Einsteiger bittet um Hilfe
Verfasst: Fr 9. Apr 2010, 17:27
Schönen guten Tag.
Ich möchte mir nun endlich ein Surround-System anschaffen und bin über Umwegen auf Nubert gestoßen.
Haupteinsatzgebiet soll das Schauen von Filmen sein. Als Fernsehgerät dient mir ein Samsung BE 650, der bildlich mich voll zufrieden stellt, aber beim Ton mich fast zum Weinen bringt.( bisschen überspitzt
)
Musikhören tu ich auch ganz gerne und wenn mal ne Feier ist, möchte ich dieses System dann auch Nutzen.
Mein Zimmer ist 25m^2 groß, 3,5m hoch, der Abstand vom Fernseher beträgt etwa 3,5m. Das Sofa steht direkt an der Wand.
Da ich nicht gleich in der Highend-Klasse einsteigen möchte, sondern in der Einsteiger, liebäugel ich momentan mit der nuBox 101.
Ein mögliches 5.1 System wäre
4x nuBox 101
1x nuBox CS-411 (eine weitere 101 als Center halte ich nicht für so gut, ist das korrekt)?
1x nuBox AW-441,
welches 1.174,- kosten würde.
Das wäre mir nun aber auf einen Schlag eher zu teuer.
Könnte man denn zu anderen Front-Speakern greifen und dann eventuell den Sub erstmal weglassen?
Also nun
2x nuBox 101
2x nuBox 381
1x nuBox CS-411
für 925 Euro.
Ist es denn generell ratsam als Front die etwas größeren 381 zu nehmen oder spielt das keine Rolle?
Noch eine Möglichkeit wäre, erstmal mit einen Stereo-System anzufangen und dann allmählich den Rest nachzukaufen, da dieses ja allemal die Lautsprecher des Fernsehers schlägt.
In welcher Reihenfolge würde man hier vorgehen?
Gefahr hierbei wäre dann, dass mir dann am Ende das Gesamtkonzept mir nicht gefällt und ich dann vermutlich nichtmehr die Möglichkeit habe es umzutauschen, so wie es der Fall wäre, wenn ich es gleich komplett kaufe.
Ein AVR fehlt auch in jedem Fall.
Hier würde ich gerne nach dem Motto gehen, dass er soviel wie nötig, so wenig wie möglich kosten soll.
Denn über das Niveau der nuBox-Linie möchte ich lange Zeit dann erstmal nicht hinaus, wodurch dann zuviel Power einfach verschenkt wäre.
e: Eignen sich für mich eigentlich auch Dipol-Lautsprecher? Und was wäre der Vorteil von denen?
Das soll es erstmal gewesen sein.
Bin für jede Hilfe sehr dankbar.
Ich möchte mir nun endlich ein Surround-System anschaffen und bin über Umwegen auf Nubert gestoßen.
Haupteinsatzgebiet soll das Schauen von Filmen sein. Als Fernsehgerät dient mir ein Samsung BE 650, der bildlich mich voll zufrieden stellt, aber beim Ton mich fast zum Weinen bringt.( bisschen überspitzt

Musikhören tu ich auch ganz gerne und wenn mal ne Feier ist, möchte ich dieses System dann auch Nutzen.
Mein Zimmer ist 25m^2 groß, 3,5m hoch, der Abstand vom Fernseher beträgt etwa 3,5m. Das Sofa steht direkt an der Wand.
Da ich nicht gleich in der Highend-Klasse einsteigen möchte, sondern in der Einsteiger, liebäugel ich momentan mit der nuBox 101.
Ein mögliches 5.1 System wäre
4x nuBox 101
1x nuBox CS-411 (eine weitere 101 als Center halte ich nicht für so gut, ist das korrekt)?
1x nuBox AW-441,
welches 1.174,- kosten würde.
Das wäre mir nun aber auf einen Schlag eher zu teuer.
Könnte man denn zu anderen Front-Speakern greifen und dann eventuell den Sub erstmal weglassen?
Also nun
2x nuBox 101
2x nuBox 381
1x nuBox CS-411
für 925 Euro.
Ist es denn generell ratsam als Front die etwas größeren 381 zu nehmen oder spielt das keine Rolle?
Noch eine Möglichkeit wäre, erstmal mit einen Stereo-System anzufangen und dann allmählich den Rest nachzukaufen, da dieses ja allemal die Lautsprecher des Fernsehers schlägt.
In welcher Reihenfolge würde man hier vorgehen?
Gefahr hierbei wäre dann, dass mir dann am Ende das Gesamtkonzept mir nicht gefällt und ich dann vermutlich nichtmehr die Möglichkeit habe es umzutauschen, so wie es der Fall wäre, wenn ich es gleich komplett kaufe.
Ein AVR fehlt auch in jedem Fall.
Hier würde ich gerne nach dem Motto gehen, dass er soviel wie nötig, so wenig wie möglich kosten soll.
Denn über das Niveau der nuBox-Linie möchte ich lange Zeit dann erstmal nicht hinaus, wodurch dann zuviel Power einfach verschenkt wäre.
e: Eignen sich für mich eigentlich auch Dipol-Lautsprecher? Und was wäre der Vorteil von denen?
Das soll es erstmal gewesen sein.
Bin für jede Hilfe sehr dankbar.