Seite 1 von 2

Kaufberatung: nuBox 511 oder nuLine 102 an SR-6004

Verfasst: Fr 2. Apr 2010, 21:58
von sudnif
Hi
Ich hab vor längerer Zeit eine Nubert-Marantz Stereo-Kombi bei Verwandten gehört und seit dem hier mitgelesen in dem Bestreben, mich halbwegs in die Thematik eingelesen zu haben wenn ich das Geld endlich zusammenhabe. Nun ja, zumindest letzteres ist jetzt gegeben :lol: 8)

Verwendung
Ich bin ein Filmfreak. Mit FullHD-Beamer und Surround-Set in der Uni Film zu schauen ist Hammer, aber seit der LG Plasma (50PS8000) hier steht, ist das auch zu Hause geil. Auch wenn alle auf Brüllwürfel schimpfen und ich Musik darüber auch gar nicht abkann, waren sie für Filme bisher ganz brauchbar. Aber wenn ich mal wieder länger meine HD 595 Kopfhörer von Sennheiser im Einsatz hatte hören sie sich doch grausam an.
Verwendung: 60% Film und 40% Musik
Aber: 5.1 ist bei mir im Zimmer momentan nicht wirklich möglich und obwohl Musik an zweiter Stelle steht, möchte ich keine Abstriche in der Stereoqualität machen.
Zweigleisig zu fahren, also ein AVR und Stereosystem ist technisch und preislich momentan nicht möglich. Musik kommt hauptsächlich per FLAC vom PC/Laptop und alle analogen Ausgänge hier sind von bescheidener Qualität. Daher bin ich auf dig. Coax bzw. TosLink angewiesen.

Raum
Der Raum ist alles andere als ideal; er ist klein und L-förmig. Aber aus dem Studentenwohnheim auszuziehen bevor ich muss wäre hier finanzieller Selbstmord. Daher bin ich noch nen gutes Jahr an den Raum gebunden. Aber ich möchte eigentlich nicht zu viele Abstriche nur wegen des Raums machen, da ich einerseits nicht ein Jahr länger auf ein Nubertsystem warten möchte, andererseits aber auch nicht in einem Jahr ein neues kaufen möchte.
Bild
Bild

Vorstellung
Nach den Erfahrungen aus dem Forum würden mir die zwei Sets vorschweben:
  1. nuBox 511 & ABL & CS411
    Die 511 wurden immer als aufstellungsunkritischer beschrieben und als „groߓ für ihre Größe. Auch dass sie aufgrund des kleineren Volumens nicht so basslastig sind wie die 681 spricht für sie. Bass darf und soll vorhanden sein, aber die Bassüberhöhung der Brüllwürfen finde ich auf Dauer immer anstrengend.
  2. nuLine 102 & ATM & CS 42
    Nun ja, eigentlich wird nur Gutes über sie geschrieben und ich habe sie auch schon mal selbst gehört (zwar in einem wesentlich besseren Raum). Und selbst ohne ATM hat sie da schon unheimlich Spaß gemacht. Sie kosten halt quasi das Doppelte, aber was soll ich sagen. Seit ich FLAC für mich entdeckt habe verschieben sich die Verhältnisse schon sehr und ich höre wieder mehr Musik da MP3 auf Kopfhörer schon teilweise unerträglich war.
  • Kompaktboxen wären evtl. auch interessant und die NuJubilee ist auch ein interessantes Angebot, aber zum einen benötigen sie Ständer und sind dann preislich vor allem bei der 511 quasi gleich und zum anderen empfinde ich Ständer für Fronts als hässlich; und das Aussehen spielt ja auch eine Rolle.
  • Es ist immer nur das ATM/ABL dabei und kein Sub. Dafür gibt’s mehrere Gründe. Ich bin kein Fan von allzu viel Bass, die Decke besteht hier aus Rigips welcher wohl bei viel Bass auch schnell dröhnt und ich werde garantiert nicht die richtige Position finden oder dort keinen Platz haben.
  • Wie gesagt durch ATM/ABL wohl ein 3.0 System. 5.0 wäre schön, aber lässt sich nicht wirklich machen. Und da ich auch viel Film schaue, empfinde ich es teilweise als anstrengend, wenn die Sprache mit in die Fronts gemischt wird. Aber das kann auch an den Brüllwürfeln gelegen haben. Deshalb ist momentan der Center geplant.
Technik
Als Antrieb hatte ich an einen Marantz SR6004 gedacht. Den Marantz wird ja immer eine gute Stereo-Qualität nachgesagt, was ideal für mich wäre. Der 5004 wäre eigentlich auch ausreichend, aber ich bräuchte einen zweiten HDMI Ausgang und den hat nur der 6004. Zuspieler wären ein Thinkpad (Musik), ein Macbook Pro(Musik), ein Mac Mini(Media Center) und ein LG BD390; alle digital angeschlossen.

Fragen
So, dass wären meine Vorstellungen. Aber ich würde hier gern auch eure Anregungen hören wollen bevor ich mich dann nochmal mit der Hotline unterhalte.
  • Was haltet ihr von den zwei Sets?
  • Sind die in diesem Raum möglich oder sind z.B. die 102 einfach „zu groߓ ?
  • Ich habe öfters gelesen, dass bei so einem kleinen Abstand ein Center sinnlos ist. Stimmt das?
  • Wie sieht es mit den Abständen aus? Der Abstand nach hinten ließe sich noch etwas erhöhen, aber am Seitenabstand ist nicht viel machbar. Selbst wenn ich den Schrank die 30cm bis an die Wand schiebe, würde sich der Sweet Spot quasi auf die Bettkante verschieben und mein Hörplatz läge außerhalb.
    Aber ich habe hier auch schon „ungünstige“ Aufstellung gesehen von denen der Besitzer nix negatives berichten konnte und ich bin noch Anfänger. Evtl. gefällt’s mir ja erstmal und ich bemerke dann das wahre Potential erst wenn ich umgezogen bin :D
  • Gibt es für meine Anforderungen einen besseren AVR bis ca. 1000€?
  • Wie schließe ich am besten das ATM/ABL an? Am Anfang würde ich gern die Garantie erhalten, daher käme wohl nur Zone 2 in Betracht, oder?
PS: bzgl. eines Besuchs der Hörstudios … da ich aufgrund des erstklassigen Nahverkehrs hier kein Auto besitze und auch aufgrund der Entfernung von mehr als 500km ist das eher unwahrscheinlich.
PSS: Dieses Forum ist grausam. Man sollte sich für Nubert entscheiden und dann ein Paar raussuchen und nie wieder hier reinschauen. Sobald man anfängt zu lesen kommt man aus dem Vergleichen und Nachschauen ob das nächst größere Paar nicht doch besser ist nicht mehr raus. :twisted: Eigentlich für alle ein Kompliment; außer für den Geldbeutel. :roll:

Verfasst: Fr 2. Apr 2010, 22:41
von nuChris76
hi

1.) welcome@nubertforum!
2.) verdammt cooler und vorallem ausführlicher thread!
3.) dein pps ist sowas von "auf den punkt gebracht"

aber nun zum thema:

vorallem wegen punkt 3) wirst du nach spätestens 2-3 monaten wünschen die nuvero14 zu besitzen ;-) (glaube mir)
da dies finanz. nicht möglich ist, empfehle ich dir dringend in richtung deines limits/den 102er zu gehen.
(optisch den 511er so richtig überlegen, wie ich finde...
siehe: http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=8069 :D


zu gross sind sie definitiv (auch für dein zimmer) nicht. ich würde dir aber trotzdem raten mal ne woche ohne atm zu hören und dann erst dieses dazu schalten. den verstärker (6004) kenn ich nicht und kann deshalb nichts dazu sagen!

betreffend der raumsituation: du wirst sehen - du wirst den raum um die LS bauen ... ;-)

avr:
ich habe den yammi 765 inkl. atm und bin mehr als happy (der kann schon einiges - wurde mir von nubert empfohlen und liegt bei ca. 550 euro). sowohl hk als auch stereo macht er gut... verhältnis hk/stereo ist bei mir ähnlich wie bei dir (50/50)


fazit:
bestell dir 102er + 42 + atm
probier mal ohne und dann mit atm.
sollte es "zu viel sein" (sei sicher das wird nicht sein ;-) kannst du immer noch die 102er zurück geben und die 511 probieren.

lg aus wien
der glückliche nuline102/72 besitzer
chris

Verfasst: Fr 2. Apr 2010, 23:24
von Lipix
Moin,

1. was spricht in deinem Raum gegen Rear Lautsprecher ? Einfach über Kopfhöhe per Wandhalter befestigen.
Wenn ich mich so grob an deiner Skizze orientiere, dann unten mittig über dem Schreibtisch und nach oben hin eben mit selbem Abstand übers Bett.
Bei Filmen bringt dir das 5.1 Set deutlich mehr als ein 2.0/2.1/3.1
Ob 481/511/681 oder 82/102/122 ist für Musik schon relevant, aber für Filme ist das ziemlich latte, da kommst's dann eher auf den Center an.
Die zusätzlichen Rears bringen eben deutliche mehr Kinofeeling als ein FrontLS upgrade.

2. Zwischen den Fronts sind bei dir ja gut 2m, da kann man schon einen Center nutzen. Wenns nur noch 1m ist, machts dann irgendwann keinen Sinn mehr.

3. Denk bei deiner ABL/ATM Methode natürlich noch dran, das das Ganze auch nur funktioniert, wenn du an deiner Sitzplatz und der von die gewählten LS Position auch den Bass abbekommst.
Wenn du zufällig in nem Bassloch sitzt, kommt eben nichts an. Na gut, das zeigt sich immer erst vor Ort.

4. Den Sweep Spot bekommt man auch hin, ohne das der Winkel 100% richtig ist, man muss eben auch viel mit der Neigung der LS ausprobieren, deine Sitzposition ist ja jetzt nicht grade um 2m verschoben sondern nur um 20-30cm... Man bewegt ja auch ab und den Kopf.

--> Du hast mit deiner letzten Aussage natürlich recht, man denkt immer man könnte noch mehr brauchen, aber auf so ne Spirale sollte man sich nicht einlassen. Das bisschen hier und das bisschen da besser, was solls, 90% der Musikquellen sind eh fragwürdiger Qualität.


PS: lass dich auch im Forum nicht so verrückt machen, hier werden oft Unterschied beschrieben die viele nach mehrwöchigem hören immer noch nicht hören können und am Ende froh sind irgendeinen Unterschied ausmachen zu können.

Verfasst: Fr 2. Apr 2010, 23:32
von nuChris76
Lipix hat geschrieben:... , was solls, 90% der Musikquellen sind eh fragwürdiger Qualität...
... das ist ein BINGO !
;-)

enjoy (@102er+atm): yello - album touch yello, infected mushroom, the commodores, soundtrack dreamgirls, till brönner

Verfasst: Sa 29. Mai 2010, 20:22
von sudnif
So, nach ner ganzen Weile möchte ich nochmals ein Update geben. Ich konnte mich doch vorab nicht festlegen und hab beide Sets bestellt.

Bestellprozess
Naja, ich glaube ich war die Ausnahme, die immer mal auftaucht, denn ich empfand zumindest den ersten Teil meines Bestellprozesses als stressig.
Ich habe Mittwochabend angerufen und sogar noch kurz vor Schluss jemanden an die Strippe bekommen - nicht schlecht. Zum Abschluss des Gesprächs war die Aussage, dass am Donnerstag von der Kreditkarte abgebucht wird und die 511, 102, CS42, ABL und Marantz auf den Weg gehen und Freitag bei mir sind. Die Bestellbestätigung landete dann auch prompt in meinem Briefkasten.
Freitag: Bisher keine Versandbestätigung bekommen. Aber ich war der Meinung, etwas von einer Serverumstellung gelesen zu haben, also OK, kann passieren. Am Nachmittag wurde ich dann doch unruhig, ich wollte sie eigentlich schon vor dem Wochenende erhalten. Nach einem Anruf von mir erfuhr ich, dass sie heute (Freitag) erst losgeschickt werden. Grund: hmmm. Nun gut, dann halt Montag. Eine Mail über die Lieferverzögerung wäre zwar hilfreich gewesen, aber kann ja mal passieren.
Nach einem Wochenende ohne Boxen kam der Montag. Gegen Mittag war ich mir schon ziemlich sicher, dass meine Bestellung unter keinem guten Stern stand. Also wieder ein Anruf bei der Hotline. Ergebnis: ja, sie sind Freitag raus, aber da noch kein Lieferdatum von UPS angegeben wird kommen die erst morgen. Grummel. Dass ich dank Serverproblemen der Treckingnummer hinterher telefonieren musste, ist quasi kaum noch erwähnenswert. Liebenswerterweise konnte sich auch UPS nicht entscheiden, ob meine Pakete noch am Montag kommen (Status: Montag-Dienstag-Montag-Dienstag)
Dienstag war ich dann zuversichtlich, auch da UPS zuversichtlich war. Der UPS Fahrer kam und dank Hilfe waren die Boxen auch recht schnell in die Wohnung transportiert. Nur was musste ich bemerken. Irgendwie fehlt mir da ein ABL. Dank der Vorgeschichte war die Hotline quasi schon auf Speeddial und ja, ABL ist nicht vorrätig gewesen. Für eine Verbesserung des Informationsflusses ist viel Platz nach oben.
Wäre ich nicht Student und könnte meine Vorlesungen online verfolgen, sondern hätte 3 Tage Urlaub nehmen müssen, wäre ich spätestens jetzt ziemlich angepisst. Unter Service verstehe ich was anderes. Mittwoch bestellt und Dienstag geliefert macht eine Woche Lieferzeit. Ironischerweise habe ich am Donnerstag bei Amazon noch Kabel bestellt, welche Freitag bei mir waren. Ich bin seit vielen Jahren Amazon-Kunde und die schreiben für jede Eventualität eine Mail. Denn ich habe die Erfahrung gemacht, dass es bei Bestellungen nie zu viele Informationen geben kann und sich damit auch kein Kunde von Malis belästigt fühlt.

Boxen
Am Abend wurde ich dann von den Boxen wieder etwas besänftigt. Ein erster Test mit den 511ern war ganz zufriedenstellend. Es war schon ganz OK, aber irgendwie war ich nicht richtig begeistert. Es fehlte einfach etwas. Vor allem der Bass hatte kein Fundament und störte irgendwie mehr als alles andere. Mein Raum ist nicht optimal, aber das? Also am nächsten Tag auf die 102 gewechselt. Jetzt war mir klar was die Leute mit dem Grinsen im Gesicht meinten. Das war schon eher was ich erwartet habe. Geile Höhen, Bühne, Bass war wahrnehmbar. Das war ein Anfang. Das Einmessen des Marantz hat dann auch die Mitte der Musik in die räumliche Mitte geholt, aber ich werde mit diesem System irgendwie nicht richtig warm. Es kann zwar meinen Raum ganz gut ausgleichen, aber irgendwie hört sich dann alles dumpf an. Daher bin ich immer noch am experimentieren, wie ich ohne Audyssey den Ton zentriere.

Bestellung Teil 2
Ich vermisste ja immer noch einen Center und das ATM/ABL. Eines Tages hatte ich dann einen Anruf auf dem Anrufbeantworter, dass ATM und ABL wieder verfügbar und auf dem Weg zu mir waren. Mittlerweile funktionierte auch der Server wieder, so dass ich eine DHL Trackingnummer per Mail bekam. Auf DHL war Verlass und am nächsten Tag waren beide Module bei mir.

Boxen Teil 2
Das ATM ist schon eine echt feine Sache. Während die Höhenanpassung bei mir im Zimmer eher keinen so großen Einfluss hat, ist die normale Bassanhebung schon genial. Meine Zufriedenheit hat sich damit noch einmal merklich gesteigert und auch Filme waren jetzt ohne Sub besser. Allgemein hatte sich mittlerweile das Gefühl eingestellt, dass es wohl doch die 102 wird, weil sie einfach um Längen besser ist. Aber natürlich wollte ich der 511 noch eine Chance geben, auch da sie quasi von allen mit dem ABL betrieben wird. Also erfolgte ein weiterer Umbau. Und was soll ich sagen? Die 511 und die 511+ABL sind zwei komplett verschiedene Boxen. Aber komplett. Der Hochtonbereich war vorher schon super, aber jetzt hat die Box einen Bass - einfach unglaublich. Sie bringt meine Decke zwar nicht ansatzweise so zum scheppern wie die 102, aber das ist ja gar nicht das Ziel, sondern eher fein dosierter, präziser, harmonischer Bass. Und das vermag sie auf jeden Fall.
Leider sind meine 4 Wochen bald um, so dass ich mich zwangsläufig entscheiden muss. Der nächste Wechsel von 511+ABL auf 102+ATM wird wohl noch einmal interessant, denn der Abstand ist in meinem Raum schon arg geschrumpft.

Bestellung Teil 3
Gestern kam dann noch ein Brief, welcher sich dafür entschuldigte, dass der NuBox Center noch nicht den Weg zu mir gefunden hat und war, wenn ich das richtig gefühlt habe, auch von Hand unterschrieben.


Fazit
Nubert baut extrem geile Boxen! 511 oder 102 wird für mich eine schwierige Entscheidung und ich verstehe auch warum nuChris die 102 angekündigt hat ;-) Mein Verhältnis zum Nubert-Service hat sich relativiert und ich verstehe mittlerweile die allgemeine Begeisterung. Auch möchte ich noch einmal anmerken, dass die Hotline immer sehr sehr freundlich und hilfsbereit war. Aber das Chaos am Anfang wäre vermeidbar gewesen. Ich denke, vor allem da meinen Eltern noch eine richtige Anlage fehlt, dass dies nicht meine letzte Bestellung war.

Verfasst: So 30. Mai 2010, 09:50
von KilledByDeath
Hallo!

Bei der nächsten Bestellung klappt es sicherlich besser! Ich kann aus eigener Erfahrung berichten, dass der Support und Versand (auch von Seiten UPS) bei meinen Bestellungen (und das waren einige) immer hervorragend funktioniert hat!

Jetzt viel Spaß beim entscheiden! So oder so hast Du Dir tolle Lautsprecher ausgesucht! ;)

Verfasst: So 30. Mai 2010, 14:22
von touri
Hi,

ich stand vor genau der gleichen Entscheidung....

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... ight=touri



Bei mir sind es die 102 geworden und ich habe jeden Tag Spaß an ihnen.

Teste mal einen bassbetonten Film mit den 102, z.B. Transformers - ATM auf 15-16:00, den Vertärker mal etwas höher und du wirst staunen, was da geht :)

Verfasst: So 30. Mai 2010, 15:14
von DaveT
touri hat geschrieben:Hi,

ich stand vor genau der gleichen Entscheidung....

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... ight=touri



Bei mir sind es die 102 geworden und ich habe jeden Tag Spaß an ihnen.

Teste mal einen bassbetonten Film mit den 102, z.B. Transformers - ATM auf 15-16:00, den Vertärker mal etwas höher und du wirst staunen, was da geht :)
Manchmal frage ich mich in was für Bass Schluckenden Wohnungen manche leben, unser Wohnzimmer ist 4,5m*5,5m und bei einem Basslastigen Film möchte ich den ATM nicht mal annährend über Linear hinausdrehen.

Verfasst: So 30. Mai 2010, 16:51
von touri
:)

Ich kann es nicht anders sagen, aber es ist bei uns tatsächlich so, dass ich den Bass richtig "reindrehen" muss, damit es für mich reicht.
Gut, vielleicht ist mein Anspruch zu hoch, das glaube ich aber eher nicht. Ich hatte ja einen AW zum testen hier und weiß daher was zu viel des Guten sein kann.


Vielleicht liegt es am Receiver, aber von den Leistungsdaten her, sollte dieser reichen. Ich tippe daher wirklich auf die Raumakustik.

Zu Anfag der Testzeit saß ich auf meiner gewohnten Position ;) und meine Freundin etwas weiter rechts neben mir. Ich habe das ATM voll aufgedreht sowie den Bass am Receiver und es hat mir nicht gereicht.

Meine Freundin ist aber fast kaputt gegangen :twisted:
Plätze getauscht und siehe da, da war der Bass. Es gibt sie also wirklich diese ominösen Basslöcher.
Aufstellung geändert und schon ging es erheblich besser.

Ich denke mir, dass man meine Aufstellung sicher noch optimieren kann, aber ich habe z.z. beruflich sehr viel zu tun und bin schon sehr zufrieden :)

Verfasst: So 30. Mai 2010, 16:58
von DaveT
touri hat geschrieben::)

Ich kann es nicht anders sagen, aber es ist bei uns tatsächlich so, dass ich den Bass richtig "reindrehen" muss, damit es für mich reicht.
Gut, vielleicht ist mein Anspruch zu hoch, das glaube ich aber eher nicht. Ich hatte ja einen AW zum testen hier und weiß daher was zu viel des Guten sein kann.


Vielleicht liegt es am Receiver, aber von den Leistungsdaten her, sollte dieser reichen. Ich tippe daher wirklich auf die Raumakustik.

Zu Anfag der Testzeit saß ich auf meiner gewohnten Position ;) und meine Freundin etwas weiter rechts neben mir. Ich habe das ATM voll aufgedreht sowie den Bass am Receiver und es hat mir nicht gereicht.

Meine Freundin ist aber fast kaputt gegangen :twisted:
Plätze getauscht und siehe da, da war der Bass. Es gibt sie also wirklich diese ominösen Basslöcher.
Aufstellung geändert und schon ging es erheblich besser.

Ich denke mir, dass man meine Aufstellung sicher noch optimieren kann, aber ich habe z.z. beruflich sehr viel zu tun und bin schon sehr zufrieden :)
Mit meinem Setup kann ich jedenfalls sagen das die 102er mit ATM bei Linearer Stellung schon mehr als nur derben Druck erzeugen.
Eigentlich schon absolut zuviel des guten.