Seite 1 von 2

nubox 381 an Pianocraft E400 für klassische Musik

Verfasst: Fr 23. Apr 2010, 17:20
von pulli70
Hallo, liebe HiFi-Freunde,

ich besitze eine Pianocraft E400 Kompaktanlage und höre damit hauptsächlich klassische Musik (Opern und Orgelmusik), habe aber immer mehr das Gefühl, dass die Yamaha-Standardboxen zu wenig an Dynamik und Raumklang bieten, was gerade bei Opern einen Hörgewinn bringen würde.

Nun denke ich darüber nach, die Anlage mit ein paar neuen Lautsprecher-Boxen aufzurüsten, um den Hörgenuss deutlich zu steigern, und weiss nun nicht genau, ob es die nubox 381 oder die nuline 32 sein soll (für Standboxen fehlt mir in dem 20 qm grossen Zimmer der Platz).

Mittelfristig denke ich auch schon daran, die Pianocraft-Anlage gegen eine Anlage (Verstärke + CD-Player) aus dem Einsteiger High End Bereich auszutauschen (meine Favoriten wären da Einstiegsgeräte von NAD oder Cambridge Audio).

Vielleicht hat jemand den ein oder anderen Tipp zunächst erstmal bzgl. der Boxen (und vielleicht auch bzgl. der anvisierten HiFi-Anlage).

Gruss, uli

Verfasst: Fr 23. Apr 2010, 17:59
von jonasboehl
Hallo und willkommen im Forum Uli!
Wenn im Moment jemand neue Stereoboxen sucht, dann kann man eigentlich nur zur nuJubilee raten.
Alles andere wäre im Moment irgendwie Quatsch.

Ich finde ja die Anlagen der hifiakademie genial.
Wie viel Geld willst du denn evtl. für eine neue Anlage ausgeben?

Grüße Jonas

Re: nubox 381 an Pianocraft E400 für klassische Musik

Verfasst: Fr 23. Apr 2010, 18:23
von gerry09
pulli70 hat geschrieben: ...Vielleicht hat jemand den ein oder anderen Tipp zunächst erstmal bzgl. der Boxen (und vielleicht auch bzgl. der anvisierten HiFi-Anlage).

Gruss, uli
...aber sicher doch :wink:
Tach im Forum Uli, gute Entscheidung zu Nubert zu wechseln. Bei den Boxen würd ich eher nicht sparen, im Forum werden im Moment die NuJubilee favourisiert, aber die NuLine 22 ist sicherlich auch eine gute Wahl. ATM an der Pianocraft geht leider nicht, es sei denn, du läßt das Ding von Rudijoop aufdröseln. http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... pianocraft
Da du sowieso mittelfristig "mehr" planst, lass das aufdröseln lieber und investiere in schicke Elektronik. Ob du die o.g. nimmst oder Rotel, Denon, Yamaha etc. ist ziemlich egal, achte nur darauf, dass sich bei den vorhandenen Anschlüssen ein ATM für die Jubilee einschleifen läßt damit du einen anständigen Klangregler und Tiefgang hast.

Greetz Gerry

Verfasst: Fr 23. Apr 2010, 18:34
von pulli70
Hallo,

vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten.

Für eine gesamte Anlage (Verstärker, CDP, Boxen) wollte ich eigentlich so 1500 - 1700 Euro, wobei ich mir nicht ganz sicher bin (auch in Hinblick auf meine klassischen Musikvorlieben), wieviel ich davon in Lautsprecher und wieviel ich in die Elektronik investieren sollte.

Probegehört habe ich bisher noch gar nichts. Ich kann nur sagen, dass bei der Elektronik auch die Optik ein Entscheidungskriterium für mich ist, und da gefallen mir die Geräte von Cambridge Audio einfach am besten (an zweiter Stelle dann NAD, an dritter vielleicht Marantz)...

Grüsse, uli

Verfasst: Fr 23. Apr 2010, 18:45
von jonasboehl
Hi Uli!
Bei dem Budget bleiben dir mit der nuJubilee + ATM ja noch knapp 1000€ für die Elektronik.
Von Cambridge Audio habe ich leider keine Ahnung, aber da können dir gewiss noch andere weiterhelfen.
Man sollte (nach meiner Meinung) auf jeden Fall mehr in die Lautsprecher investieren als in die Elektronik.
Aber da es eben im Moment nichts besseres gibt als die nuJubilee, hast du eben etwas mehr übrig, macht ja auch nichts...

Grüße Jonas :wink:

Re: nubox 381 an Pianocraft E400 für klassische Musik

Verfasst: Fr 23. Apr 2010, 20:24
von elchhome
Hi Ulli,

um mal wieder zum Thema zurück zu kommen:
pulli70 hat geschrieben:Nun denke ich darüber nach, die Anlage mit ein paar neuen Lautsprecher-Boxen aufzurüsten, um den Hörgenuss deutlich zu steigern, und weiss nun nicht genau, ob es die nubox 381 oder die nuline 32 sein soll (für Standboxen fehlt mir in dem 20 qm grossen Zimmer der Platz).
Die nujubilee ist nicht lieferbar...
Wenn du die nuline32 ohne ATM oder Subwoofer hörst wird dir im Bassbereich (im Vergleich zu Standboxen) schon etwas fehlen; da kommt bei der nubox381 ein bisschen mehr. Allerdings ist die auch deutlich klobiger.
Die nuline32 + ATM oder AW560 ist sowohl optisch als auch akustisch ein absoluter Hingucker! Ich habe seit 2002 die nubox380+ABL und bin immer noch zufrieden - höre allerdings kaum Klassik!

Gruß, Andreas

Re: nubox 381 an Pianocraft E400 für klassische Musik

Verfasst: Fr 23. Apr 2010, 20:59
von Surround-Opa
pulli70 hat geschrieben:Vielleicht hat jemand den ein oder anderen Tipp zunächst erstmal bzgl. der Boxen (und vielleicht auch bzgl. der anvisierten HiFi-Anlage).
Wie meine Vorredner schon anmerkten, waaaaaarrrrrte auf die Nujubilee, mehr Lautsprecher geht nicht für relativ wenig EuroŽs.
Ich hatte die Nuju hier selbst zum Probehören und bin immer noch begeistert von dem Lautsprecher. Gerade mit Klassik wirst Du aus dem Staunen nicht mehr herauskommen. :lol:

Um dann irgendwann auch die Piano Craft durch einen CA Verstärker abzulösen. Ich bin absolut begeistert von den CA Geräten, sowohl klanglich als auch Verarbeitungstechnisch.

Bei deinem vorgegebenen Budjet von ca. 1500 Euro

1. Nujubilee 35
2. Cambridge Audio Azur 650 A
3. Cambridge Audio Azur 650 C

Thats`it

Im übrigen kann man das alles bei der NSF zu einem sehr guten Preis erwerben.

Verfasst: Mo 26. Apr 2010, 09:45
von dadant_de
oder ganz anders: behalte die pianocraft.
frag den Rudi nach einer frontseitigen auftrennung und stell dir ein paar nuline 32 oder nubox 311 mit atm bzw. abl dazu.

umbau-thread mit lecker bildchen

Verfasst: Mo 26. Apr 2010, 10:13
von touri
Hallo,

da die Nujus erst in Wochen wieder lieferbar sein werden, wäre evtl. eine 2. Wahl NL 32 eine Überlegung wert?

Siehe hier:

http://www.nubert.de/index.php?action=p ... ategory=84#


Die sind normalerweise von 1. Wahl Boxen fast nicht zu unterscheiden.

Verfasst: Mo 26. Apr 2010, 12:24
von jonasboehl
Moin!
Ich fänds ehrlich gesagt ziemlich dämlich sich im Moment - wenn man nur Stereo will - nicht die NuJubilee zu kaufen.
Und die paar Wochen kann man ja jetzt auch noch warten...

Grüße Jonas