Seite 1 von 2

@all >> help me!! ;-)

Verfasst: Do 15. Apr 2010, 10:19
von dervogtländer
Ich bin hier "gelandet", weil ich mich seit Wochen mit meinem neuem Wohnzimmer beschäftige, aber bislang zu keinem Ergebnis gekommen bin!!

Fakten:

Ich habe mich gezwungenermaßen mit B... beschäftigt, weil die Verkäufer diverser Elektronikmärkte mir diese, (V30) bei meinen Vorgaben ans Herz gelegt haben. Jedoch habe ich beim Probehören mit Live-DVD's von Genesis Zweifel - im Vergleich zu meinen billigen Philips HES4900 im Gästezimmer - und völlig unerwartet fast keinen Unterschied feststellen können - zumindest die 2500 Euro nicht!! Die gefakten Vorführ-DVD's haben's faustdick hinter den Ohren!!

Vorgaben sind max. 100 Euronen für jeden m² meines Wohnzimmers = 2500 Euronen incl. AVR für den Surround-Bereich. Des Weiteren einen 50 Zoll Panasonic + neuem BlueRay-Recorder + Twin Sat-Receiver von Panasonic. Relativ kleine Boxen - also keine großen Stand-LS, bei 4 x 6 m und die Rear-Boxen an der Decke bzw. Wand bei einer Raumhöhe von 2,40 m. Dabei sollen die letzteren wg. der weißen Wand und weißen Holzdecke auch ein bissel weiß sein. Die Front jedoch passend zum Fernseher komplett black. Entfernung zum Fernseher ist 4,00 bis 4,50 Meter. Verhältnis Kino zu Musik ca. 70:30...der Rest ist Fußball auf Sky

Habe mich seit Tagen nur mit divesen Foren und Bestell-Hotlines von Teufel etc. beschäftigt, komme jedoch zu keinem Ergebnis - wobei mir gefühlt die Nubis aus einer Kombination von 201 und WS-12 + welchem Sub?? meinen Wünschen vermutlich ziemlich nahe kommen würden.

Was meint Ihr??

Zur Info: Ich hatte vorher einen HK AVR11 mit einem 5.1 JBL Boxen-Set 13 Jahre alt und war auch damit zufrieden!!

Beste Grüße aus dem Vogtland......

Verfasst: Do 15. Apr 2010, 10:36
von Lipix
Hoi,

naja der B... Effekt, die kleinen Sat von denen haben gewisse Stärken bei der Soundmanipulation.
Deswegen stehen die Systeme auch nie in den abgeschlossenen Hörräumen sondern immer auf der Verkaufsfläche.
Gerade bei klarer Wiedergabe versagen die Systeme komplett weil sie "überdickt" aufspielen.
Mit einem Nubert System wirst du klanglich jedes der B... Sets, auch die im Bereich von 5000€, übertreffen.


Zu dem System:

Du hast 201 ? --> WS-201 ? angesprochen und WS-12, was beides Wand LS sind. Prinzipiell sind die LS für ihre Größe schon sehr gut, allerdings würde ich dir richtig Kompakt LS empfehlen, wenn du sie räumlich und optisch aufstellen kannst.

Preislich solltest du beim nuLine oder nuBox Set bleiben um ein 5.1 Set zu realisieren.
Deine Farbauswahl ist schon schwieriger.
Weiß in Kombination mit schwarzer Front (hab ich das richtig verstanden ?) findest du allg. bei Lautsprechern, auch anderer Hersteller, eher selten, ich kenn zumindest keine.
Oder möchtest du hinten weis und vorne schwarz ?

--> Weis findest du in dem Preisbereich nur bei dem nuLine Set. Nuline für vorne gäbe es dann auch noch in schwarz.
--> Gibt natürlich noch andere Farben die einen guten Kontrast bilden, dafür dann eben markanter im Raum sind. Schau dir als Beispiel mal mein Album an, wie gut Nussbaum/Graphit mit schwarzem TV und weisen Wänden harmonieren: http://www.nubert-forum.de/nuforum/palbum10521.html

Für ein nuLine Set kannst du das hier mal anschauen http://www.nubert.de/index.php?action=s ... ategory=16
wechsel die Farbe einfach auf weis. Das Set sollte qualitativ besser als einer reine Wandlautsprecherlösung spielen.
Mit ~1800€ wäre dann noch genug für einen guten AVR übrig.

Alternativ wenn auch andere Farben als weis in Frage kommen kannst du dir das Set mal anschauen:
http://www.nubert.de/index.php?action=s ... ategory=14
Du kannst die LS übrigens wild wecheln, die Sets sind nur grobe Vorschläge.

Mit dem Nubox Set hast du den Vorteil preislich günstiger zu liegen und dafür z.B. noch einen zweiten Sub zu kaufen, was im Heimkinobereich sicher zu empfehlen ist.
Klanglich sollte bei hohem Film Anteil der Unterschied zwischen nuBox und nuLine auch nicht riesig sein, dafür hast du bei dem nuLine Set eine deutlich bessere Aussenverarbeitung.


Vielleicht hilft dir das weiter :wink:

Verfasst: Do 15. Apr 2010, 10:41
von Ralph525
Hi, erstmal willkommen im Forum...............

Zu deinem "Problem". 2500 Euro solln beinhalten AVR und Boxen, richtig?

Bei 70:30 Film zu Musik empfehle ich dir auf alle Fälle einen Subwoofer.
Somit kannst du (theoretisch) schonmal auf rieseige Standboxen verzichten.

Dein Raum hat 4m x 6m, wobei 6m ist die Länge oder?

Vom Raum her schonmal ganz gut was Raummoden angeht.

Sitzt du direkt an einer Wand oder ist das Sitzmöbelgestühl etwas in der Raummitte?

Als erste Empfehlung bzw. Diskussionsgrindlage würde ich dir die NuBox-Reihe mit 311er ans Herz legen + AW441

Gruss
Ralph

Verfasst: Do 15. Apr 2010, 10:43
von chrisviper
Die WS-201 hast Du vermutlich wegen der glänzend schwarzen Front im Kopf? Ob eine Kombination der verschiedenen Boxenserien gut klingt, musst Du für Dich selbst prüfen. Aber hier im Forum mehrten sich die Gegenstimmen. Deshalb vielleicht lieber komplett Nubox Black&Black oder Nuline Front schwarz matt und hinten eben weiß matt.

Verfasst: Do 15. Apr 2010, 10:55
von Stevienew
Hallo dervogtländer,

zunächst Herzlich Willkommen im NuForum :lol:
dervogtländer hat geschrieben:Dabei sollen die letzteren wg. der weißen Wand und weißen Holzdecke auch ein bissel weiß sein. Die Front jedoch passend zum Fernseher komplett black. Entfernung zum Fernseher ist 4,00 bis 4,50 Meter. Verhältnis Kino zu Musik ca. 70:30...der Rest ist Fußball auf Sky
Habe mich seit Tagen nur mit divesen Foren und Bestell-Hotlines von Teufel etc. beschäftigt, komme jedoch zu keinem Ergebnis - wobei mir gefühlt die Nubis aus einer Kombination von 201 und WS-12 + welchem Sub?? meinen Wünschen vermutlich ziemlich nahe kommen würden.
Wenn's denn weiße LS sein sollen und kleine noch dazu, Du den Schwerpunkt auf HK setzt und ohnehin einen AW einsetzen willst, sind vielleicht 5 X WS 12 mit einem AW 560 eine Empfehlung wert. :lol:
Da Du offensichtlich ausreichend Platz zwischen Hörplatz und Rückwand hast, dürften die WS 12 als Direktstrahler schon passen und durch die Verwendung 5 gleicher LS ist die Voraussetzung für ein Höchstmaß an Homogenität gegeben. Zu überlegen wäre vielleicht ein zweiter AW, aber der würde das vorgegebene Budget sprengen. :cry:

bis dann

Verfasst: Do 15. Apr 2010, 11:06
von Edgar J. Goodspeed
Stevienew hat geschrieben:Wenn's denn weiße LS sein sollen und kleine noch dazu, Du den Schwerpunkt auf HK setzt und ohnehin einen AW einsetzen willst, sind vielleicht 5 X WS 12 mit einem AW 560 eine Empfehlung wert. :lol:
Genau das wäre meine Empfehlung. Und dann vielleicht statt einem aw560 zwei aw440 in black&black? Für mich ein ganz großes Set, wenngleich das verlinkte nuLine32-Set auch sehr gut aufspielt - nur eben auf Kosten der Homogenität...

Re: @all >> help me!! ;-)

Verfasst: Do 15. Apr 2010, 11:08
von g.vogt
Hallo vogtländer,

herzlich willkommen im nuForum!

Beim Lesen deiner Vorgaben hatte ich auch gleich die "Flachmänner" im Kopf. Mir ist nur nicht ganz klar, aus welchen optischen Erwägungen heraus du da nuBox und nuLine mischen willst (wenngleich sich diese bauähnlichen Modelle auch klanglich recht ähnlich sein dürften), denn die nuLine WS-12 gibts doch in Schwarz und Weiß. Um die Geschichte perfekt zu machen könntest du dir noch überlegen, die Gitter für die Rears bei einem Lackierer auf Weiß ändern lassen.

Abstand nehmen würde ich von der Idee, die Rears an die Decke oder knapp unter die Decke zu hängen; für einen überzeugenden Raumeffekt (zumal mit Direktstrahlern) gehören die Rears auf Kopfhöhe bzw. etwas (ca. 1/2m) über Kopf aufgehängt. Ich habe es anfangs (mit Dipolen) mal in Deckenhöhe versucht, aus optischen Gründen, aber das taugt nicht. Schau mal in mein Album (wobei das Sofa an der Wand keine Empfehlung ist, sondern "pure Not"), die Flachmänner sind so gut untergebracht.

Als Subwoofer empfiehlt sich dann natürlich auch der AW 560, vielleicht sogar derer zwei, um den schon etwas größeren Raum "gleichmäßiger auszuleuchten".

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: @all >> help me!! ;-)

Verfasst: Do 15. Apr 2010, 11:19
von kow123
dervogtländer hat geschrieben:... Relativ kleine Boxen - also keine großen Stand-LS, bei 4 x 6 m und die Rear-Boxen an der Decke bzw. Wand bei einer Raumhöhe von 2,40 m. Dabei sollen die letzteren wg. der weißen Wand und weißen Holzdecke auch ein bissel weiß sein. Die Front jedoch passend zum Fernseher komplett black........
Hallo,

mein Tipp wäre auch ganz klar das nuLine32-Set. beleibig kombinierbar nach Wunsch komplett in schwarz oder die Box in weiß mit schwarzem Metallgitter. Sieht sehr edel aus - und klingt auch sehr edel (lies z.B. mal den audio Test über die nuLine32 :D und die vielen Berichte über das komplette Set ). Da liegst Du dann bei rund 1800 EUR. Für Aufstellung/Aufhängung müsste natürlich auch noch etwas :) eingerechnet werden.

Beim Receiver empfehle ich aus eigener Erfahrung entweder Marantz SR5003/5004/6003/6004 oder - das war nach Vergleich meine Entscheidung - einen Yamaha ab RX-V765 (ca.450 EUR) bis RX-V2065 (ca.900 EUR, den habe ich :D ).

Damit hast Du ein optisch sehr ansprechendes System, das Dich auch klanglich sicher mehr als zufrieden stellen wird :!: Ich wette, Du wirst damit auch öfter mal wieder "richtig" Musik hören - nein: genießen wollen :lol:

Verfasst: Do 15. Apr 2010, 11:47
von dervogtländer
Hey, Ihr seid ja auf Zack ;-))

Danke für Eure Meinungen und Ratschläge.

Die hinteren in weiß deshalb, weil das zu einer weißen Wand + Holzdecke am unauffälligsten wäre.
Jedoch kann oder muss ich die in einer Höhe von 2,30m anbringen, da sich hinten und links von der Sitzgelegenheit die Fensterfront mit einer Breite von jeweils 2,30m befindet. Zwischen Unterkante Fenstersturz und Decke sind es 25 cm!!
Der Abstand vom Sitzplatz zur hinteren Wand ist mindestens 1,50m. Das müsste doch dann gehen, oder?

Und Stand-LS vorne und hinten mag ich nicht mehr! Und jetzt hätte ich die Möglichkeit, alle Kabel unter Putz zu bringen!
Da wäre der Vorschlag mit der 5 x WS-12 + den 560 schon nicht schlecht.
Vielleicht sollte ich mich auch ggf. auf den Weg nach Aalen machen, um mir das mal anzuhören.

Also vielen Dank noch mal für Eure Antworten!!

Beste Grüße vom Vogtländer ;-)

Verfasst: Do 15. Apr 2010, 13:16
von g.vogt
dervogtländer hat geschrieben:Die hinteren in weiß deshalb, weil das zu einer weißen Wand + Holzdecke am unauffälligsten wäre.
Das hab ich verstanden, aber wieso teils nuBox und teils nuLine? Um Geld zu sparen oder weil vorne glänzendes Schwarz besser gefällt als das vielleicht etwas gedecktere Schwarz der nuLine?
Jedoch kann oder muss ich die in einer Höhe von 2,30m anbringen, da sich hinten und links von der Sitzgelegenheit die Fensterfront mit einer Breite von jeweils 2,30m befindet. Zwischen Unterkante Fenstersturz und Decke sind es 25 cm!!
Der Abstand vom Sitzplatz zur hinteren Wand ist mindestens 1,50m. Das müsste doch dann gehen, oder?
Ich kann davon nur abraten. Jetzt wollte ich dir gerade einen Blick ins Album von rudijopp empfehlen, finde aber leider keine Bilder mehr. Rudi hat seine Rears auf Stativen schräg hinterm Sitzplatz stehen und so geschickt mit "Grünzeug" umstellt, dass eine sehr gemütliche Sitzecke entsteht, in der die Rears kaum auffallen.
Und Stand-LS vorne und hinten mag ich nicht mehr! Und jetzt hätte ich die Möglichkeit, alle Kabel unter Putz zu bringen!
Da wäre der Vorschlag mit der 5 x WS-12 + den 560 schon nicht schlecht.
Das ist verlockend, allerdings ist man als interessierter Laie nicht in der Lage, die spätere Raumakustik "im Rohbau" abzuschätzen.
Vielleicht sollte ich mich auch ggf. auf den Weg nach Aalen machen, um mir das mal anzuhören.
Immer eine gute Idee. Ich würde mir da auch mal im Vergleich zur WS-12 + AW 560 mal die nuLine 32 oder nuLine 82 anhören, vielleicht ergäbe sich für dich ein klanglicher Unterschied, der dich das Vorhaben noch mal überdenken ließe. Wenn an der Wand vorn außer dem Plasma-TV nichts steht/hängt, dann drängen sich die "Flachmänner" schon auf, aber wenn da bspw. noch ein Hifi-Rack steht mit funktionsbedingt 40/50cm Tiefe, dann wäre da IMHO durchaus auch Platz für nuLine 32 auf Stativen oder die kleine nuLine 82.

Ein Set komplett aus WS-12 samt Subwoofer ist andererseits für Surround keine schlechte Idee, denn identische "Satelliten" versprechen einen besonders homogenen Raumeindruck. Aber dann würde ich die Rears trotzdem nicht unter die Decke hängen :roll: