Seite 1 von 2
ABL 381 Modul bei mir zu verwenden??
Verfasst: Mo 26. Apr 2010, 17:51
von Lumpenjunge
Hallo,
Ich besitze bereits 2 Nuboxen 381, jetzt würde ich diese gerne mit einem ABL Modul erweitern.
Allerdings bin ich mir nicht sicher ob ich dieses Modul bei mir überhaupt verwenden kann, denn ich höre Musik und Bluerays und eigentlich alles über meinen Philips Blueray Player welcher per Optischem Kabel an meinem Onkyo SR504 angeschlossen ist.
SO wie ich das verstanden habe wird dieses Modul per Chinch irgendwie eingeschleift, aber wie und wo genau? Ich bicke es nicht wirklich.
Bitte helft mir!
Danke
Gruß Stefan
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Verfasst: Mo 26. Apr 2010, 18:29
von Lumpenjunge
also so wie ich das verstehe kann man soein Modul nur verwenden wenn man eine analoge Quelle angeschlossen hat oder?
Verfasst: Mo 26. Apr 2010, 18:33
von ripperchen
Normalerweise wird ein ABL/ATM zwischen der vor und endstufe gesteckt. Soll heissen: Vorstufe kommt in den Eingang vom ABL/ATM.
Vom ABL/ATM ausgang geht es weiter in die Endstufe.
Da aber nicht jeder die Möglichkeit hat kannst du auch die Cinchausgänge vom CD oder Dvd Player nehmen und in den Eingang vom ABL/ATM und dann weiter zur DVD/CD in am Verstärker. Nun weiss ich gerad nicht ob dein Verstärker vor und endstufe getrennt hat.
Grüßle
Verfasst: Mo 26. Apr 2010, 18:37
von Lumpenjunge
ich habe nur einen AV Receiver!
Also könnte ich ein solches modul nur verwenden wenn ich mein Blueray player analog per chinch anklemme, was natürlich mumpitz ist da ja dann der ganze surround kram futsch ist.
Also geht es bei mir nicht richtig?
danke
Verfasst: Mo 26. Apr 2010, 18:43
von König Ralf I
Hallo,
mal ne Gegenfrage:
Wieso liest du nicht einfach die Bedienungsanleitung durch ?
Oder schaust ins entsprechende Unterforum ?
Das sollte doch der erste Weg sein.
Eigentlich ist nämlich alles erklärt.
Und das wirklich sehr einfach.
Man muß das Rad ja nicht neu erfinden.
Grüße
Ralf
Verfasst: Mo 26. Apr 2010, 18:47
von Krypton
6 cinchkabel von den 6 analogen ausgängen des players (so er die hat) in die 6 analogen eingänge des receivers. die front kanäle dabei via abl/atm, und fertig. mit surroundton, funzt tadellos.[/b]
Verfasst: Mo 26. Apr 2010, 18:49
von mrapp
Natürlich ist es kein mumpitz. Du musst deinen BluRay Player analog mit Chinch (über das ABL381) UND digital anschließen. Analog hörst du Stereo Musik und digital siehst du deine Filme. So habe ich meinen BluRay Player auch angeschlossen. Du kannst jetzt am AVR wischen Analog und Digital Eingang hin und her schalten und den Unterschied testen. Und du wirst feststellen, dass analog mit ABL um länger besser ist als digital.
Grüße von Michael
Verfasst: Mo 26. Apr 2010, 18:59
von Lumpenjunge
Ok, das mit den analogen Anschlüssen würde schonmal funktionieren.
Jetzt habe ich an meinem AV Receiver noch die möglichkeit das Modul die Tape ein und ausgänge anzuschließen, hätte ich damit das Modul bei jeder angewählten Quelle in aktion, also bei Blueray, TV, Xbox etc.?
Verfasst: Mo 26. Apr 2010, 19:20
von Kat-CeDe
Hi,
hat der Receiver Hinterbandkontrolle oder Tape-Monitor? Ein- und Ausgänge sagen nichts aus.
Ralf
Verfasst: Di 27. Apr 2010, 08:28
von Krypton
So ganz spontan nach Konsultation eines einzelnen Bildes (google anschmeissen) und in Anbetracht der 50x Modellreihe:
Der Onkyo hat mit 99...%... - ach Quatsch! Mit SICHERHEIT! - keine Tape-Monitor funktion. Die fehlt bei vielen Stereo-Amps - warum sollte ein Einsteiger-AVR diese mitbringen?
Also, Lumpenjunge: Dein AVR hat ein Tape in (das gehört sich auch für eine AVR), aber deswegen noch keinen Tape-Monitor-Anschluss. Diese Anschlussvariante fällt also flach...