Aufstellung RS-300
Verfasst: Do 15. Apr 2010, 19:52
Hallo zusammen,
bis her konnte ich meine Rearspeaker schön frei im Raum aufhängen (siehe Albumbild). In der neuen Wohnung ist das leider nicht mehr so möglich. Auf den beiden Bildern unten seht ihr die Aufstellsituation.
Auf Bild 1 würden die beiden RS-300 nach vorne und hinten abstrahlen, natürlich in Dipol-Schaltung. Allerdings weiß ich nicht wie gut das es, dass die Wand gleich dahinter kommt und eventuell stark reflektiert.
Auf Bild 2 wurden die Rearspeaker gedreht, so dass sie parallel zur Rückwand sind. Dabei würde nun nur noch der linke Lautsprecher mit der Rückseite gegen eine Wand laufen.
Könntet ihr mir vielleicht ein paar Empfehlungen geben welche der beiden Varianten besser ist, bevor ich die ganze Wand voller Bohrlöcher für die Halterungen habe
Vielleicht habt ihr ja auch noch eine bessere Idee und könnt mir gleich noch einen Tipp für den Aufstellungsort des Subwoofers AW-440 geben. Den hatte ich in meiner alten Wohnung fast nie eingeschaltet, weil ich das Dröhnen nicht wegbekommen habe.
Danke schon mal im Voraus für eure Ideen!
Bild1
Bild2
bis her konnte ich meine Rearspeaker schön frei im Raum aufhängen (siehe Albumbild). In der neuen Wohnung ist das leider nicht mehr so möglich. Auf den beiden Bildern unten seht ihr die Aufstellsituation.
Auf Bild 1 würden die beiden RS-300 nach vorne und hinten abstrahlen, natürlich in Dipol-Schaltung. Allerdings weiß ich nicht wie gut das es, dass die Wand gleich dahinter kommt und eventuell stark reflektiert.
Auf Bild 2 wurden die Rearspeaker gedreht, so dass sie parallel zur Rückwand sind. Dabei würde nun nur noch der linke Lautsprecher mit der Rückseite gegen eine Wand laufen.
Könntet ihr mir vielleicht ein paar Empfehlungen geben welche der beiden Varianten besser ist, bevor ich die ganze Wand voller Bohrlöcher für die Halterungen habe
Vielleicht habt ihr ja auch noch eine bessere Idee und könnt mir gleich noch einen Tipp für den Aufstellungsort des Subwoofers AW-440 geben. Den hatte ich in meiner alten Wohnung fast nie eingeschaltet, weil ich das Dröhnen nicht wegbekommen habe.
Danke schon mal im Voraus für eure Ideen!
Bild1
Bild2