Seite 1 von 1

nuLine AW-560

Verfasst: Sa 3. Apr 2010, 01:23
von nuChris76
hi,

bin am überlegen den (einen) nuLine AW-560 zu kaufen.
meine frage: bringt der (überhaupt/eine merkbare steiegrung) was.?
bei meiner kombi: 102/72 + atm (+jamo sub)

detail-hardware siehe signatur/album

gruss
chris

Re: nuLine AW-560

Verfasst: Sa 3. Apr 2010, 10:39
von Klempnerfan
Moin Chris,

du bist ja am überlegen, also scheinst du einen Bedarf zu verspüren, oder?

Grundsätzlich wird er sich ein zusätzlicher AW-560 schon bemerkbar machen können, möglicherweise auch als spürbar positiv. Andererseits sind 102er + Tuning-Modul ein rundes Team und vielen reicht die mögliche Basswiedergabefähigkeit so aus (zumal du ja noch den Jamo einsetzt). Evtl. wäre eine leistungsfähige Endstufe etwas nachdenkenswertes, um das mögliche Potential besser auszuschöpfen. Ebenso wie mit der Aufstellung zu experimentieren, da bieten sich Feiertage mitunter ja geradezu an.

Nordische Grüße!

Re: nuLine AW-560

Verfasst: So 4. Apr 2010, 20:38
von nick9000
nuChris76 hat geschrieben:bringt der (überhaupt/eine merkbare steiegrung) was.? bei meiner kombi: 102/72 + atm (+jamo sub)
Für den .1-Kanal im Heimkino wird ein "großer" Sub sicherlich noch eine Steigerung zu den 102+ATM bringen. Die Betonung liegt aber auf "großem" Sub --> ein 991 / 1000. Der 560 - vor allem alleine - glaube ich ist da zu schwach bzw. reicht nicht tief genug hinunter, um eine 102+ATM da noch zu übertreffen. Die Diskussion 2x560 vs. 1x991 gab's schon mal.

Für Musik würde ich eine ATM-Kombi nicht noch mit einem zusätzlichen Subwoofer "verwässern". Da passt dann der oben genannte Tipp mit den kräftigeren Endstufen besser (oder ein Wechsel auf 122 ... 8O, aber die würden sich auch über kräftige(re) Endstufen freuen! :wink: ).

Verfasst: Do 13. Mai 2010, 18:12
von Fabolosta11
Hallo,

ich habe zwar nicht die NuLine 102, sondern "nur" die NuLine82 + ATM und betreibe bei Gelegenheit einen Canton AS105SC dazu.

Ich spiele jetzt mit dem Gedanken den Canton gegen den 560er zu tauschen.
-Grund 1: Optik, wirkt meiner Meinung nach feiner wenn die Boxen alle das selbe Design haben.
-Grund 2: Ich habe das Gefühl, dass der Canton bei gewissen Liedern "zu langsam ist"

Jetzt ist meine Frage lohnt sich das?
Habe 0% Erfahrung mit Nubert Subwoofern.
Wobei ich bei Musik fast ausschließlich nur über die beiden Fronts höre, aber ab und zu packt es mich, dann will ich "Krach" haben.
Habe schon in einigen Beiträgen gelesen das der 560er der musikalischste in der Familie ist? Gut ein anders Modell von Nubert kommt auf grund des Platzes sowieso nicht in Frage.

Musikrichtung lässt sich nicht eindeutig festlegen, aber am meisten R&B, House und Techno.

Und dann nochmal eine Frage zu den Absorbern, machen die Sinn?
Und ich muss mal ganz blöd Fragen welchen Zweck erfüllt die Granitplatte, die sich manche unter die Subwoofer legen?

Ich danke euch schonmal für eure zahlreichen Antworten!