Seite 1 von 1
Neuer Sat-Receiver z.B. Vantage VT 1
Verfasst: So 4. Apr 2010, 19:46
von Oellie
Hi und Hallo,
ich möchte meinen Scart Sat Receiver los werden und
einen Receiver mit HDMI-Anschluß mit DVB-S2 erwerben.
Ich brauche keine Aufnahmefunktion, es ist aber nett, wenn
der Receiver diese hat. Dann allerdings auch mit Netzwerkfähigkeit.
Auf dem Datenblatt sieht der Vantage VT 1 gut aus. Aaaaber, wenn ich
mir so die Foren dazu ansehe, dann ist man über die Qualität des VT 1
extrem geteilter Meinung.
Was IT und Bastelei angeht bin ich halbwegs bewandert und stehe auf
alle Geräte, die Softwareupdates machen ^^.
Wie schaut es bei Euch aus? Was würdet Ihr kaufen oder eben auch nicht?
Ich lege wert (Priorität 1 von oben nach unten) auf:
1. Handling (muss meine Freundin bedienen können)
2. Bildqualität
3. Tonqualität
4. HDMI
5. DVB-S2
6. CI-Slot /s
7. Optional: Netzanschluß, Updates
8. Preislage 300,00-800,00 Euro
Gruß
Maik
Re: Neuer Sat-Receiver z.B. Vantage VT 1
Verfasst: So 4. Apr 2010, 20:07
von Surround-Opa
Oellie hat geschrieben:
Wie schaut es bei Euch aus? Was würdet Ihr kaufen oder eben auch nicht?
Ich lege wert (Priorität 1 von oben nach unten) auf:
1. Handling (muss meine Freundin bedienen können)
2. Bildqualität
3. Tonqualität
4. HDMI
5. DVB-S2
6. CI-Slot /s
7. Optional: Netzanschluß, Updates
8. Preislage 300,00-800,00 Euro
Gruß
Maik
Hallo Maik,
absolute Empfehlung von mir ist der Octagon SF-1018, werkelt bei mir jetzt seit 4 Monaten ohne Probleme.
http://www.satboerse24.de/octagon-sf101 ... =10274_125
Hatte vorher den Kathrein UFS 922 im Einsatz, musste ich Aufgrund von Mängeln 2-mal tauschen.
Zum Test hatte ich noch den Technisat DigiCorder HD S2 Plus, der schied aber wegen des schlechten SD-Bildes aus.
Deine Prioritäten Liste kann man für den Octagon wie folgt abarbeiten.
1. Meine Frau kommt damit klar
2. Bildqualität ist hervorragend
3. Ton ebenfalls
4. HDMI ist vorhanden
5. Sowieso
6. Auch
7. Netzanschluß ist vorhanden, Updates kommen sehr regelmäßig
8. Da liegen wir ja in der goldenen Mitte
Das Octagon Forum ist auch sehr gut.
http://octagon.gmc.to
Verfasst: So 4. Apr 2010, 20:39
von musky2304
Hallo Maik,
war auch auf der Suche nach einem neuen HD PVR, habe mich für den Atevio 7000 entschieden. Ein Freund von mir hat beruflich mit Sat Receiver zu tun und er hat mir die Modelle (Atevio und Octagon) empfohlen. Der Atevio ist baugleich mit dem Octagon von Surround-Opa.
http://www.atevio.de/
Von der Optik gefällt mir der 7000er besser.

Verfasst: So 4. Apr 2010, 20:53
von Oellie
Ich werde ständig mit der Dreambox konfrontiert...
Ich habe nur keine Ahnung, was ich von der halten soll...
Verfasst: So 4. Apr 2010, 21:04
von musky2304
Oellie hat geschrieben:Ich werde ständig mit der Dreambox konfrontiert...
Ich habe nur keine Ahnung, was ich von der halten soll...
Die Dreambox 8000 ist schon ein gutes Gerät, kommt darauf an was du alles machen möchtest und dann auch noch 900 Ocken dafür bezahlen?
Die 800er Dreambox kostet um die 400, hat nur einen Tuner eingebaut und ist so groß wie Zigarrenschachtel. Ich höre oft Radio über den Sat-Reciever, deswegen lege ich auf ein gutes Display wert.
Verfasst: So 4. Apr 2010, 22:21
von ulli.dirks
Ich habe mir neulich den den Digicorder hd s2 "ohne" + gekauft und bin damit bestens zufrieden. Auch mit dem SD Bild.
Gruß aus dem Münsterland, Ulli Dirks
Verfasst: Mo 5. Apr 2010, 14:27
von Surround-Opa
musky2304 hat geschrieben:Der Atevio ist baugleich mit dem Octagon
Und alle entstammen aus der Feder von Fortis.
http://wiki.arcon-friends.net/index.php ... Baugleiche
Diese Dreamkisten halte ich für völlig überteuert.

Verfasst: Mo 5. Apr 2010, 14:45
von musky2304
Das sehe ich auch so mit den Dreamkisten, dass sie überteuert sind.
Das wußte ich schon das die von Fortis sind.
Re: Neuer Sat-Receiver z.B. Vantage VT 1
Verfasst: Mi 7. Apr 2010, 08:51
von dadant_de
Oellie hat geschrieben:Auf dem Datenblatt sieht der Vantage VT 1 gut aus. Aaaaber, wenn ich
mir so die Foren dazu ansehe, dann ist man über die Qualität des VT 1
extrem geteilter Meinung.
ich habe einen alten vantage X121SCI und aktuell einen HD 6000S von der selben firma in betrieb und war vorab mit ähnlichen diskussionen konfrontiert, bin aber mit beiden geräten bis heute mehr als zufrieden.
allerdings ist generell bei geräten, die in richtung eierlegende wollmichsau gehen, aufgrund der vielen funktionen auch mit vermehrtem schluckauf zu rechnen. vielleicht ist das ja beim VT1 ähnlich.
Verfasst: Mi 7. Apr 2010, 17:23
von Oellie
dadant_de hat geschrieben:Oellie hat geschrieben:Auf dem Datenblatt sieht der Vantage VT 1 gut aus. Aaaaber, wenn ich
mir so die Foren dazu ansehe, dann ist man über die Qualität des VT 1
extrem geteilter Meinung.
ich habe einen alten vantage X121SCI und aktuell einen HD 6000S von der selben firma in betrieb und war vorab mit ähnlichen diskussionen konfrontiert, bin aber mit beiden geräten bis heute mehr als zufrieden.
allerdings ist generell bei geräten, die in richtung eierlegende wollmichsau gehen, aufgrund der vielen funktionen auch mit vermehrtem schluckauf zu rechnen. vielleicht ist das ja beim VT1 ähnlich.
Ich denke, dass ich hier im Nubert Forum eher Antworten und Denkanstösse bekomme.
Wenn ich jetzt in ein anderes Herstellerforum gehe, dann muss ich damit rechnen, dass
dort wieder andere Interessen vertreten werden.
Hier im Forum gefällt mir, dass jeder seine eigene Meinung einbringt, ohne dass man sich
gleich auf den Schlips getreten fühlen muss. Und es ist nicht Hersteller-Eingefärbt.
Viele haben nur so komische Lautpsrecher von ein und derselben Firma...
Der VT 1 ist sehr frisch auf dem Markt. Ich will nicht mal zwingend Aufnahmen damit machen,
allerdings die Möglichkeit dazu haben.
Und was Bildqualitäten angeht, so scheint mir das auch alles so fürchterlich subjektiv zu sein.
Ich warte noch 3-4 Wochen, bis der VT 1 neuere Software hat. Die Alternativen hier haben mir
auch gut gefallen.
Ein großes Display ist schon etwas was mir gefällt.
Und viele Hersteller haben ähnliche Funktionen. Ich schau mal...
Gruß
Maik