Seite 1 von 1

OSD für AVR: nötig oder nicht?

Verfasst: Mi 7. Apr 2010, 15:12
von scope_v24
Hallo zusammen!

Da ich bisher alles was soundtechnisch in meinen vier Wänden gespielt hat über den PC abgewickelt habe, bin ich leider nicht mit den (vielfältigen?) Konfigurationsoptionen von AVRs bekannt.

Der von mir ausgesuchte Onkyo TX-SR507 wurde kürzlich durch den TX-SR508 abgelöst, welcher nach meinen Infos auch ein OSD mitbringt.

Wie ist eure Erfahrung mit OSDs am AVR? Für die erste Test- und Spielphase sicherlich sehr gut, aber braucht ihr sie im alltäglichen Betrieb?

Grüße,

scope

Verfasst: Mi 7. Apr 2010, 15:59
von Kat-CeDe
Hi,
OSD muß man von (mindestens) 2 Seiten betrachten.

1. OSD für das Setup
2. OSD für Statusanzeigen

1. brauche ich nach der Grundkonfiguration sehr selten. Auf 2. Anzeige der Lautstärke, des Tonformats oder der Bildquelle würde ich nur sehr ungerne verzichten.

Ralf

Verfasst: Mi 7. Apr 2010, 19:49
von Sundance Kid
Kat-CeDe hat geschrieben: 2. OSD für Statusanzeigen
[...] Auf 2. Anzeige der Lautstärke, des Tonformats oder der Bildquelle würde ich nur sehr ungerne verzichten.
Wenn der 508 denn OSD fuer Statusanzeigen bei HDMI Input :arrow: HDMI Output auch unterstuetzt. Mein 607 macht das z.B. leider nicht. Funktioniert also (beim 607) nur bei via Component oder Composite angeschlossenen Zuspielern.

Verfasst: Mi 7. Apr 2010, 19:52
von Schrk
Hi,

OSD für das Setup ist schon sehr hilfreich. Es muss nicht animiert sein und die tatsächliche LS-Konfiguration noch grahisch dasrtellen. Hier reicht mir auch eine Liste, aber man möchte doch auf einen Blick die eingestellten Werte sehen können. Und (zumindest bei mir ist es so), dass man ab und zu versucht etwas zu verändern / anzupassen.
Fazit: Es geht sicherlich auch ohne aber es macht auch Spaß es zu haben :)

Gruß
Schrk

Verfasst: Mi 7. Apr 2010, 22:18
von Kat-CeDe
Hi sundance kid,
lad dir doch das Handbuch runter dann kannst Du schon mal stöbern. Mein 905 macht es auf jeden Fall.

Ralf

Verfasst: Fr 9. Apr 2010, 09:47
von scope_v24
Hi!

Die deutsche Onkyo-Seite ist irgendwie über solche Details nicht so auskunftsfreudig. Aber auf der englischen / EU Seite kommt man weiter (jeweils unter dem Reiter "Features"):

Onkyo TX-SR507 - kein OSD
http://www.eu.onkyo.com/products/TX-SR507.html

Onkyo TX-SR508 - OSD: "Overlaid On-Screen Display (OSD) via HDMI"
http://www.eu.onkyo.com/products/TX-SR508.html

Ich denke, dann wird es der 508. Hoffe nur, das er klanglich so gut wie der 507 ist.

Grüße,

scope

Verfasst: Fr 9. Apr 2010, 09:53
von scope_v24
Ich nochmal...

Ich sehe gerade auf der Seite dass der 607 ein "Onscreen Display (OSD) for HDMI Output" und der 608 ein "Overlaid Graphical On-Screen Display (OSD) via HDMI". Wo soll denn da der Unterschied sein?

@Sundance Kid: Geht OSD per HDMI wirklich nicht? Gab es da vielleicht mal ein Firware Update?


Grüße,

scope

Verfasst: Fr 9. Apr 2010, 14:05
von Kandos
Ob man das OSD braucht hängt wohl stark davon ab ob man nur einmal einstellt und dann nur noch die Lautstärke ändert, oder ob man eher gerne mal rumtüftelt, Lautsprecher verschiebt, neu einmisst, etc

Ich nutze zur Zeit sogar zur Navigation in der MP3 Sammlung nicht mehr das OSD sondern das zweizeilige AVR Display. (HK355)