Seite 1 von 1

Sub mit Hifi-Verstärker UND! 5.1 Receiver ansteuern?

Verfasst: Do 22. Apr 2010, 18:00
von gerry09
Moin Leute,

nurmal zum besseren Verständnis: kann man einen Sub sowohl von einem Hifi-Verstärker(z.B. Signal aus den LS-Klemmen an Sub Input LS Klemmen) zur Unterstützung von z.B. Regalboxen ansteuern und gleichzeitig einen Mehrkanalreceiver(Cinch Sub out an Sub In) für 5.1 dranhängen? Es wird natürlich immer nur eine Signalquelle eingeschaltet.

Danke und beste Grüsse

Gerry

Verfasst: Fr 23. Apr 2010, 09:17
von Fly
Guten Morgen Gerry09,

aus diesem Thread: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... hp?p=98447
G. Nubert hat geschrieben:Hallo,
Master J hat geschrieben:Hat der Chef sogar mal höchstpersönlich geschrieben, dass diese Betriebsart problem- und gefahrlos möglich ist.

Das war eine der wenigen "nicht sorgfältig genug" überprüften Aussagen von mir!

Nach dem Austausch einiger PN's mit Frank Klemm über dieses Thema muss ich leider zugeben, dass es ein Sonderfall war, dass das bei mir problemlos klappte!

Im Labor habe ich "routinemäßig" alle Audio- und Messgeräte mit speziellen Studio-NF-Trafos "galvanisch isoliert" (bzw "Masse-Potenzial" getrennt).

Meine Aussage, dass das "Zusammenmischen" der High-Level- und Line-In-Eingänge problemlos geht, muss ich also "ein wenig" revidieren:

Sehr sauber geht die Sache mit einem Studio-Übertrager (notfalls auch mit dem Reichelt-KFZ-Entstörfilter / Mantelstrom-Filter??) vor dem (Cinch-) Line-In des Woofers.
Damit ein Anschluss am "Line In" den High-Level-IN-Eingang nicht so stark dämpft, sollte der "heiße" (Innen-)Leiter des Cinch-Kabels am Line-In einen Reihenwiderstand von 10 bis 22 kOhm haben. (Kann man in den Cinch-Stecker einlöten.) Das dämpft den Line-In zwar um 3 bis 6 dB, verringert aber die Dämpfung des High-Level-Inputs durch einen gleichzeitig angeschlossenen Line In deutlich.

Eine extrem saubere Lösung wäre natürlich das "Zusammen-Mischen" beider Receiver-Eingänge auf den "Linie In", wobei einer der beiden "Receiver-Pre-Outs" über einen NF-Trafo isoliert werden müsste.

Sorry für die frühere "fast Falsch-Aussage"!

Gruß, G. Nubert

Verfasst: Fr 23. Apr 2010, 13:09
von gerry09
Danke!

Gerry