Seite 1 von 1

Aufstellung RS-300

Verfasst: Do 15. Apr 2010, 19:52
von Dagobert
Hallo zusammen,

bis her konnte ich meine Rearspeaker schön frei im Raum aufhängen (siehe Albumbild). In der neuen Wohnung ist das leider nicht mehr so möglich. Auf den beiden Bildern unten seht ihr die Aufstellsituation.

Auf Bild 1 würden die beiden RS-300 nach vorne und hinten abstrahlen, natürlich in Dipol-Schaltung. Allerdings weiß ich nicht wie gut das es, dass die Wand gleich dahinter kommt und eventuell stark reflektiert.

Auf Bild 2 wurden die Rearspeaker gedreht, so dass sie parallel zur Rückwand sind. Dabei würde nun nur noch der linke Lautsprecher mit der Rückseite gegen eine Wand laufen.

Könntet ihr mir vielleicht ein paar Empfehlungen geben welche der beiden Varianten besser ist, bevor ich die ganze Wand voller Bohrlöcher für die Halterungen habe ;)

Vielleicht habt ihr ja auch noch eine bessere Idee und könnt mir gleich noch einen Tipp für den Aufstellungsort des Subwoofers AW-440 geben. Den hatte ich in meiner alten Wohnung fast nie eingeschaltet, weil ich das Dröhnen nicht wegbekommen habe.

Danke schon mal im Voraus für eure Ideen!

Bild1

Bild2

Verfasst: Do 15. Apr 2010, 20:08
von Stevienew
Hallo Dagobert.

ich halte Variante 1 für die bessere Variante. Die Wandreflexionen sind ja bei Dipol-LS nicht ganz ungewollt.
Bild 2 macht für mich nicht wirklich Sinn. :cry: Ich empfehle trotzdem. das Sofa ein wenig von der Rückwand weg zu rücken.
Du solltest die Dipole einwinkeln. Bei mir hat sich das Ausrichten auf den diagonal gegenüber stehenden Front-LS als gute Lösung erwiesen. :D
Den AW könntest Du mal probehalber rechts vom TV platzieren, oder stell ihn zunächst auf den Hörplatz und "krieche" dann im Raum herum, bis Du die Stelle gefunden hast, wo der Bass am besten klingt. Das ist dann der berste Aufstellungsort 8O .

bis dann

Verfasst: Do 15. Apr 2010, 20:30
von Dagobert
Danke Stevienew für den Tipp mit dem über die Diagonale drehen. Ich hatte Variante 1 auch eher im Visier.

Ich hab mir auch noch mal das Datenblatt der RS-300 aus dem Schrank geholt und da steht verwunderlicher Weise drin, dass die Rearspeaker in einer Höhe von etwa 2 m sein sollen, wenn sich der Hörbereich zwischen den beiden Lautsprechern befindet. Sind sie leicht hinter dem Hörbereich ist eine Höhe von 1,3-1,5 m empfohlen.

Ich finde ehrlich gesagt 2 m für sehr hoch. In welcher Höhe hast du sie denn montiert Stevienew?

Verfasst: Fr 16. Apr 2010, 18:53
von Ukena
Stevienew auch in ca. 1,5 metern Höhe, würde ich sagen. So sieht es jedenfalls auf dem Bild aus. Zwei meter kommt mir auch etwas hoch vor - das soll wohl dafür sein, dass seitlich sitzende Hörer nicht zu nah an einem der Surrounds sitzen und dieser ihnen dann ausschließlich das eine Ohr beschallt. Wäre nun meine spontane Erklärung. Ich denke, wenn du nicht mit 3 bis 4 Leuten gleichzeitig nebeneinander auf dem Sofa sitzt, wird man das ganze getrost niedriger aufhängen können. Ich bitte um Bestätigung oder Zerschlagen dieser Theorie, ist wirklich bloß gemutmaßt!

Gruß,
Christian

Verfasst: Fr 16. Apr 2010, 20:08
von Stevienew
Hallo,
Ukena hat geschrieben:Stevienew auch in ca. 1,5 metern Höhe, würde ich sagen. So sieht es jedenfalls auf dem Bild aus.
Gut geschätzt Christian :D . Unterkante LS ist in 1,20m Höhe.
Hinsichtlich der "2m-Höhe" werfe ich einfach mal in den Raum, dass viele Rears auf Boxenständern eingesetzt werden; ich hab noch kein 2m hohes Stativ für Rears gesehen 8O . Die NSF empfiehlt für die RS 300 übrigens die MS-97 8) .

bis dann