Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Stereo Set PC Eventuell später aufrüsten.

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Buxbaum
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Fr 9. Apr 2010, 08:29

Stereo Set PC Eventuell später aufrüsten.

Beitrag von Buxbaum »

Hallo,

ich möchte gerne für meinen PC ein 2.1 Set, dass ich später zu 5.1 oder 7.1 ausbauen kann.
Dann werde ich es wohl auch an einen Fernseher anschließen.
Zur Zeit habe ich nur eine kleine Wohnung, so dass mir ein 28" Monitor inklusive HTPC und ein 2.1 Set erst mal reicht.
Welche Lautsprecher Kombi würdet ihr empfehlen?
Ich dachte an 2 nuJubilee 35 und die nuBox AW-441?
Mein Wohn/Arbeitszimmer hat nur ca. 25m². Eventuell zu überdimensioniert?

Und kann ich die nuJubilee 35 auch als Rear Speaker einsetzen?

Ich habe eine Asus Xonar D2 in meinem PC und dachte daran einen Receiver über S/PDIF anzuschließen.
Oder kann ich, wenn ich mir eine Radeon 5770 besorge den Ton über HDMI übertragen?
Also Ton von der ASUS wird über HDMI der Grafikkarte ausgegeben.

Eventuell der Onkyo TX-SR508, falls er das kann? Oder doch eine Nummer größer?

Danke für eure Hilfe.
Benutzeravatar
Ukena
Profi
Profi
Beiträge: 379
Registriert: So 20. Sep 2009, 16:38
Wohnort: Emden

Beitrag von Ukena »

Moin moin und herzlich Willkommen im Forum!

Ich kann dir leider, was deine Idee mit der Grafikkarte angeht, und zum Receiver nicht viel sagen. Von der Leistung her reicht der Receiver allemal, wenn du allerdings auch Musik hören willst, ist eine gute Stereowiedergabe wichtig. Die kommt bei vielen Surround Receivern zu kurz. Es gibt hier allerdings genug Leute, die dir dazu sicherlich noch genaue Auskunft geben können.

Nun mal zu deiner Boxenvorstellung: Die nuJubilee ist eine super Box. Und dein Raum ist alle mal groß genug, ich persönlich hab die nuBox 481 in einem 14 qm großen Zimmer stehen und das funktioniert super ;) Aaaber: Wenn ich richtig informiert bin, gibt es die nuJubilee nur vorübergehend im Sortiment. Außerdem kann man sie zwar sehr gut als RearBox verwenden, doch dann musst du sie auch als Center nutzen. Das ist zwar generell kein Problem, doch wie das dann aussieht ist nicht jedermanns Sache und man muss sie eben dann auch stellen können. Um später ein vernünftiges Surroundset aufbauen zu können, rate ich dir also eher zu Boxen aus der nuLine oder nuBox Serie, denn für diese gibt es a) einen passenden Center und b) auch die Möglichkeit, passende Dipollautsprecher für hinten zu nutzen, falls die Stellmöglichkeiten begrenzt sind.

Wie möchtest du das ganze denn eigentlich aufbauen? Auf einem Schreibtisch? In einem Regal? Auf Ständern? Wie sieht dein Raum aus? Je mehr man hierüber weiß, desto besser kann man dich auf den Weg zu den für dich bestgeeigneten Lautsprechern führen. Auch der Rahmen, in dem sich das ganze preislich bewegen soll, wäre hier hilfreich.

Gruß,
Christian
Buxbaum
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Fr 9. Apr 2010, 08:29

Beitrag von Buxbaum »

Danke für die nette Begrüßung und deine Antwort.
Also erst mal wohl auf meinem Schreibtisch. Habe im Moment keinen Fernseher. Hinterher, wenn ich aufrüsten will wohl auf Ständer bzw. in meinem DVD Schrank.
Ständer sind besser oder?
Sub werde ich irgendwo im Raum verstecken. :wink:


Bild

Das ist meine Wohnung, wobei Wohn/Arbeitszimmer das Zimmer über dem Bad ist. Sind so 25 m².
Würde für den Sub und 2 Lautsprecher so 800-1000 Euro ausgeben.
Center und Standlautsprecher kommen später. [/url]
Benutzeravatar
PeterThePan
Semi
Semi
Beiträge: 124
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 16:51
Wohnort: Hannover

Beitrag von PeterThePan »

Hi und willkommen!
Buxbaum hat geschrieben:Welche Lautsprecher Kombi würdet ihr empfehlen?
Ich dachte an 2 nuJubilee 35 und die nuBox AW-441?
Da ich selbst 2 Jubilees besitze und sehr zufrieden bin kann ich diese natürlich sehr empfehlen. Ich nutze allerdings ein ATM dazu (höre zu 90% nur Musik da wäre ein Sub zu viel) welches den Tiefgang, wenn man wie ich z.B. viel elektronische Musik hört, nochmal sehr schön erweitert. Du solltest allerdings einen großen Schreibtisch haben, da die Jubilees doch ziemliche groß für PC Lautsprecher sind. In meiner Galerie hab ich 2 Bilder. Falls dein Schreibtisch zu klein sein sollte denk über 2 Ständer hinterm Schreibtisch nach wenns passt. :)
Buxbaum hat geschrieben:Mein Wohn/Arbeitszimmer hat nur ca. 25m². Eventuell zu überdimensioniert?
Geschmackssache, für mich könnts nie "zu viel Box" im Zimmer geben! :D
Buxbaum hat geschrieben:Und kann ich die nuJubilee 35 auch als Rear Speaker einsetzen?
Klar, dann aber mit genügend Abstand zum Hörplatz, Dipole sind da etwas einfacher die kann man wenn es nicht anders geht auch sehr nah anbringen.
Buxbaum hat geschrieben:Ich habe eine Asus Xonar D2 in meinem PC und dachte daran einen Receiver über S/PDIF anzuschließen.
Oder kann ich, wenn ich mir eine Radeon 5770 besorge den Ton über HDMI übertragen?
Also Ton von der ASUS wird über HDMI der Grafikkarte ausgegeben.
Die Verbindung PC <-> Verstärker über Digital/Optisch ist eine feine Lösung.
Den Ton über meine Grafikkarte ausgeben habe ich noch nicht probiert, habe zwar eine HD5870 mit HDMI Ausgang aber auch einen Optischen Ausgang an der Soundkarte. Wenn du schon eine Soundkarte hast nutz sie doch. :)


Wie sieht es denn generell dann mit deiner Nutzung der Anlage aus, jetzt und später (TV, Musik, Filme in %)?

Limit deines Budgets?

Mfg :)
Wohnzimmer: 2x nuW@ve10, 1x CS-4, 1x AW-7, 4x RS-5, Marantz SR5004
PC: 2x nuJubilee35, ATM-35, NAD C350
Buxbaum
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Fr 9. Apr 2010, 08:29

Beitrag von Buxbaum »

Ich würde sagen 15% TV (DVB-T), 15% Spiele, 30% Filme und 40% Musik.
Musik eher Gothic,Metal, Dark Wave, Medieval etc. Radio Dunkle Welle bzw. Radio Merlin sind ein guter Anhaltspunkt für meinen Musikgeschmack. :wink:
Benutze als Monitor den Samsung 2770HD und da sind die Lautsprecher einfach Scheiße.
Als Übergang benutze ich im Moment die Edifier S730D von meinem Bekannten.
Auf jeden Fall besser als die Monitor Teile.

Für 2.1 Boxen dachte ich an 1000€? Also 2 Regalboxen und 1 Sub.
Center und Standboxen kommen später, wenn überhaupt.
Aber kann ich überhaupt einen beliebigen Center nehmen? Oder doch besser anstatt den nuJubilee die nuBox 381? Oder die nuLine 32?
Oder doch die nuLine DS-22? Kann man ja anscheinend als Dipol/Direkt Speaker benutzen.

Und wenn ich Standboxen kaufen sollte welchen passen zu den 381ern oder 32ern?

Receiver dachte ich so 300-400€. Könnte den Onkyo 508 für 299€ vorbestellen. Keine Ahnung, ob der ausreicht oder doch besser der Onkyo 608? Oder was völlig anderes?

Ich bin jetzt mehr verwirrt als vorher.
KillerCakes

Beitrag von KillerCakes »

Hmm, dann würde ich eher mit den DS-22 anfangen, dazu den AW-560.
Später dann mit der 82 oder 102 und dem CS-42 kombinieren.

Die DS-22 sind später für den Surround-Bereich sicher eine bessere Wahl, als die 32er (Platz, Aufstellung).
Benutzeravatar
BerndFfm
Profi
Profi
Beiträge: 301
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 18:27
Wohnort: Frankfurt a.M.

Re: Stereo Set PC Eventuell später aufrüsten.

Beitrag von BerndFfm »

Hallo Buxbaum,
Buxbaum hat geschrieben:Ich habe eine Asus Xonar D2 in meinem PC und dachte daran einen Receiver über S/PDIF anzuschließen.
Oder kann ich, wenn ich mir eine Radeon 5770 besorge den Ton über HDMI übertragen?
Also Ton von der ASUS wird über HDMI der Grafikkarte ausgegeben.
Der Ton wird nur von der Grafikkarte ausgegeben wenn Du intern mit der Soundkarte verbindest. Es ist also egal was Du nimmst.

S/PDIF : kleinere Bandbreite, dafür geht es immer.

HDMI : Höhere Frequenz und Bandbreite, dafür ab und zu Timing-Probleme

Ich würde S/PDIF nehmen.

Ich habe einen Kinoraum von 25 qm mit nuBoxen 511, die passen da gut rein. Man kann auch sehr gut leise hören.

Grüße Bernd
NuBox 511, AW-991, Onkyo TX-NR1009, JVC RS-500 (X7000) Beamer mit 4K und HDR und Mediaserver mit VDR
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Beitrag von Zweck0r »

Buxbaum hat geschrieben:Aber kann ich überhaupt einen beliebigen Center nehmen? Oder doch besser anstatt den nuJubilee die nuBox 381? Oder die nuLine 32?
Die Jubilee ist mit der Line-Serie verwandt, da sollte ein Line-Center kein Problem sein. Wenn Du ganz sicher gehen willst, kannst Du ja bei der Hotline nachfragen. Außerdem gibt es immer noch im Schnäppchenmarkt den Nuwave-Center, der ursprünglich zum Jubilee-Vorgänger gehörte.

Wenn Du auf HDMI verzichten kannst, lohnt sich ein gebrauchter AVR. Weil alle den ach so tollen und wichtigen HD-Tonformaten hinterherrennen, bekommt man wenige Jahre alte AVR ohne HDMI-Anschluss für 1/3 bis 1/5 des Neupreises hinterhergeschmissen. Ich habe neulich einen neuen (Restposten mit 2 Jahren Gewährleistung vom Händler) Denon AVR 1907 für 200 Euro ersteigert.

Grüße,

Zweck
Buxbaum
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Fr 9. Apr 2010, 08:29

Beitrag von Buxbaum »

Gut HD Tonformate brauch ich erst mal nicht. Aber später eventuell schon.
Ich glaube ich werde mir die nuBox 381 und die nuJubilee 35 bestellen und dann vergleichen.
Wollte zu den Boxen allerdings einen nuBox Sub kaufen. Wahrscheinlich den AW 441.
Kann man die nuJubilee Serie auch mit der nuBox Serie verbinden?
Benutzeravatar
PeterThePan
Semi
Semi
Beiträge: 124
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 16:51
Wohnort: Hannover

Beitrag von PeterThePan »

Buxbaum hat geschrieben:Ich glaube ich werde mir die nuBox 381 und die nuJubilee 35 bestellen und dann vergleichen.
Wenn du nicht die Möglichkeit hast zum Probehören zur NSF zu fahren eine sehr gute Lösung!
Buxbaum hat geschrieben:Kann man die nuJubilee Serie auch mit der nuBox Serie verbinden?
Kannst alle Boxenserien mischen aber da wirst du hier im Forum wohl wenig Zuspruch bekommen, wird insgesammt dann etwas inhomogen.

Vielleicht gefallen dir die Kompaktboxen ja schon so gut das du sie im späteren Surroundbetrieb auch weiterhin als Fronts nutzt. Dann müsstest du lediglich den Center und die Surround-LS nachrüsten. :)
Wohnzimmer: 2x nuW@ve10, 1x CS-4, 1x AW-7, 4x RS-5, Marantz SR5004
PC: 2x nuJubilee35, ATM-35, NAD C350
Antworten