Seite 1 von 2

AW 1000 brummelt oder erzeugt Überdruck

Verfasst: So 28. Mär 2010, 13:15
von Oellie
Hallo,

bisher dachte ich, der Bass des AW 1000 sei bei mir ganz gut. Bis ich feststellte,
dass er mir immer dann gefällt, wenn er fast nicht zu hören ist...
Es war der "Bass" meiner CS-72...

Wenn der Bass wirklich aktiv ist, dann brummt er lieblos vor sich hin und
scheint nicht zum Inhalt des Films zu passen.
Drehe ich den AW 1000 lauter (ca. 11 Uhr) und es kommt Bass im Film vor,
dann dröhnt er und/oder es entsteht ein Überdruck auf den Ohren, der mich
dazu zwingt, den Bass ganz leise zu drehen. Weit unter 9 Uhr. Am Receiver
wurde der Sub mit einem Pegel von -15 db eingemessen (beim Einmessen
stand der Sub auf 9 Uhr).

Es gibt ganz wenige Stellen, wo der Sub "passt". Ansonsten dröhnt und brummelt
er eher oder drückt so auf die Ohren, dass es richtig heftig schmerzt.

Mein Raum ist ca. 6,70 m x 4,20 m groß und hat Fliesen auf dem Boden.
Egal wo ich mit dem Sub hinwandere, der Eindruck bleibt.
Egal wie ich den Pegel am Receiver ändere und die Lautstärke am Sub
einstelle, immer wenn er zu hören ist, dann ist es eine echte Katastrophe.

Aber ohne Sub kommt kein Kino-Feeling. Im Moment ist alles "ganz nett"
aber keine 2.500,00 Euro wert (alle Lautsprecher zusammen)...

Bild

Jetzt frage ich mich:
- Schmeisse ich den Sub raus?
- Versuche ich ein Tuning Modul?
- Ist mein Raum einfach grosser Mist?
- Brauche ich einen 2ten Sub?

Bild
Bild

Gruß
Maik

Verfasst: So 28. Mär 2010, 13:51
von König Ralf I
Hallo,

wenn der Subwoofer mit dem Lautstärkeregler auf 9Uhr stand und der Receiver ihn mit -15 dB einstellt ,heißt es der Logik nach das du starke Bassüberhöhungen hast.

>> Aber ohne Sub kommt kein Kino-Feeling.<<

Dein Receiver ist da aber anderer Meinung...ich auch.... :wink:
(siehe oben)

Wie sehen denn deine Einstellungen wie Übergabefrequenz & Co. aus ?
(evtl. gibts auch dort Optimierungsbedarf)

Du sitzt natürlich auch ungünstig an der Wand und in der Ecke.Da wo der Bass meist am stärksten ist.

Stell ihn doch mal auf deinen Hörplatz.
Krabbel dann auf allen 4ren durchs Zimmer.
Da wo er am besten klingt stellst du ihn auf. :wink:
Aber drann denken .Richtig tiefe Töne klingen nicht wie ein Kickbass.
Das ist oft mehr spüren denn hören.(stimmt auch nicht ganz , aber mir fällt grad nichts besseres zum Erklären ein)
Nur für den Fall das deine Erwartungen falsch sind.

Was ich noch so sehe.
Ist der Center nicht ein bischen sehr nah an der Rückwand ?
Die beiden Frontlautsprecher dürften sicher auch mehr Platz vertragen.
Schon mal über einen Teppich nachgedacht ?



Grüße
Ralf[/quote]

Verfasst: So 28. Mär 2010, 15:47
von Oellie
König Ralf I hat geschrieben:Stell ihn doch mal auf deinen Hörplatz.
Krabbel dann auf allen 4ren durchs Zimmer.
Da wo er am besten klingt stellst du ihn auf. :wink:
Es gibt nun tolle Bilder von mir... wie ich auf dem Boden krieche...
Meine Freundin liest hier die ganze Zeit mit (was ich nicht wußte) und
hat Ihren Spaß :evil: .

Ich weiß schon mal, wo es ganz fies klingt. In zwei Ecken ist der Ton
vollkommen unbrauchbar. Immer auf der Gegenseite des/der Centers/Front.
Das hört sich so unglaublich schlecht an, dass ich mittlerweile denke, dass
ich definitiv ein Problem mit der Raumakustik habe.
Am besten erscheint mir der Platz direkt vor dem Fernseher. Aber das ist
absolut nicht machbar.

Der jetzige Standplatz war die zweite Alternative leicht weiter in den Raum
hinein.

Ich teste nun DVD's/Blu Rays mit und ohne Bass und versuche herauszufinden,
was mir besser gefällt.

Die Frontlautsprecher sind nun etwas weiter von der Wand weg.
Der Center wird nächste Woche schräg gestellt, kann aber nicht weiter
weg von der Wand.

Teppich wird es vermutlich keinen geben.

Ich denke, es ist noch ein weiter Weg...


Gruß
Maik

Verfasst: So 28. Mär 2010, 16:01
von Rank
Einfach den Lautstärkeregler am Subwoofer soweit runterdrehen, dass der AV-Receiver anschließend beim automatischen Einmessen auf einen Wert einpegelt der unter -15 dB liegt (z.B. bei -12 dB), dann sollte die Lautstärke des Subwoofers passen.

Viele Leute stellen den Subwoofer viel zu laut ein (wen wundert es dann eigentlich, dass er als "störend" wahrgenommen wird ???).
Ein Subwoofer ist dann richtig eingestellt, wenn man dessen Bass nicht heraushören kann (man bemerkt ihn erst dann, wenn man ihn ausschaltet).

Falls dies keine Abhilfe schafft, dann einfach mal andere Positionen zur Subwooferplatzierung im Raum ausprobieren.


Gruß
Rank

Verfasst: So 28. Mär 2010, 19:32
von oschmitt
-15db bei 9Uhr ist heftig.

Wenn ich den AW-1500 auf ca. 8:30 stelle, wird 0db gemessen - also auf den Punkt.

Nach dem Messvorgang regel ich meist auf 9:00 hoch - mein pers. Geschmack. Ein wenig mehr ist ok, 10:00 oder gar 11:00 ist viel zu heftig.

Bei mir hat die 1/5 Regelung sehr gut funktioniert. Lautsprecher vorne bei etwas weniger als 1/5 (90cm statt 1,20m; Abstand von der vorderen Wand) und die Sitzposition bei 2/5 (2,10m statt 2,40m; Abstand von der hinteren Wand). Klappt perfekt...

Verfasst: So 28. Mär 2010, 19:45
von Dares
jo also -15 scheint ja auch das Maximum zu sein, sprich der AVR würde vielleicht noch weiter Runterregeln wollen. Denke auch, dass du in jedem Falle den Sub bei Volume soweit einstellst, dass der AVR auf einen Wert kommt, den er noch Regeln kann.

Verfasst: So 28. Mär 2010, 20:07
von Oellie
Leider muss ich an der Wand sitzen, andernfalls sitze ich fast im Plasma ^^.

Ich habe die Lautsprecher schon weiter von der Wand, es sind noch so 10 cm mehr drin.
Stelle ich die Rears angewinkelt zum Center, dann fangen die Quietschgeräusche wieder an.
Somit scheint da die Quelle der Quietschgeräusche zu liegen.
Ich finde es heftig, wie riesig die Auswirkungen sind, wenn man an der Aufstellung
etwas ändert. Ich bin mal gespannt wie es wird, wenn ich den Center Richtung
Hörplatz anwinkel.

Kann es etwas bringen, wenn der Sub ggf. erhöht steht und nicht auf dem Boden?
Oder einen zweiten Sub auf den ersten stellen??


Gruß
Maik

PS: So langsam wird es. Ich habe einfach nicht erwartet, das Umstellungen so große
Effekte haben können...

Verfasst: So 28. Mär 2010, 20:34
von Meischlix
Hi,

bei mir steht er auf einem Schrank in ungefähr 2,30 Höhe (Raumhöhe max 5 m, da Dachschräge) und er hört sich klasse an :).

Audysee hat ihn mit -12 dB eingmessen und der Lautstärkenregler des AW-1000 steht auf 9 Uhr. Prinzipiell ist eine erhöhte Positionierung wohl nicht falsch. Ich bin in einigen Foren schon über Anleitungen zum Gießen von Betonsockeln für einen Sub gestolpert...

Grüße
Meischlix

Verfasst: Mo 29. Mär 2010, 09:34
von König Ralf I
Oellie

Ich finde es heftig, wie riesig die Auswirkungen sind, wenn man an der Aufstellung
etwas ändert.
Ich habe einfach nicht erwartet, das Umstellungen so große
Effekte haben können...
Und das beste daran....das kostet keinen müden €. :wink:

Viel Spass noch beim experimentieren.

Grüße
Ralf

Verfasst: Mo 29. Mär 2010, 13:18
von djbergwerk
Ich würde eine völlig andere Aufstellung versuchen:

Stelle den Esstisch quer im Raum, also um 90° drehen.
Dasselbe machst du mit der Anlage, also 90° nach links drehen. Die Cough dann ebenfalls quer im Raum und so nah wie möglich am Esstisch, so wirkt die Cough als eine Art Raumteiler das Ess- vom Entertainementbereich trennt. Vll. bekommst du so auch noch mehr Wandabstand hin, die 6,40 m Raumlänge sollten eigentlich reichen.

Fang doch mal mit der Cough und Esstisch an und schau obŽs gefallen könnte...