Seite 1 von 4

Einsteiger bittet um Hilfe

Verfasst: Fr 9. Apr 2010, 17:27
von flare
Schönen guten Tag.

Ich möchte mir nun endlich ein Surround-System anschaffen und bin über Umwegen auf Nubert gestoßen.

Haupteinsatzgebiet soll das Schauen von Filmen sein. Als Fernsehgerät dient mir ein Samsung BE 650, der bildlich mich voll zufrieden stellt, aber beim Ton mich fast zum Weinen bringt.( bisschen überspitzt ;) )

Musikhören tu ich auch ganz gerne und wenn mal ne Feier ist, möchte ich dieses System dann auch Nutzen.

Mein Zimmer ist 25m^2 groß, 3,5m hoch, der Abstand vom Fernseher beträgt etwa 3,5m. Das Sofa steht direkt an der Wand.

Da ich nicht gleich in der Highend-Klasse einsteigen möchte, sondern in der Einsteiger, liebäugel ich momentan mit der nuBox 101.
Ein mögliches 5.1 System wäre
4x nuBox 101
1x nuBox CS-411 (eine weitere 101 als Center halte ich nicht für so gut, ist das korrekt)?
1x nuBox AW-441,

welches € 1.174,- kosten würde.

Das wäre mir nun aber auf einen Schlag eher zu teuer.

Könnte man denn zu anderen Front-Speakern greifen und dann eventuell den Sub erstmal weglassen?
Also nun
2x nuBox 101
2x nuBox 381
1x nuBox CS-411

für 925 Euro.

Ist es denn generell ratsam als Front die etwas größeren 381 zu nehmen oder spielt das keine Rolle?



Noch eine Möglichkeit wäre, erstmal mit einen Stereo-System anzufangen und dann allmählich den Rest nachzukaufen, da dieses ja allemal die Lautsprecher des Fernsehers schlägt.
In welcher Reihenfolge würde man hier vorgehen?
Gefahr hierbei wäre dann, dass mir dann am Ende das Gesamtkonzept mir nicht gefällt und ich dann vermutlich nichtmehr die Möglichkeit habe es umzutauschen, so wie es der Fall wäre, wenn ich es gleich komplett kaufe.


Ein AVR fehlt auch in jedem Fall.
Hier würde ich gerne nach dem Motto gehen, dass er soviel wie nötig, so wenig wie möglich kosten soll.
Denn über das Niveau der nuBox-Linie möchte ich lange Zeit dann erstmal nicht hinaus, wodurch dann zuviel Power einfach verschenkt wäre.

e: Eignen sich für mich eigentlich auch Dipol-Lautsprecher? Und was wäre der Vorteil von denen?

Das soll es erstmal gewesen sein.
Bin für jede Hilfe sehr dankbar.

Verfasst: Fr 9. Apr 2010, 20:00
von hifibert
Hallo flare
erstmal möcht ich Dich herzlich willkommen im nuForum heissen.
Ist es denn generell ratsam als Front die etwas größeren 381 zu nehmen oder spielt das keine Rolle?
Wenn ein Sub zum Einsatz kommt und Du überwiegend Filme schaust, kannst Du bedenkenlos auf die kleineren zurückgreifen. Sie werden Dich auch (wenn Du kein High-End-Hifi-Freund bist) bei Parties nicht im Stich lassen



Gefahr hierbei wäre dann, dass mir dann am Ende das Gesamtkonzept mir nicht gefällt und ich dann vermutlich nichtmehr die Möglichkeit habe es umzutauschen, so wie es der Fall wäre, wenn ich es gleich komplett kaufe.
Wenn Du von den zwei Frontspeakern begeistert bist, wird Dich das 5.1 Set ebenfalls umhauen. Darum würde ich mir keine Gedanken machen
Ein AVR fehlt auch in jedem Fall.
Hier würde ich gerne nach dem Motto gehen, dass er soviel wie nötig, so wenig wie möglich kosten soll.
Denn über das Niveau der nuBox-Linie möchte ich lange Zeit dann erstmal nicht hinaus, wodurch dann zuviel Power einfach verschenkt wäre.
das kommt ganz darauf an, was Du bereit bist auszugeben. Was heißt so wenig wie möglich?
Eignen sich für mich eigentlich auch Dipol-Lautsprecher? Und was wäre der Vorteil von denen?
Wenn Du vorhast sie als Rears zu benutzen,ja. In Deinem Fall ( Du hast das Sofa ja ganz an der Wand) rate ich dir ganz klar zu Dipolen,da sie sich besser den Gegebenheiten anpassen können und sie wirken vom Klang räumlicher

Gruß
berti

Verfasst: Fr 9. Apr 2010, 20:36
von flare
Vielen Dank soweit.

Kann man denn beim Filme gucken total auf einen Sub verzichten? Eher nicht oder?
Denn dann würde vermutlich der 381 eher überdimensioniert sein, wenn ich gleichzeitig einen Sub anschließe?
Wie sieht es denn aus, wenn ich als Rear die DS 301 nehme, sind dann die 101 als Front zu mickrig oder können die immer noch mithalten?Geht die Richtung doch wieder zu den 381..?

Wie sieht es denn mit den Ausbaustufen aus?
Von 2.0 auf 2.1 auf 3.1 auf 5.1? Oder sollte man lieber gleich mit mehr als 2.0 beginnen? Momentan laufen ja sowieso nur die TV-Boxen. Selbst 1.0 wäre bestimmt eine Verbesserung :)

Beim Receiver möchte ich eben nicht sooo viel Geld ausgeben. Also keine Teile um 1000 €, selbst 500 ist mir eigentlich noch zu viel.
Mit 300 irgendwas könnte ich mich wohl anfreunden, aber wenn die Nubert mehr brauchen, muss ich wohl in den sauren Apfel beißen.

Verfasst: Fr 9. Apr 2010, 23:56
von hifibert
Kann man denn beim Filme gucken total auf einen Sub verzichten?
Nein. Gerade bei kleineren Frontboxen werden richtige Tiefgänge nicht "walzig" genug wiedergegeben. Also Filnszenen mit tiefsten Grollen oder Explosionen etc. kann nur ein Sub (mit Ausnahme von richtig guten und grossen Standlautsprechern und das meist unter Verwendung eines ATM) richtig gut meistern
Denn dann würde vermutlich der 381 eher überdimensioniert sein, wenn ich gleichzeitig einen Sub anschließe?
Nein. Selbst grösseren Boxen geht gerade im unteren Frequenzbereich die Puste aus. Du kannst ja den Sub nach ein paar Wochen Probehören nachbestellen und da Du die 381zB in der Zeit ein wenig kenen gelernt hast, wirst Du schnell wissen was Dir besser gefällt. Mit oder ohne Sub
Wie sieht es denn aus, wenn ich als Rear die DS 301 nehme, sind dann die 101 als Front zu mickrig oder können die immer noch mithalten?Geht die Richtung doch wieder zu den 381..?
Hm. Ich denke das es auch auf Deine Hörgewohnheiten ankommt. Von der Grösse her sind die 101er und die 301er fast identisch, wobei letztere geringfügig "belastbarer" sind. Die 101er kannst Du theoretisch als Front benutzen, wärend Du die 301er als Rear benutzt. Ich persönlich würde da aber eher die 381er nehmen oder aber vier 301er, und die zwei in der Front dann als Direktstrahler laufen lassen. Und Du hättest nochmal ein Ersparnis von 60 Euro wenn Du auf die 381 verzichtest
Wie sieht es denn mit den Ausbaustufen aus?
Von 2.0 auf 2.1 auf 3.1 auf 5.1? Oder sollte man lieber gleich mit mehr als 2.0 beginnen?
Kommt drauf an. Wenn Dir die zwei Frontboxen genügend Saft im Tiefgang bringen um "normal" TV zu schauen, dann würde ich erst einen Center holen (unter der Voraussetzung, Du hast schon einen 5.1 tauglichen AV Receiver). So werden wenigstens mal die Dialoge auf die Mitte des Klangbildes "projeziert" auch wenn eine Stimme nach guter Anordnung der Fronts so klingt als würde sie aus der Mitte kommen. Aber egal wie Du es machst, vollständig ist das Bild erst ab 5.x von daher ist es mehr oder weniger egal was Du nach und nach kaufst. Entscheidet der Geschmack
Beim Receiver möchte ich eben nicht sooo viel Geld ausgeben. Also keine Teile um 1000 €, selbst 500 ist mir eigentlich noch zu viel.
Mit 300 irgendwas könnte ich mich wohl anfreunden, aber wenn die Nubert mehr brauchen, muss ich wohl in den sauren Apfel beißen.
Der Onkyo TX-SR607 soll gute Arbeit verrichten und den gibts schon für 359€ soviel ich weiß und gebraucht ein ganzes Stück günstiger. Für Deine Zwecke wird er wohl mehr als ausreichend sein

Verfasst: Sa 10. Apr 2010, 00:10
von BerndFfm
Ich würde anfangs eher den Center als den Subwoofer weglassen ;-)

Rear sind die Dipole besser, wenn Du hinten wenig Platz hast.

Grüße Bernd

Verfasst: Sa 10. Apr 2010, 00:20
von flare
hifibert hat geschrieben: Der Onkyo TX-SR607 soll gute Arbeit verrichten und den gibts schon für 359€ soviel ich weiß und gebraucht ein ganzes Stück günstiger. Für Deine Zwecke wird er wohl mehr als ausreichend sein
Leider habe ich den in schwarz nur ab 419 gefunden.
Kann man ohne weiteres gebrauchte Geräte bei ebay kaufen oder wird man dort übers Ohr gehauen?

Gibts eigentlich noch Alternativen in der Preisklasse?

Verfasst: Sa 10. Apr 2010, 09:23
von hifibert
BerndFfm hat geschrieben:Ich würde anfangs eher den Center als den Subwoofer weglassen ;-)

Rear sind die Dipole besser, wenn Du hinten wenig Platz hast.

Grüße Bernd
Wie gesagt hängt es von der Zufriedenheit des Klangs ab. Wenn der Bass erstmal ausreichend für TV ist, erst Center. Wenn die Wucht definitiv fehlt....ganz klar nen Sub :wink:

Re: Einsteiger bittet um Hilfe

Verfasst: Sa 10. Apr 2010, 09:28
von FrankOTango
flare hat geschrieben:S
Noch eine Möglichkeit wäre, erstmal mit einen Stereo-System anzufangen und dann allmählich den Rest nachzukaufen, da dieses ja allemal die Lautsprecher des Fernsehers schlägt.
In welcher Reihenfolge würde man hier vorgehen?
Hi,

genau so würde ich es machen.

Gerade bei den Frontboxen würde ich dann auch lieber etwas mehr ausgeben.
Falls Du Standboxen stellen kannst, könnte ich mir vorerst 2 x nuBox 481 vorstellen. Dafür verzichtest du zunächst auf Center und als Rear setzt du irgendwelche kleineren Lautsprecher aus dem Keller. Oder frag Freunde; ich glaube, in jedem Haushalt gammeln irgendwo ein paar unbenutzte Boxen rum. Von hinten kommt bei vielen Filmen nicht sonderlich viel, vor allem nichts, was du als Einsteiger qualitativ großartig unterscheiden könntest.

Mit den 481 wirst du erstmal auch ohne Subwoofer einen sehr deutlichen Fortschritt haben und den Rest rüstest du genau da nach, wo du das Gefühl hast etwas zu vermissen. Außerdem bist du dann mit ca. 500,00 Euro dabei und hast aber auch bei Musik schon richtig geilen und tiefreichenden Sound.

Von der Reihenfolge her würde ich zuerst den Center, dann den Subwoofer aufrüsten und irgendwann die Rears mit passenden nuBoxen ersetzen.

Gruß
FrankOTango

Verfasst: Sa 10. Apr 2010, 09:34
von hifibert
Kann man ohne weiteres gebrauchte Geräte bei ebay kaufen oder wird man dort übers Ohr gehauen?
Sollte der Kauf nicht in Ordnung sein, setzt Du dich mit dem Verkäufer in Verbindung. Gibt es keine Einigung, kannst Du dich mit ebay in Verbindung setzen. Auf der sicheren Seite bist Du wenn Du mit PayPal bezahlstt. Sollte der Kauf nicht ok sein und der Verkäufer resigniert, kannste ohne weiteres das eld zurück fordern, nachdem Du den Kauf zurückgeschickt hast. Beleg aufheben als Beweis, von Deinem PayPalkonto alles regeln, Ende aus Mikeymaus :wink: [/quote]

Verfasst: Sa 10. Apr 2010, 12:13
von flare
Bei Media Markt gibts den Onkyo 607 für 279 €.
Sollte lieber zuschlagen, solange es ihn noch gibt oder?