Seite 1 von 1

Stereo Amp.in Surround einbinden !

Verfasst: Mo 5. Apr 2010, 00:10
von delumbi
Hallo Leute,

ich lese hier schon tagelang im Forum und finde irgendwie keine Lösung für mein Problem:

Ich möchte einen Nad C375 in ein Surroundsystem einbinden. Der AVR ist ein Yamaha RXV 1600.
Ein ATM ist ebenfalls vorhanden. Eigentlich ganz einfach, wie ich hier im Forum lesen konnte.
Mein Problem ist aber, dass der 1600er komplett aufgetrennt ist und ich deshalb den Vorverstärkerausgang
des Yamaha nicht benutzen kann. Oder doch - aber wie ?

Für Eure Hilfe wäre ich Euch sehr dankbar!

Ich wünsche Allen ein frohes Osterfest und würde mich sehr über ein Feedback freuen.

Viele Grüße
delumbi

Re: Stereo Amp.in Surround einbinden !

Verfasst: Mo 5. Apr 2010, 02:29
von Rank
delumbi hat geschrieben:Hallo Leute,

ich lese hier schon tagelang im Forum und finde irgendwie keine Lösung für mein Problem:

Ich möchte einen Nad C375 in ein Surroundsystem einbinden. Der AVR ist ein Yamaha RXV 1600.
Ein ATM ist ebenfalls vorhanden. Eigentlich ganz einfach, wie ich hier im Forum lesen konnte.
Mein Problem ist aber, dass der 1600er komplett aufgetrennt ist und ich deshalb den Vorverstärkerausgang
des Yamaha nicht benutzen kann. Oder doch - aber wie ?

Für Eure Hilfe wäre ich Euch sehr dankbar!

Ich wünsche Allen ein frohes Osterfest und würde mich sehr über ein Feedback freuen.

Viele Grüße
delumbi

Hallo & Willkommen im Forum!


Vom Ausgang des ATM der beiden Frontkanäle, geht's einfach zum Main-In des NAD 375 (anstatt wie bisher zum Front-Main-In des AVR).

Den Pre-Out des NAD 375 kannst Du dann an einen der weiteren ATM-Eingänge anschließen, damit die Vorstufe des NAD für Stereo benutzt werden kann.

Bei den restlichen Anschlüssen bleibt alles beim Alten!

Am ATM kannst Du dann mit dem Eingangswahlschalter zwischen der NAD-Vorstufe und der AVR-Vorstufe umschalten.



Gruß
Rank

Verfasst: Mo 5. Apr 2010, 10:04
von delumbi
Hallo Rank,

danke für Deine schnelle Lösung meines Problems,welches ja eigendlich keins war.
Mann, manchmal ist man ohne Hirn wie blöd. :oops:

Gruß, delumbi.

Verfasst: Mo 5. Apr 2010, 13:07
von delumbi
Nein... Stop... jetzt fällts mir wieder ein!

Ich dachte, dass beim nachträglich aufgetrennten AVR Pre-Out und Main-In immer in irgend einer Form gebrückt sein muss,
was aber nach der oben beschriebenen Methode nicht der Fall ist, da ja nur Pre-Out des AVR ins ATM geht und Main-In dann nicht eingebunden ist. Oder ist das in diesem Fall nicht nötig ?

Gruß, delumbi.

Verfasst: Mo 5. Apr 2010, 14:26
von Rank
delumbi hat geschrieben:Nein... Stop... jetzt fällts mir wieder ein!

Ich dachte, dass beim nachträglich aufgetrennten AVR Pre-Out und Main-In immer in irgend einer Form gebrückt sein muss,
was aber nach der oben beschriebenen Methode nicht der Fall ist, da ja nur Pre-Out des AVR ins ATM geht und Main-In dann nicht eingebunden ist. Oder ist das in diesem Fall nicht nötig ?

Gruß, delumbi.

Ja, am Main-In des AVR muss dann normalerweise kein Kabel mehr angeschlossen werden (solange dadurch keine Störungen auftreten).
Bei meinem aufgetrennten AVR ist inzwischen auch kein Kabel mehr am Main-In des AVR aufgesteckt (bedingt durch die externe NAD-Endstufe).


Gruß
Rank

Verfasst: Mo 5. Apr 2010, 14:34
von delumbi
Super und danke nochmals,

Gruß, delumbi.

Verfasst: Mo 5. Apr 2010, 14:38
von Surround-Opa
Yamaha und Marantz AVRŽs werden ja eine gute Stereotauglichkeit nachgesagt. Warum das ganze nicht mit einer Endstufe ergänzen?

Eine NAD C 275BEE oder Cambridge Azur 840W dürften hier eine deutliche Verbesserung bringen. Im übrigen werden auch die Geräte von der NSF angeboten und das zu einem sehr guten Preis. :wink:

Ruf doch mal bei der Hotline an.

Verfasst: Mo 5. Apr 2010, 18:21
von delumbi
Der Yamaha klingt ja auch in stereo nicht schlecht... bis zu einer gewissen Lautstärke.
Dann klingt es manchmal etwas komprimiert, also nicht dünn nur irgendwie anstrengend für die Ohren.
Kann aber auch am Zuspieler liegen, das ist nämlich der Denon DVD 1920, da mein Schwerpunkt bis zur
Anschaffung der Nuline 102 vor zwei Jahren eher auf Surround lag.
Seitdem bin ich aber irgendwie wieder auf dem Hifi-Trip und denke, dass die Nulines hier weit unter ihren Möglichkeiten spielen.
Deshalb hab ich mir nach viel, viel, viel Lesen und Vergleichen mal den NAD C375 und als Zuspieler den NAD C565 geordert und denke, dass diese Kombi für die Nulines plus ATM ausreicht und klanglich auch ein Schritt nach vorne ist.


Gruß, delumbi.

Verfasst: Di 6. Apr 2010, 15:14
von Surround-Opa
delumbi hat geschrieben:Deshalb hab ich mir nach viel, viel, viel Lesen und Vergleichen mal den NAD C375 und als Zuspieler den NAD C565 geordert und denke, dass diese Kombi für die Nulines plus ATM ausreicht und klanglich auch ein Schritt nach vorne ist.
Dessen kannst Du Dir sicher sein. :wink: :wink: Wünsch Dir viel Spaß mit der Kombi.