Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Kopfhörer bis max. 100
Kopfhörer bis max. 100
Ich habe mir vor kurzem ein gebrauchtes Keyboard (Roland EXR-5s) zugelegt und bin schon wie verrückt am lernen/üben.
Da ich aber auch gerne am Abend "spielen" würde und meine Nachbarn mit dem "Geklimper" nicht stören möchte,
suche ich nun einen günstigen Kopfhörer.
Drei Anforderungen stelle ich an das Gerät.
- Komplett geschlossen, also ohrumschließend.
- Die Polster sollen nicht aus Kunstleder/Leder sein.
- max. 100. Gerne auch weniger.
Habt ihr da Erfahrungen mit ein paar Geräten?
Da ich aber auch gerne am Abend "spielen" würde und meine Nachbarn mit dem "Geklimper" nicht stören möchte,
suche ich nun einen günstigen Kopfhörer.
Drei Anforderungen stelle ich an das Gerät.
- Komplett geschlossen, also ohrumschließend.
- Die Polster sollen nicht aus Kunstleder/Leder sein.
- max. 100. Gerne auch weniger.
Habt ihr da Erfahrungen mit ein paar Geräten?
-
- Star
- Beiträge: 1593
- Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
- Wohnort: In der Pfalz
- Been thanked: 3 times
Aye Benjamin,
die Geschichte mit den Polstern dürfte schwierig werden.
Wenn Du hier über Deinen Schatten springen kannst: Ultrasone HFI-450 (Euro 99.--)
Excellentes Preis-Leistungsverhältnis in gewohnt hoher Ultrasone-Qualität
Ebenfalls hohe Qualität: Beyerdynamic DJX-1 (Euro 105.--)
Grüße Dich
whitko
die Geschichte mit den Polstern dürfte schwierig werden.
Wenn Du hier über Deinen Schatten springen kannst: Ultrasone HFI-450 (Euro 99.--)

Excellentes Preis-Leistungsverhältnis in gewohnt hoher Ultrasone-Qualität

Ebenfalls hohe Qualität: Beyerdynamic DJX-1 (Euro 105.--)

Grüße Dich
whitko

NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
-
- Star
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: Kopfhörer bis max. 100
Nur zur Klarstellung: 'geschlossen' bedeutet , dass sich hinter der eigentlichen Hörkapsel ein geschlossenes, bedämpftes Volumen befindet. Notwendig ist das nur, wenn Umgebungsschall gedämpft werden soll oder Personen (bzw. Mikrophone) im selben Raum möglichst wenig mitbekommen sollen.KillerCakes hat geschrieben:Komplett geschlossen, also ohrumschließend.
Ist es das, was Du suchst ? Ein offener Kopfhörer stört in einem benachbarten Raum auch niemanden mehr, wenn die Tür geschlossen ist.
Grüße,
Zweck
Danke für deine Vorschläge, whitko. Beide Geräte kenn ich noch nicht.
Ok, ich kenne auch nur das, was es bei MediaMarkt, Saturn, Telepoint und Expert gibt.
Der Ultrasone scheint echt recht interessant zu sein, wenn man Erfahrungsberichte liest.
Preislich passt das ja noch.
Gibt es diese "samtigen" Polster nur bei den teuren Modellen? AKG K 701
Ich muss Umgebungsschall oder so nicht ausblenden.
Ok, ich kenne auch nur das, was es bei MediaMarkt, Saturn, Telepoint und Expert gibt.

Der Ultrasone scheint echt recht interessant zu sein, wenn man Erfahrungsberichte liest.
Preislich passt das ja noch.
Aus welchem Grund?whitko hat geschrieben:Aye Benjamin,
die Geschichte mit den Polstern dürfte schwierig werden.
whitko
Gibt es diese "samtigen" Polster nur bei den teuren Modellen? AKG K 701
Dann habe ich mich, aus Unwissenheit, wohl falsch ausgedrückt.Zweck0r hat geschrieben: Nur zur Klarstellung: 'geschlossen' bedeutet , dass sich hinter der eigentlichen Hörkapsel ein geschlossenes, bedämpftes Volumen befindet. Notwendig ist das nur, wenn Umgebungsschall gedämpft werden soll oder Personen (bzw. Mikrophone) im selben Raum möglichst wenig mitbekommen sollen.
Ich muss Umgebungsschall oder so nicht ausblenden.
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Nö, die gibts auch bei preisgünstigeren Modellen, z.B. dem AKG K 272. Liegt etwas oberhalb deines Preisrahmens, aber ich kann ihn durchaus empfehlen. Klingt gut, sitzt perfekt, und ich kriege nicht ganz so schnell schwitzige Ohren wie beim belederten K 271.KillerCakes hat geschrieben:Gibt es diese "samtigen" Polster nur bei den teuren Modellen? AKG K 701
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Sag niemals nie! Dafür wäre er dann eben auch geeignet und es ist ein solides, langlebiges Teil.KillerCakes hat geschrieben:Der liegt mit Versand leider doch zu weit drüber.
Ist mir für nen Kopfhörer, mit dem ich keine richtige Musik hören will einfach zu viel.
Übrigens hat der etwas günstigere 242 auch diese Polster.
Der hätte auch den Vorteil, dass du Telefon und Türklingel noch hörst beim Üben.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Re:
Hallo Gerald,

Bei dieser Gelegenheit habe ich gleichzeitig die Stoffpolster meines „legendären“ AKG K500 auf Original AKG Velourpads des K601 (16,20 EUR/Paar) umgerüstet. Ging spielend leicht. Nun sehen die Kopfhörer wie neu aus und haben einen noch größeren Tragekomfort (flauschiger & angenehmer; Aber Achtung: mit etwas mehr Druck!).
Gruesse
Tiad
ich habe inzwischen, angestossen durch den Kauf der Kopfhörer Superlux HD681B/668B (Kunststoffpolster), auch an meinem AKG K271 (Lederpolster), die standardmäßig gelieferten Ohrpolster auf Original AKG Velourpads des K240/.. (17 EUR/Paar) umgerüstet. Diese passen super, wenn gleich das Aufbringen etwas fummelig ist. Jetzt schwitzt nichts mehr.g.vogt hat geschrieben:Nö, die gibts auch bei preisgünstigeren Modellen, z.B. dem AKG K 272. Liegt etwas oberhalb deines Preisrahmens, aber ich kann ihn durchaus empfehlen. Klingt gut, sitzt perfekt, und ich kriege nicht ganz so schnell schwitzige Ohren wie beim belederten K 271.KillerCakes hat geschrieben:Gibt es diese "samtigen" Polster nur bei den teuren Modellen? AKG K 701

Bei dieser Gelegenheit habe ich gleichzeitig die Stoffpolster meines „legendären“ AKG K500 auf Original AKG Velourpads des K601 (16,20 EUR/Paar) umgerüstet. Ging spielend leicht. Nun sehen die Kopfhörer wie neu aus und haben einen noch größeren Tragekomfort (flauschiger & angenehmer; Aber Achtung: mit etwas mehr Druck!).
Gruesse
Tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM