Kaufberatung: nuBox 511 oder nuLine 102 an SR-6004
Verfasst: Fr 2. Apr 2010, 21:58
Hi
Ich hab vor längerer Zeit eine Nubert-Marantz Stereo-Kombi bei Verwandten gehört und seit dem hier mitgelesen in dem Bestreben, mich halbwegs in die Thematik eingelesen zu haben wenn ich das Geld endlich zusammenhabe. Nun ja, zumindest letzteres ist jetzt gegeben
Verwendung
Ich bin ein Filmfreak. Mit FullHD-Beamer und Surround-Set in der Uni Film zu schauen ist Hammer, aber seit der LG Plasma (50PS8000) hier steht, ist das auch zu Hause geil. Auch wenn alle auf Brüllwürfel schimpfen und ich Musik darüber auch gar nicht abkann, waren sie für Filme bisher ganz brauchbar. Aber wenn ich mal wieder länger meine HD 595 Kopfhörer von Sennheiser im Einsatz hatte hören sie sich doch grausam an.
Verwendung: 60% Film und 40% Musik
Aber: 5.1 ist bei mir im Zimmer momentan nicht wirklich möglich und obwohl Musik an zweiter Stelle steht, möchte ich keine Abstriche in der Stereoqualität machen.
Zweigleisig zu fahren, also ein AVR und Stereosystem ist technisch und preislich momentan nicht möglich. Musik kommt hauptsächlich per FLAC vom PC/Laptop und alle analogen Ausgänge hier sind von bescheidener Qualität. Daher bin ich auf dig. Coax bzw. TosLink angewiesen.
Raum
Der Raum ist alles andere als ideal; er ist klein und L-förmig. Aber aus dem Studentenwohnheim auszuziehen bevor ich muss wäre hier finanzieller Selbstmord. Daher bin ich noch nen gutes Jahr an den Raum gebunden. Aber ich möchte eigentlich nicht zu viele Abstriche nur wegen des Raums machen, da ich einerseits nicht ein Jahr länger auf ein Nubertsystem warten möchte, andererseits aber auch nicht in einem Jahr ein neues kaufen möchte.


Vorstellung
Nach den Erfahrungen aus dem Forum würden mir die zwei Sets vorschweben:
Als Antrieb hatte ich an einen Marantz SR6004 gedacht. Den Marantz wird ja immer eine gute Stereo-Qualität nachgesagt, was ideal für mich wäre. Der 5004 wäre eigentlich auch ausreichend, aber ich bräuchte einen zweiten HDMI Ausgang und den hat nur der 6004. Zuspieler wären ein Thinkpad (Musik), ein Macbook Pro(Musik), ein Mac Mini(Media Center) und ein LG BD390; alle digital angeschlossen.
Fragen
So, dass wären meine Vorstellungen. Aber ich würde hier gern auch eure Anregungen hören wollen bevor ich mich dann nochmal mit der Hotline unterhalte.
PSS: Dieses Forum ist grausam. Man sollte sich für Nubert entscheiden und dann ein Paar raussuchen und nie wieder hier reinschauen. Sobald man anfängt zu lesen kommt man aus dem Vergleichen und Nachschauen ob das nächst größere Paar nicht doch besser ist nicht mehr raus.
Eigentlich für alle ein Kompliment; außer für den Geldbeutel. 
Ich hab vor längerer Zeit eine Nubert-Marantz Stereo-Kombi bei Verwandten gehört und seit dem hier mitgelesen in dem Bestreben, mich halbwegs in die Thematik eingelesen zu haben wenn ich das Geld endlich zusammenhabe. Nun ja, zumindest letzteres ist jetzt gegeben


Verwendung
Ich bin ein Filmfreak. Mit FullHD-Beamer und Surround-Set in der Uni Film zu schauen ist Hammer, aber seit der LG Plasma (50PS8000) hier steht, ist das auch zu Hause geil. Auch wenn alle auf Brüllwürfel schimpfen und ich Musik darüber auch gar nicht abkann, waren sie für Filme bisher ganz brauchbar. Aber wenn ich mal wieder länger meine HD 595 Kopfhörer von Sennheiser im Einsatz hatte hören sie sich doch grausam an.
Verwendung: 60% Film und 40% Musik
Aber: 5.1 ist bei mir im Zimmer momentan nicht wirklich möglich und obwohl Musik an zweiter Stelle steht, möchte ich keine Abstriche in der Stereoqualität machen.
Zweigleisig zu fahren, also ein AVR und Stereosystem ist technisch und preislich momentan nicht möglich. Musik kommt hauptsächlich per FLAC vom PC/Laptop und alle analogen Ausgänge hier sind von bescheidener Qualität. Daher bin ich auf dig. Coax bzw. TosLink angewiesen.
Raum
Der Raum ist alles andere als ideal; er ist klein und L-förmig. Aber aus dem Studentenwohnheim auszuziehen bevor ich muss wäre hier finanzieller Selbstmord. Daher bin ich noch nen gutes Jahr an den Raum gebunden. Aber ich möchte eigentlich nicht zu viele Abstriche nur wegen des Raums machen, da ich einerseits nicht ein Jahr länger auf ein Nubertsystem warten möchte, andererseits aber auch nicht in einem Jahr ein neues kaufen möchte.


Vorstellung
Nach den Erfahrungen aus dem Forum würden mir die zwei Sets vorschweben:
- nuBox 511 & ABL & CS411
Die 511 wurden immer als aufstellungsunkritischer beschrieben und als groß für ihre Größe. Auch dass sie aufgrund des kleineren Volumens nicht so basslastig sind wie die 681 spricht für sie. Bass darf und soll vorhanden sein, aber die Bassüberhöhung der Brüllwürfen finde ich auf Dauer immer anstrengend. - nuLine 102 & ATM & CS 42
Nun ja, eigentlich wird nur Gutes über sie geschrieben und ich habe sie auch schon mal selbst gehört (zwar in einem wesentlich besseren Raum). Und selbst ohne ATM hat sie da schon unheimlich Spaß gemacht. Sie kosten halt quasi das Doppelte, aber was soll ich sagen. Seit ich FLAC für mich entdeckt habe verschieben sich die Verhältnisse schon sehr und ich höre wieder mehr Musik da MP3 auf Kopfhörer schon teilweise unerträglich war.
- Kompaktboxen wären evtl. auch interessant und die NuJubilee ist auch ein interessantes Angebot, aber zum einen benötigen sie Ständer und sind dann preislich vor allem bei der 511 quasi gleich und zum anderen empfinde ich Ständer für Fronts als hässlich; und das Aussehen spielt ja auch eine Rolle.
- Es ist immer nur das ATM/ABL dabei und kein Sub. Dafür gibts mehrere Gründe. Ich bin kein Fan von allzu viel Bass, die Decke besteht hier aus Rigips welcher wohl bei viel Bass auch schnell dröhnt und ich werde garantiert nicht die richtige Position finden oder dort keinen Platz haben.
- Wie gesagt durch ATM/ABL wohl ein 3.0 System. 5.0 wäre schön, aber lässt sich nicht wirklich machen. Und da ich auch viel Film schaue, empfinde ich es teilweise als anstrengend, wenn die Sprache mit in die Fronts gemischt wird. Aber das kann auch an den Brüllwürfeln gelegen haben. Deshalb ist momentan der Center geplant.
Als Antrieb hatte ich an einen Marantz SR6004 gedacht. Den Marantz wird ja immer eine gute Stereo-Qualität nachgesagt, was ideal für mich wäre. Der 5004 wäre eigentlich auch ausreichend, aber ich bräuchte einen zweiten HDMI Ausgang und den hat nur der 6004. Zuspieler wären ein Thinkpad (Musik), ein Macbook Pro(Musik), ein Mac Mini(Media Center) und ein LG BD390; alle digital angeschlossen.
Fragen
So, dass wären meine Vorstellungen. Aber ich würde hier gern auch eure Anregungen hören wollen bevor ich mich dann nochmal mit der Hotline unterhalte.
- Was haltet ihr von den zwei Sets?
- Sind die in diesem Raum möglich oder sind z.B. die 102 einfach zu groß ?
- Ich habe öfters gelesen, dass bei so einem kleinen Abstand ein Center sinnlos ist. Stimmt das?
- Wie sieht es mit den Abständen aus? Der Abstand nach hinten ließe sich noch etwas erhöhen, aber am Seitenabstand ist nicht viel machbar. Selbst wenn ich den Schrank die 30cm bis an die Wand schiebe, würde sich der Sweet Spot quasi auf die Bettkante verschieben und mein Hörplatz läge außerhalb.
Aber ich habe hier auch schon ungünstige Aufstellung gesehen von denen der Besitzer nix negatives berichten konnte und ich bin noch Anfänger. Evtl. gefällts mir ja erstmal und ich bemerke dann das wahre Potential erst wenn ich umgezogen bin - Gibt es für meine Anforderungen einen besseren AVR bis ca. 1000?
- Wie schließe ich am besten das ATM/ABL an? Am Anfang würde ich gern die Garantie erhalten, daher käme wohl nur Zone 2 in Betracht, oder?
PSS: Dieses Forum ist grausam. Man sollte sich für Nubert entscheiden und dann ein Paar raussuchen und nie wieder hier reinschauen. Sobald man anfängt zu lesen kommt man aus dem Vergleichen und Nachschauen ob das nächst größere Paar nicht doch besser ist nicht mehr raus.

