Kolranik hat geschrieben:hallo,
ich habe irgendwo gelesen, dass man sich lieber ein PA Anlage mieten sollte, wenn man über längere Zeit z.B. nen wilden Geburtstag mit 20-30 Leuten beschallen will, um sein Hifi Equipment zu schonen.
Ich lange mir da irgendwie an den Kopf wenn ich daran denke, so viel in die Anlage zu investieren und wenn es wirklich mal einen Anlass gibt sie richtig auszureizen, man dann lieber zu PA greifen soll.
Ist da was dran, dass es dem Receiver oder den Boxen nicht gut tut, wenn man sie über längere Zeit hohe Pegel fahren lässt?
Also ich persönlich würde zum Beispiel auch keine teuere High-End-Box mit edler Klavierlackoberfläche (womöglich auch noch ohne Schutzgitter) auf eine "wilde Party" hinstellen - dafür wär mir das Risiko einer Beschädigung von dieser edlen Box viel zu groß.
Eine hochwertige (mühsam ersparte) Hifi-Anlage ist für viele Leute ja auch nicht nur Mittel zum Zweck, sondern auch ein hochwertiger Bestandteil der Wohnungseinrichtung (und eine teuere Designer-Couch würde man ja auch nicht als "Biertisch-Garnitur" für die Gartenparty zweckentfremden

).
Eine PA-Box gestaltet sich hier viel unkomplizierter - PA-Boxen haben i.d.R. sehr stoß- und kratz-unempfindliche Oberflächen, sind vollvergittert, Spritzwassergeschützt, haben Tragegriffe, integrierte Befestigungsanker wodurch Stativmontage oder Traversenbefestigung möglich ist, einen sehr hohen Wirkungsgrad, etc. ... (diese Liste könnte man noch beliebig weiter führen).
Bei diversen Partys, die mit eher durchschnittlichem Hifi-Equipment durchgeführt wurden, habe ich schon sämtliche "
Kollateralschäden" zu Gesicht bekommen, die man sich überhaupt nur vorstellen kann.
Da gab es dann teilweise so drastische Beschädigungen
innerhalb weniger Stunden, die man den Gerätschaften wahrscheinlich unter den normalen Bedingungen im heimischen Wohnzimmer nicht in 20 Jahren hätte zufügen könnte (nunja es waren halt "wilde Parties"

).
Beim Verstärker finden sich ebenfalls sehr gute Gründe für PA-Equipment.
Ein Mittelklasse-Verstärker der im heimischen Wohnzimmer zwar locker für ausreichend Pegel sorgt, kann in deutlich größeren Räumen gnadenlos den Hitzetod sterben (oder nach einem gewissen Dauerbetrieb dank Schutzschaltung alle 5 Minuten abschalten, was bestimmt auch für eine genervte Stimmung sorgen kann).
Bei kleineren Räumen (z.B. Garagen-Party) mag das vielleicht noch ganz gut funktionieren, aber im Freien oder deutlich größeren Räumlichkeiten führt halt kein Weg mehr an einem Verstärker mit richtig "Dampf" vorbei.
Es kann also schon einige gute Gründe dafür geben, dass ein Hifi-Fan bei einer Party eher auf PA-Equipment ausweicht.
Ab wann dies einen Sinn ergibt, kann man wohl nicht pauschal beantworten, denn dies hängt doch von zahlreichen Faktoren ab (z.B. Raumgröße, erforderliche Lautstärke/Pegelfestigkeit, Tauglichkeit der vorhandenen Anlage in Bezug auf die Anforderungen, ...)
Letztendlich tut es auch keiner Anlage gut, wenn man diese
im Dauerbetrieb "ausreizt" - IMHO sollte die Anlage immer genügend Reserven bieten, damit es gar nicht erforderlich wird die Anlage ans Limit zu bringen.
Gruß
Rank