Suche A/V-Receiver für NuLine-Set (Neu in diesem Thema)
Verfasst: So 25. Apr 2010, 00:36
Hallo,
nach einer mehrmonatigen Odyssee auf der Suche nach dem passenden Boxen-System und Probehören in diversen Showrooms bin ich (leider viel zu spät) in einem NuBert-"Lauschraum" gelandet und habe mich in die NuLine-Serie verliebt. Für den Preis habe ich nirgendwo etwas Vergleichbares zu hören bekommen und die Suche hat für mich an dieser Stelle ein glückliches Ende.
Allerdings beginnt für mich nun die Suche nach einem passenden A/V Receiver. Hier habe ich leider Null Erfahrungen, da ich die letzten Jahre platz- und budgetbedingt mit Computerboxen-Systemen von Logitech vorlieb nehmen musste und das Thema jetzt zum ersten mal auf dem Tisch liegt.
Erst aber einmal einige Fakten vorab, damit das ganze besser einzuordnen ist:
Das ins Auge gefasste Boxenset besteht aus:
- 2 x nuLine 102 Standboxen vorne
- 2 x nuLine 32 Boxen hinten
- nuLine AW-560 Subwoofer
- nuLine CS-42 Centerspeaker
Beschallt wird ein Raum von ca. 30qm Fläche - dabei fällt das Einsatzgebiet zu 2/3 auf Musik (von Ambient über Post-Rock bis Klassik) und 1/3 auf Filme (Blu-ray). Da ich als mobiler Mensch den Großteil meiner CD-Sammlung in hochwertiger Qualität digitalisiert habe, ist das Thema MP3 und vor allem der Anschluss von eventuellen Speichermedien wie Festplatten oder USB Sticks durchaus sehr relevant. Darüber hinaus ebenfalls das Thema Netzwerkfähigkeit (WLAN oder kabelgebunden).
Die komfortable Anschlussmöglichkeit eines iPhones (auch über externes Dock als Zubehörteil) wäre ebenfalls eine nette Sache. Ansonsten habe ich eigentlich wenig Feature-Ansprüche - der Receiver sollte eben nicht mit Kanonen nach Spatzen schießen, so schnell kommen keine neuen/leistungsstärkeren Boxen ins Haus - das obige Setup soll mich eine gute Weile begleiten.
Als Webdesigner arbeite ich tagsüber am PC und steuere eigentlich alles von hier aus, d.h. neue Musik aus iTunes oder digitalisierte CDs möchte ich zentral an einem Ort ablegen, wo auch der Receiver zugreifen kann. D.h. mein PC sollte nicht immer an sein, wenn ich abends Musik hören mag - also eine externe Netzwerk-Festplatte o.ä. wäre ideal. (Router: AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7270)
Was den Bereich Bewegtbild angeht schaue ich zu 50% Blu-rays und jeweils zu 25% DVDs und digitale Filmdateien die derzeit mittels WD TV Live HD Media Player auf meinen LCD-TV (SONY KDL 40W4000) gebeamt. Als Blu-Ray (und DVD-) Player kommt der SONY BDP-S350 zum Einsatz.
Das Budget möchte ich erstmal nicht limieren, um einen ersten Überblick zu bekommen - eine besondere Marke favorisiere ich nicht, Farben oder Formen sind auch erst einmal sekundär
Mein PC soll natürlich mit an den Recevier angeschlossen werden - diese Soundkarte ist derzeit verbaut:Creative Sound Blaster X-Fi Titanium PCI-E
VIELEN DANK VORAB!!
EDIT: Einen CD-Player habe ich natürlich auch noch keinen - denkbar wäre auch ein "feature-ärmerer"-Receiver, wenn sich dann beim CD Player entsprechende Funktionalitäten wie oben beschrieben wieder finden. Da der PC aber sowieso meistens an ist, ist dieser als "Schaltzentrale" bzw. "Ersatz-CD-Player" auch denkbar, sofern sich das Signal mit guter Qualität an den Receiver schicken lässt.
nach einer mehrmonatigen Odyssee auf der Suche nach dem passenden Boxen-System und Probehören in diversen Showrooms bin ich (leider viel zu spät) in einem NuBert-"Lauschraum" gelandet und habe mich in die NuLine-Serie verliebt. Für den Preis habe ich nirgendwo etwas Vergleichbares zu hören bekommen und die Suche hat für mich an dieser Stelle ein glückliches Ende.
Allerdings beginnt für mich nun die Suche nach einem passenden A/V Receiver. Hier habe ich leider Null Erfahrungen, da ich die letzten Jahre platz- und budgetbedingt mit Computerboxen-Systemen von Logitech vorlieb nehmen musste und das Thema jetzt zum ersten mal auf dem Tisch liegt.
Erst aber einmal einige Fakten vorab, damit das ganze besser einzuordnen ist:
Das ins Auge gefasste Boxenset besteht aus:
- 2 x nuLine 102 Standboxen vorne
- 2 x nuLine 32 Boxen hinten
- nuLine AW-560 Subwoofer
- nuLine CS-42 Centerspeaker
Beschallt wird ein Raum von ca. 30qm Fläche - dabei fällt das Einsatzgebiet zu 2/3 auf Musik (von Ambient über Post-Rock bis Klassik) und 1/3 auf Filme (Blu-ray). Da ich als mobiler Mensch den Großteil meiner CD-Sammlung in hochwertiger Qualität digitalisiert habe, ist das Thema MP3 und vor allem der Anschluss von eventuellen Speichermedien wie Festplatten oder USB Sticks durchaus sehr relevant. Darüber hinaus ebenfalls das Thema Netzwerkfähigkeit (WLAN oder kabelgebunden).
Die komfortable Anschlussmöglichkeit eines iPhones (auch über externes Dock als Zubehörteil) wäre ebenfalls eine nette Sache. Ansonsten habe ich eigentlich wenig Feature-Ansprüche - der Receiver sollte eben nicht mit Kanonen nach Spatzen schießen, so schnell kommen keine neuen/leistungsstärkeren Boxen ins Haus - das obige Setup soll mich eine gute Weile begleiten.
Als Webdesigner arbeite ich tagsüber am PC und steuere eigentlich alles von hier aus, d.h. neue Musik aus iTunes oder digitalisierte CDs möchte ich zentral an einem Ort ablegen, wo auch der Receiver zugreifen kann. D.h. mein PC sollte nicht immer an sein, wenn ich abends Musik hören mag - also eine externe Netzwerk-Festplatte o.ä. wäre ideal. (Router: AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7270)
Was den Bereich Bewegtbild angeht schaue ich zu 50% Blu-rays und jeweils zu 25% DVDs und digitale Filmdateien die derzeit mittels WD TV Live HD Media Player auf meinen LCD-TV (SONY KDL 40W4000) gebeamt. Als Blu-Ray (und DVD-) Player kommt der SONY BDP-S350 zum Einsatz.
Das Budget möchte ich erstmal nicht limieren, um einen ersten Überblick zu bekommen - eine besondere Marke favorisiere ich nicht, Farben oder Formen sind auch erst einmal sekundär

Mein PC soll natürlich mit an den Recevier angeschlossen werden - diese Soundkarte ist derzeit verbaut:Creative Sound Blaster X-Fi Titanium PCI-E
VIELEN DANK VORAB!!
EDIT: Einen CD-Player habe ich natürlich auch noch keinen - denkbar wäre auch ein "feature-ärmerer"-Receiver, wenn sich dann beim CD Player entsprechende Funktionalitäten wie oben beschrieben wieder finden. Da der PC aber sowieso meistens an ist, ist dieser als "Schaltzentrale" bzw. "Ersatz-CD-Player" auch denkbar, sofern sich das Signal mit guter Qualität an den Receiver schicken lässt.