Seite 1 von 1

Meine Nubert ls Set welcher AVR?

Verfasst: So 4. Apr 2010, 19:38
von JPAU
Hallo erstmal.
Ich will mir einen neuen AVR holen.
So meine Lautsprecher.
2xFront Nubox 681
1x Center Nuwave CS45
2x Rears 511
1x AW991
wierden momentan noch an einen Denon AVR 2106 betrieben.
Mein raum ca 35 qm 3.8cm breit und9.6 lang.
Nutzungsgrad
ca 60% Film 30% Musik 10% Games
Budget ca 800 Euros aber da bin ich flexibel drin.
Hat jemand eine ähnliche Konfig und welchen AVR nutzt man.
Was könnt ihr da Empfehlen?
Meine überlegungen waren
Denon 2809, 2310
Onkyo 607,807 kann den 1007 und 906 günstig bekommen mit gewährleistung vom händler um 900 euros .
Für Meinungen und Erfarungen und Ideen bin ich dankbar.
MfG

Verfasst: So 4. Apr 2010, 19:43
von Lipix
Was fehlt dir den beim 2106 ? HD Formate ? Stereo/Surround Quali ? Bildaufwerter ? HDMI ?
An sich ist der ja nicht so schlecht.

was fehlt

Verfasst: So 4. Apr 2010, 20:20
von JPAU
Was fehlt gewisse einstell möglichkeiten
wie getrennte ccrossover frequency das ich die fronts rears und center seperat einstell kann.Ist ein punkt
Die Surroundqualität
sollte nicht an meinen quellen liegen glaube ich
Quellen geber
Sony bdps 550 über qptical
Sat reciver Kathi ufs 910 auch optical
hatte kurz von einem freund den Onkyo tx sr 707 dran war schon ein unterschied empfand es besser kamen mehr details zum vorschein
kann auch sein das mein denon ne macke weg hat in manchen situationen hört man stör geräusche
worauf das zu führen ist kann ich nicht mit sicherheit sagen.
Kabel ls alle premium8 qualität 2.5qmm lichtleiterkabel dürfte es auch nicht sein
scalen brauch ich nicht damit bin ich sehr zufrieden was die anderen geräte leisten
MfG

Verfasst: Mo 5. Apr 2010, 19:14
von Lipix
Also für Surround kannst den 607 auf jedenfall nutzen. Bei Stereo ist er auch OK, aber da kann noch mehr gehen.

Mit nem 906 und 1007 wirst du das Set zumindest voll genießen können, der 607 bietet eben das beste P/L, kann das Set aber nicht immer voll ausreizen.

PS: vom 906 hab ich oft gehört das er sehr analytisch und klar arbeitet, fast schon zu kalt. Ich such grad selber nach ner Alternative und schau daher genau in dem Bereich ein wenig um.
Viele Besitzer fanden den 905, bzw den "Nachfolger" des 906 , also den 3007 als besser. Wobei der 906 natürlich auch sehr hochwertig ist, da gehts dann wohl nur um die Klangeigenschaften.

--> Das hab ich die Tage über Ostern so zusammen getragen, hab die Geräte (außer 607 und 807) nicht an nuBoxen gehört.
Zwischen 607 und 807 empfand ich jetzt keine Welt, war aber auch schwer zu Hause mit umstecken zu vergleichen....
Hab damals aber den 607 für 300€ abgegriffen, da musste man nicht lange überlegen....

Verfasst: Mo 5. Apr 2010, 19:39
von JPAU
Lipix hat geschrieben:Also für Surround kannst den 607 auf jedenfall nutzen. Bei Stereo ist er auch OK, aber da kann noch mehr gehen.

Mit nem 906 und 1007 wirst du das Set zumindest voll genießen können, der 607 bietet eben das beste P/L, kann das Set aber nicht immer voll ausreizen.

PS: vom 906 hab ich oft gehört das er sehr analytisch und klar arbeitet, fast schon zu kalt. Ich such grad selber nach ner Alternative und schau daher genau in dem Bereich ein wenig um.
Viele Besitzer fanden den 905, bzw den "Nachfolger" des 906 , also den 3007 als besser. Wobei der 906 natürlich auch sehr hochwertig ist, da gehts dann wohl nur um die Klangeigenschaften.

--> Das hab ich die Tage über Ostern so zusammen getragen, hab die Geräte (außer 607 und 807) nicht an nuBoxen gehört.
Zwischen 607 und 807 empfand ich jetzt keine Welt, war aber auch schwer zu Hause mit umstecken zu vergleichen....
Hab damals aber den 607 für 300€ abgegriffen, da musste man nicht lange überlegen....
Danke für die Info werd mal morgen mit dem Händler quatschen das er mir den 906 und den 1007 für ein tag oder zwei ausleiht. damit ich ein direkt verglich machen kann
Sobald ich was in erfahrung gebracht habe gibts info
MfG