Seite 1 von 1

nuLine 102 vs. Magnat Vintage 550

Verfasst: Do 22. Apr 2010, 11:32
von hadez16
Grüße an alle Nuberianer ;)

Lange lange war ich beobacher und stiller Mitleser hier im Forum aber schließlich hab ich mich nun doch angemeldet, da mein Kauflust nun doch langsam sehr groß geworden ist.

Mein inneres Bedüfnis ist es mal 2 Nubert Standlautsprecher zu besitzen und ich weiß auch, dass ich mir diese bei Zweifeln 4 Wochen anhören kann und ohne Probleme zurückschicken kann...aber mir liegt doch viel daran das Thema hier zuerst im Forum anzusprechen um Meinungen oder gar (im idealfall) Erfahrungen eurerseits zu hören.

Wie höre ich musik:

Abspielgerät: der PC
Aufnahmen: selbst-encodierte MP3s, ...
D/A-Wandlung: ESI Juli@ PCI-Soundkarte
Verstärkung: Yamaha AX-596
Schallwandler: Magnat Vintage 550
kleines Bass-Helferlein: Nubert AW-880SE :D

Nun stöberte ich hier rumm und hab mir angeschaut was Budget-mäßig so maximal machbar...und da sind die nuLine 102 genau das was mich interessiert.

Ich machs mal kürzer: Würde sich der Umstieg von den Vintage 550 auf die nuLine 102 lohnen?

Ich weiß, dass die Vintage 550 keine schlechten LS sind und sie damals paarweise etwa das gleiche gekostet haben wie das Paar nuLine 102. Meiner Meinung ist der Bass der Vintage aber etwas sehr schwach (damit meine ich den Oberbass, mit dem der Nubert AW-Koloss sich eigentlich nicht abgeben muss) und bei höheren Pegeln ist es doch etwas "anstrengend" die Musik zu genießen.

Hat jemand erfahrungen, evtl. sogar mit diesem Modell?

Die Suchfunktion hat mir schon verraten, dass es hier Umsteiger von Magnat auf Nubert gibt...also schart euch doch bitte in rauen Mengen hier zusammen :lol: :D

hadez16

Re: nuLine 102 vs. Magnat Vintage 550

Verfasst: Do 22. Apr 2010, 11:54
von König Ralf I
hadez16 hat geschrieben:


Ich machs mal kürzer: Würde sich der Umstieg von den Vintage 550 auf die nuLine 102 lohnen?


Die Suchfunktion hat mir schon verraten, dass es hier Umsteiger von Magnat auf Nubert gibt...also schart euch doch bitte in rauen Mengen hier zusammen :lol: :D

hadez16

Hallo,

Umsteiger von Magnat auf Nubert.....wo gibts die denn..?

(hüstl...ach ja , bin ja selber von Vintage 660 auf NL 102 umgestiegen.) :wink:

Hmm , ob sich das für dich lohnt ist so eine Sache .

Ich würde sagen "kann" , "muß" nicht.

Da hilft nur ausprobieren.

An der 660 war der Bass zu dick und nicht so präzise.Dafür fand ich Stimmen sehr gut.

Vieles hängt aber auch vom Raum , der richtigen Aufstellung(sehr wichtig)und dem entsprechenden Verstärker ab.
(für mich klingen jedenfalls nicht alle Verstärker gleich;darfst du aber ,wenn du möchtest ,anders sehen :wink: )

Eine Kickbassbox ist die 102 jedenfalls nicht.Nur weil das im Grund das ist ,was du wahrscheinlich haben willst.
Einen sehr präzisen Bass hat sie allerdings...und da du für die tiefen Töne ja schon nen Subwoofer hast....

Wie gesagt.Ausprobieren.

Grüße
Ralf

Verfasst: Do 22. Apr 2010, 11:57
von Erwin Opsch
Hallo,

die 550er ist sicher nicht die schlechteste Box von Magnat.

Dennoch liegt eine NL102 in allen Belangen eine Stufe höher, angefangen bei der Verarbeitung und last but not least auch in der 'Korrektheit' des Klangbildes (wobei ich nicht mehr weiß, wie die 550er Magnat im speziellen klangen, aber leicht gesoundet waren die IMHO schon).

Verfasst: Do 22. Apr 2010, 12:05
von hadez16
ich hoffe ich habe nicht gerade den Eindruck erweckt ein "Bass-Freak" zu sein...mein Ziel ist es die Musik so hören zu können wie sie aufgenommen wurde und das auch mal bei hohen Pegeln sowie bei gediegenen Pegeln mitgerissen zu werden...ich denke deswegen sind wir alle hier :D

Aufgrund einer etwas kritischen Raumakustik musste ich mir in Sachen Bass/Tiefbass den Nubert AW anschaffen und das hat wirklich sehr viel gebracht.

@ König Ralf

über Verstärkerklang kann ich mir keine Aussage erlauben bisher...aber ich denke der AX-596 hätte genug Dampf um die Nuberts mit ihrem geringeren Wirkungsgrad ausreichend zu befeuern

Verfasst: Do 22. Apr 2010, 13:02
von Erwin Opsch
hadez16 hat geschrieben:...aber ich denke der AX-596 hätte genug Dampf um die Nuberts mit ihrem geringeren Wirkungsgrad ausreichend zu befeuern
Not King Ralpf, aber: Wirkungsgrad der Nubert ist gut. Die Magnats sind im Mittel auch nicht empfindlicher.
Der Yamaha geht, da ist aber noch Luft nach oben. (Aufnahmeleistung 220W, in der Realität kommen ca. 50W pro Kanal hinten raus.)

Man verzichtet also auf das große Fortissimo.

Verfasst: Do 22. Apr 2010, 13:30
von touri
Hallo,

ich hatte früher erst Elac-Regalboxen und später dann Standboxen von Magnat. Die habe ich vor ein paar Jahren verkauft, daher weiß ich die Modellbezeichnung leider nicht mehr. Es waren ziemliche Brecher - 3 Wege Box.

Von der Verarbeitung her ist die Nuline meiner damaligen Box weit, weit voraus. Die Lackierung in weiss ist wirklich eine Pracht.

Es ist natürlich länger her, dass ich die Magnat gehört habe, bin jedoch mit der jetzigen Situation mit den Nulines um einiges zufriedener.
Ich würde dir empfehlen das ATM auf jeden Fall mitzubestellen - klanglich für mich eine gute, wenn auch nicht günstige Erweiterung.

Ich habe lange im Forum gelesen und viel verglichen. Irgendwann hat es mir dann gereicht und ich habe einfach bestellt, um die Nuline gegen eine Nubox 511 vergleichen zu können.

Bei Interesse kannst du dir meine Entscheidung ja mal durchlesen:


http://www.nubert-forum.de/nuforum/fpos ... tml#433198


Meine Empfehlung: Bestellt dir die Nulines, höre sie in Ruhe gegen deine Magnats und entscheide dich dann (für die Nl ;)).[/url]

Verfasst: Do 22. Apr 2010, 18:52
von m4xz
@ hadez16:

Rate mal , welche Lautsprecher ich als Rears nutze, richtig, Magnat Vintage 550 ;)

Ich kann zwar leider nicht mit der NuLine 102 vergleichen, aber eine NuLine 122 lässt eine Vintage 550 sowas von im Regel stehen, das ist teilweise schon beängstigend :twisted:
Man kann deutlich hören dass die V550 im Bass wesentlich angestrenger und "komprimierter" klingt als die NL122, zudem klingt die NL122 wesentlich sauberer.

Über Tiegang und Pegel muss man wohl nicht viel schreiben, die Magnat war sehr schnell am Ende ihrer Kräfte, was die große NuLine an Bass und auch Tiefbass rausschleudern kann ist nicht mehr vergleichbar.
Eine NuLine 102 wird da zwar auch nicht mithalten können, dennoch wird sie die Magnat auch noch deutlich hinter sich lassen.

Die NuLines sind wesentlich besser im Hochtonbereich, die Höhen klingen feiner aufgelöst und man hört plötzlich Feinheiten die vorher nicht da waren, die Mitten klingen auch "echter", also alles in allem wäre es sicher eine Steigerung, sogar eine deutliche!

Was deinen Verstärker anbelangt: solange du keine "allzu" lauten Pegel wünscht, wirste mit so einem Receiver Freude haben, die NuLines wirst du aber damit nicht ansatzweise ausreizen...

Verfasst: Do 22. Apr 2010, 22:10
von hadez16
danke für die antworten!

Meine Hemmschwelle ist hiermit gesunken und ich denke, dass dann doch bald UPS hier klingeln muss weil mich der Vergleich jetzt noch mehr interessiert.

@m4xz

der Yamaha AX ist ein reiner Vollverstärker, kein Receiver :)
Der Bass der NL122 ist sicher besser wie bei der NL102 aber ich denke die Technik bezogen auf Mittel- und Hochton wird die gleiche sein? Dann kann ich wenigstens diesen Bereich für den Vergleich zu den V550 abziehen.

@touri

ich denke dass deine Magnats vielleicht von der Elektromarkt-Modellreihe "Magnat Monitor" o.ä. waren...das waren (oder sind) die Magnats für den Massenmarkt und ich denke, die können mit der Vintage-Serie nicht mithalten.

Verfasst: Sa 24. Apr 2010, 00:02
von m4xz
@ hadez16:

Ups, ich gehe immer von ner Heimkino-Konfiguration aus, und mit Yamaha hab ich nicht viel am Hut, mein Fehler :D

Die Vintage spielt definitiv eine Liga höher als eine Monitor ;)
Die NuLine 102 wäre die nächste Steigerung, vor allem da die V550 kaum Tiefbass zustande brachte, wenn dann nur mit sehr hohem Pegelabfall.
Und mir persönlich waren die Treiber viel zu schnell am Ende, sobald ich begann Spaß zu haben an den hohen Lautstärken, hörte ich schon wieder wie die Mitteltöner zu "stöhnen" anfingen.
Die NuLine 102 ist zwar genau das gleiche Konzept wie die V550, aber das Ergebnis wird ein deutlich besseres sein, das garantiere ich dir ;)