Seite 1 von 1

Subwoofer im Kino. Macht euch das noch spass ?

Verfasst: Di 12. Aug 2003, 12:49
von Corwin
Schon bevor ich meinen Nubert Sub hatte, fand ich die Subwoofer einbindung in den meisten Kinos wenig gelungen.

z.B. Kinopolis Leverkusen:

Subwoofer ist zu Laut. Bei hohen Pegeln wird es unsauber und dröhnt enorm. Bei Extremsituationen wird der bass stark verzerrt und verliert stark an Volumen.
Stimmen wirken seltsam Körperlos ( Frequenzloch im Übernahmebereich ? ). Es ist einfach kein (vernünftiger Grundton bereich vorhanden ) Gerade die Satteliten an der Rückseit klingen nervig und dünn. Subwoofer reagiert verzögert.

Cinedom Köln:

Subwoofer ist oft zu Laut. Timing ist OK. Keine deutlichen einbrüche bei bestimmten Frequenzen. Die Präzision ist trotzdem nicht berauschend.
Bei extrempegeln kommt er kaum wieder zur ruhe.

Mein Gesamteindruck ist, je kleiner das Kino desto besser der sound (obwohl gerade hier oft zu weit aufgedreht wird).

Was meint Ihr ?
Lieber zu hause gucken/höhren ?

Verfasst: Di 12. Aug 2003, 17:52
von Gandalf
Ist doch eigentlich logisch, dass es zuhause um Einiges besser klingt als im Kino.
Der Sound im Kino ist eigentlich ein Kompromiss, da es auf allen Plätzen gleich gut klingen soll.
Zuhause ist doch alles auf den Hörplatz ausgerichtet und auch der/die Subs befinden sich an (optimalen) Plätzen. Im Kino stehen die Subs meistens vorne unter der Leinwand.
Mir gefiel der Sound zB bei HdR 2 überhaupt nícht, bin wohl etwas verwöhnt.

Verfasst: Mi 13. Aug 2003, 05:37
von olli
Bei uns ist der Sub in fast allen Kinos eher zu leise. Das machen die Betreiber allerdings bewußt, da sich viele über die hohe Lautstärke zu beschweren scheinen ("sollen 'se doch zuhause gucken")...

Verfasst: Mi 13. Aug 2003, 08:21
von TheRock
Hallo,

in den Kinosäälen UCI-Bochum ist der Klang insgesamt o.k. Nur bei manchen Filmen stört oft die zu hohe Lautstärke. So machte es z.b. keinen Spass, X-MenII zu schauen, besser zu hören( :) ), da der Sound eher in Richtung Krach überging. Wie schon geschrieben, ein Kompromiss. Zu Hause kann man alles so einstellen, wie es einem am besten gefällt. (Und eine Popcornmaschine habe ich auch).

TR

Verfasst: Mi 13. Aug 2003, 13:30
von Corwin
Naja, eure Erfahrungen spiegeln mehr oder weniger meine wieder.
Vielleicht liegts an unserem Hobby, oder der Sound ist schlechter geworden.

Ich weiss mit sicherheit, daß Kinopolis KEINE Professionellen Vorführer hat.
2 Mal schon war der Film UNSCHARF ! ( Zu zeiten von Laserautofocus für Projektoren mit Temperaturabgleich ) Aua !
Wenn die selben leute das Soundsetup machen...

Bei Harald Schmidt im Wohnzimmer...

Verfasst: So 17. Aug 2003, 14:59
von JH
... saß ich zwar letzens nicht, aber doch immerhin in der Loge des Multiplex-Kinos in seiner Heimatstadt Nürtingen (sonst war nichts frei, Matrix II).

Der Vorteil: Eigene Boxen in einem Hörraum (nach vorne natürlich offen, schon wegen des Bildes und der Nebengeräusche aus den Popkorntüten :roll: ), der kaum größer ist als ein Wohnzimmer.

Der Nachteil: Wer auch immer am Lautstärkesteller stand, hatte unseren Abstand zu den Boxen ganz klar überschätzt. Dafür war der Klang aber prima.

Ich höre inzwischen auch wieder ganz gut.

Gruß,

JH

Verfasst: So 17. Aug 2003, 17:33
von gereon
olli hat geschrieben:Bei uns ist der Sub in fast allen Kinos eher zu leise. Das machen die Betreiber allerdings bewußt, da sich viele über die hohe Lautstärke zu beschweren scheinen ("sollen 'se doch zuhause gucken")...
ich weiß nicht wie für dein empfinden "zu leise" klingt. für meinen geschmack is der sound in den meisten kinos mehr als übertrieben, ganz krass ist es in krefeld cinemaxx kino 4, wo ca. 30 subs unter den sitzen kleben, was bei jeder noch so jämmerlichen actionszene zu einem erdbebenartigen ruckeln im saal führt.
absolute discopegel, end-nervig :x
ich finde auch nicht dass diese brutalen lautstärken dazu führen, sich auf den film konzentrieren zu können, bei mir ist es jedenfalls ziemlich das genaue gegenteil.

Lautstärke zu groß?

Verfasst: So 17. Aug 2003, 18:46
von JH
Vielleicht ist das Problem für die Verantwortlichen für den Ton die nutzbare Dynamik.
Chips, Popkorn, Klimaanlage etc. wollen ja auch in "leisen" Szenen übertönt werden, da hebt den Pegel wohl gleich "etwas" an.

Was es nicht besser macht.

JH

Verfasst: Mo 18. Aug 2003, 00:08
von olli
Nene, ich wohne eher ländlich und hier gibt es kein Kino, dass soundtechnisch ein hohes Niveau liefert. Dies liegt auch nicht an den Anlagen selbst, sondern an den Einstellungen der Betreiber (oder der Praktikanten)...

Verfasst: Mo 18. Aug 2003, 10:11
von Corwin
olli hat geschrieben:Nene, ich wohne eher ländlich und hier gibt es kein Kino, dass soundtechnisch ein hohes Niveau liefert. Dies liegt auch nicht an den Anlagen selbst, sondern an den Einstellungen der Betreiber (oder der Praktikanten)...
Betreiber oder Praktikanten sind scheinbar das selbe ;)

Bei T3 ist mir zu 1. mal aufgefallen das die Kinos 6.1 eingerichtet haben.
Aber es gibt trotzdem kaum eine richtige hinten Ortung von Schallereignissen.
Aber höllisch laut war's wieder mal. Ich dachte erst das Pfeifen gehört zum Film...