4 Wänden klingen. Bei Nubert hast du ja eine großzügige Zeit die LS zuhause probezuhören.