Seite 1 von 1
empfehlung vorverstärker
Verfasst: Fr 9. Apr 2010, 15:23
von broom
hallo gemeinde,
ich steig mal gleich mit ner frage ein:-)
und zwar würde ich mich über ideen/vorschläge freuen, wie ich meine nubis am besten befeuern kann.
idealerweise suche ich einen guten vorverstärker, der heimkinofähig ist...obwohl ich zur zeit nur ne stereo/sub-kombi fahre.
er sollte auf jedenfall auch ne einstellbare zeitverzögerung besitzen...möchte meine nubis in zukunft auch für filme/tv nutzen.
schön wär auch noch ne frequenz-trennung meiner etwas eigenwilligen lautsprecher-kombi.
aktueller "Gerätepark":
- ersetzt werden soll ne rotel rc-970bx
- ein pärchen nuwave85 auf 2 eigenbau basswürfeln (60l geschlossen, carhifi-chassis von audio-system x-ion12)
- versorgt durch ne rotel rb-980bx (eine weitere hab ich noch in reserve zwecks erweiterung)
- und die subs mit redrock pa-endstufe m6.0
- trennung mit ner carhifi-weiche sony xec-1000
ich freu mich, falls ich was von euch hör/lese....
bis denne...
bernhard
Verfasst: Di 4. Mai 2010, 18:13
von Lasazarr
Tja, AV-Vorstufen gibts leider nicht wie Sand am Meer, und sie kosten einiges
Aktuell gibt es:
Rotel RSP-1570 (~2000)
http://www.rotel-hifi.de/products/rsp1570.htm
(Leider gibt es tlw. probleme bei der Verbindung über HDMI - Beim Start eines Filmes oder einer Audio-CD/DVD bzw. beim springen in andere Kapitel gibt es anfänglich für ein-fünf Sekunden keinen Ton. Wird wohl irgendwann per Firmware-Update gelöst)
Marantz AV-8003 (~2500-3000)
http://www.marantz.com/new/index.cfm?fu ... p&type=avr
(Firmware-Updates nur beim Händler oder Marantz selber möglich)
Onkyo PR-SC5507 (~1600 )
http://www.eu.onkyo.com/de/products/PR-SC5507.html
NAD T175 (~2000)
http://www.nad.de/produkte/t175.php
(Gerät ist per Steckkarten erweiterbar, z.B. für die neue Tonformate Dolby Digital TrueHD und DTS-HD Master Audio, muss aber vom Händler durchgeführt werden, tlw. wird die Vorstufe auch gleich ausgebaut angeboten, 250-500 Mehrpreis)
Und noch ein paar Exoten von Audiolab, Primare u.ä.
Ein Schnäppchen wäre aktuell das Vorgängermodell von Rotel, RSP-1069, wenn man auf die neuen Tonformate verzichten kann. Mit Glück kann man noch eine ergattern für ~1000. Inwischen gibt es bei diesem Gerät auch keine Probleme mehr mit HDMI (hatte ähnliche wie die neue)
Edith sagt: Preis beim Onkyo verbessert
Verfasst: Di 4. Mai 2010, 18:28
von Surround-Opa
Könnte auch noch den Onkyo PR-SC886 ins Rennen schicken. Sollte schon deutlich unter 1000 Euro zu bekommen sein.
Andere Möglichkeit, AVR mit Pre-OutŽs, daran kann man die Endstufen ja auch anklemmen.
Verfasst: Di 4. Mai 2010, 23:06
von Aquarius
Lasazarr hat geschrieben:Tja, AV-Vorstufen gibts leider nicht wie Sand am Meer, und sie kosten einiges
Aktuell gibt es:
Rotel RSP-1570 (~2000€)
http://www.rotel-hifi.de/products/rsp1570.htm
(Leider gibt es tlw. probleme bei der Verbindung über HDMI - Beim Start eines Filmes oder einer Audio-CD/DVD bzw. beim springen in andere Kapitel gibt es anfänglich für ein-fünf Sekunden keinen Ton. Wird wohl irgendwann per Firmware-Update gelöst)
...t
LOL
Ist doch schon "Rotel like"
Haben die irgendwas aktuelles und funktionierendes im Programm?

Verfasst: Di 4. Mai 2010, 23:09
von Lasazarr
Japp, alles was keinen HDMI-Anschluss hat
Ich hab mir mal eben die Features vom Onkyo PR-SC5507 durchgelesen. Das Ding scheint ja wirklich nett zu sein, endlich mal ein AV-Receiver/Vorstufe mit FLAC Unterstützung.
Verfasst: Do 6. Mai 2010, 08:03
von Erwin Opsch
*doppel*
Verfasst: Do 6. Mai 2010, 08:06
von Erwin Opsch
Erwin Opsch hat geschrieben:Surround-Opa hat geschrieben:Könnte auch noch den Onkyo PR-SC886 ins Rennen schicken. Sollte schon deutlich unter 1000 Euro zu bekommen sein.
Andere Möglichkeit, AVR mit Pre-OutŽs, daran kann man die Endstufen ja auch anklemmen.
Würde ich nicht tun, ein Onkyo 5507 klingt z.b. eine ganze Ecke besser als alle Receiver aus gleichem Hause die man als PrePro nutzen kann (der 886er ist ähnlich leistungsfähig).
Der 5507 kommt mitunter im Zweikanalbetrieb über seinen XLR Zweig auch recht nahe an entschlackte, gut gemachte Stereoamps heran und besitzt gute Aufpolierer und Wandler ("THX U2 Games" für Stereomaterial ist überraschend gut umgesetzt, auch wenn sich das jetzt befremdlich anhört )
Negatives: Das Teil klappert mit den Relais wie eine spanische Flamengo-Tänzerin mit den Kastagnetten, und er wird ziemlich heiß.
Verfasst: Do 6. Mai 2010, 09:29
von eyeball
Erwin Opsch hat geschrieben:Würde ich nicht tun, ein Onkyo 5507 klingt z.b. eine ganze Ecke besser als alle Receiver aus gleichem Hause die man als PrePro nutzen kann (der 886er ist ähnlich leistungsfähig).
Ich habe den 886 und bin immer noch begeistert, besonders was den Stereo-Sound betrifft. Hier liegen Welten zwischen dem Onkyo und meinem alten Marantz SR7200 (den ich auch an externen Endstufen betrieben habe).
Erwin Opsch hat geschrieben:Negatives: Das Teil klappert mit den Relais wie eine spanische Flamengo-Tänzerin mit den Kastagnetten, und er wird ziemlich heiß.
Das Klappern passiert ja nur, bis der richtige Wiedergabemodus gefunden wurde. Während der Wiedergabe ist natürlich Ruhe. Und heisser als mein alter Receiver wird der Onkyo auch nicht.
Verfasst: Do 6. Mai 2010, 23:25
von AndiTimer
Mein aktueller Favorit:
Emotiva UMC-1
Hatte ihn leider nicht vorbestellt, jetzt heißt es warten
Gruss
Andi
Verfasst: Mo 26. Jul 2010, 13:00
von Oroperplex
als AVR Unbedarfter scheint ja der ONKYO PR-SC5507 für meine vorhandenen Utensilien, besonders den 650BD, gut geeignet zu sein, obwohl ich natürlich den ONKYO PR-SC5507 nicht als VV Ersatz für meine 840e nutzen möchte.
Hat jemand Erfahrung mit dem Teil ?