Seite 1 von 2
Das Plattenspieler-Projekt
Verfasst: Di 27. Apr 2010, 09:31
von R.Spiegler
Hallo an alle Fans der "Gerätetechnik"!
In meinem Lieblingsmagazin
brandeins habe ich einen interessanten Artikel
gelesen, der auch online verfügbar ist.
Es geht um das Experiment, mit einer Community einen Plattenspieler zu bauen...
Viel Spaß bei Lesen...
http://www.brandeins.de/archiv/magazin/ ... aellt.html
Verfasst: Di 27. Apr 2010, 12:18
von anderl1962
Hallo Herr Spiegler,
auch ich habe das Thema im Analogforum interessiert verfolgt - bis zu der Zeit als die Auseinandersetzungen anfingen. Es war für mich nicht nachvollziehbar in welcher Weise - sei es der "Ehre" willen oder des Profits das ganze Projekt eigentlich zu scheitern begann.
Ich habe mir den Plattenspieler in Krefeld angehört. Übrigens mit einem Tonarm welcher auch von Forumsmitgliedern im gleichen Forum mitentwickelt wird und zur Zeit kurz vor dem Serienanlauf steht. Hat schon mächtig gut geklungen die Kombination.
Ich hoffe nur dass das Tonarmprojekt einen besseren Abschluß findet. Sieht im Moment sehr danach aus.
Analoge Grüße aus dem Oberbergischen Land,
von nem "Oalamer" ( genauer Bärafangr ) der auszog das Oberbergische Land zu missionieren-smile
Andreas
Verfasst: Mi 28. Apr 2010, 14:44
von Vanos
Das ist interessant und iwie typisch für ein Forum...
So, und wann greifen wir jetzt den ultimativen Lautsprecher an?
Verfasst: Mi 28. Apr 2010, 15:06
von R.Spiegler
Vanos hat geschrieben:...So, und wann greifen wir jetzt den ultimativen Lautsprecher an?
Auf diese Frage habe ich gewartet.
Ich muss gestehen:
Als ich die ersten Zeilen des Berichtes las, flammte der Gedanke nach dem
"nuForums-Speaker" kurz auf...
Als ich den Artikel allerdings fertig gelesen hatte, dachte ich: Besser, wir lassen das...
Es gibt im Hause Nubert genug Baustellen, da müssen wir nicht nach neuen Bauplätzen
suchen...
Verfasst: Mi 28. Apr 2010, 15:22
von Paffi
Richtig so

Wenn ihr nix mehr zu tun habt (xD), könnt ihr ja mal näher darüber nachdenken
Aber weitere Geräte von Nubert wären schon spitze. Um sozusagen eine komplette Nubertanlage zusammenstellen zu können... Ich warte immer noch auf meinen Nubertreceiver mit integriertem ABL

Verfasst: Mi 28. Apr 2010, 15:40
von Vanos
R.Spiegler hat geschrieben:Als ich den Artikel allerdings fertig gelesen hatte, dachte ich: Besser, wir lassen das...
Ich glaubs auch

Ich schätze, das könnte schon an seitenlangen Diskussionen über 2-oder 3 Wege scheitern... Mich wundert eigentlich eher, dass überhaupt was rausgekommen ist bei dem Plattenspielerprojekt

Verfasst: Mi 28. Apr 2010, 17:20
von djbergwerk
Tja, jedes Spiel braucht klare Regeln!
Der Plattenspieler sollte ja nur für die Forumsmitglieder sein und hier fängtŽs doch schon mal an. Wie will man so etwas überhaupt kontrollieren?
Ich melde mich da einfach mal an, gebe meinen Senf dazu, ob kreativ oder nicht und habe Anspruch auf den Plattenspieler
Für "Marcu" tut es mir echt leid, aber wenn man bereit ist seine Ideen mit anderen zu teilen, dann muß man leider auch die Folgen tragen. Ansonnsten sollte man sie für sich behalten und was eigenes drauß machen.
Für den Kunden allgemein ist dieses Beispiel ein zweischneidiges Schwert finde ich. Wenn es sich in kleinen, klar begrenzten Rahmen abspielt und der Kunde kann direkt davon profitieren, dann ist es OK.
Geschied dies allerings in komerziellen Stil und der Kunde kauft dann quasi seine eigenen Ideen, dann ist es nichts anderes als, grob gesagt: "know how Klau"!
Ebenfalls interessant war zu lesen warum Herr Rossner überhaupt auf diese Idee kam:
Zitat: "Es ist Oktober 2008: Schon seit Langem ärgert sich der Memminger Unternehmer Christoph Rossner darüber, dass Händler oft Margen von mehr als 50 Prozent auf den Einkaufspreis seiner Plattenspieler schlagen wollen. Diese Geschäftspraxis hält er "für eine moderne Form der Wegelagerei"."
Re: Das Plattenspieler-Projekt
Verfasst: Mi 28. Apr 2010, 23:06
von Thias
R.Spiegler hat geschrieben:
Es geht um das Experiment, mit einer Community einen Plattenspieler zu bauen...
Viel Spaß bei Lesen...
... ah ja, das Analogforum. Das Thema habe ich auch mit Interesse verfolgt ........ und dann doch meinen eigenen Plattenspieler gebaut.
Die AAA ist schon ein recht elitärer Verein, dass es gekracht hat, wundert mich wenig. Auch ist klar, dass viele Mitbewerber in einem Forum hart aufeinanderstoßen.
Das nuForum hätte da schon deutlich bessere Voraussetzung.
Interessant bei der ganzen Sache ist aber, dass so enormes Wissen zusammen getragen werden kann.
In Bezug auf Lautsprecher fände ich das jedenfalls höchst interessant, zumal mich DIY da auch nicht los lässt.
Es muss ja nicht gleich eine Forumsbox entstehen, aber eine Diskussion um verschiedene Konzepte fände ich echt gut. Ich fand es äußerst informativ und interessant, als vor Jahren Malte mit Herrn Nubert diskutierte.
So etwas würde ich mir wieder wünschen...

Verfasst: Do 29. Apr 2010, 07:50
von Paffi
Großer Streit lässt sich theoretisch eingrenzen, wenn man einen Forenbereich erstellt zu dem nur ausgewählte Mitglieder Zugang bekommen.
Re: Das Plattenspieler-Projekt
Verfasst: So 13. Mär 2011, 13:36
von rheinläufer
Nun ja, ich würde von einem solchen Projekt dringend abraten. Nicht nur wegen der komplizierten rechtlichen Situation, sondern vor allem, weil ich nicht glaube, dass das Ergebnis befriedigend sein wird.
Wie es schon in dem genannten Artikel heißt, sind Kunden sicher nicht innovativ. Henry Ford hat es einmal so beschrieben: Hätte ich damals die Menschen gefragt, was sie wollten, so wäre die Antwort gewesen: "Gib mir schnellere Pferde!" Auf die Idee, etwas grundlegend anders zu machen, wär kaum einer gekommen.
Und ein abschreckendes Beispiel kommt aus der Automobil-Industrie der USA in den fünfziger Jahren, nämlich den Ford Edsel. Ford hatte sehr viel Kunden befragt, was sie sich wünschten, und die Ergebnisse flossen in den Edsel ein. Ein Verkaufserfolg wurde er aber nicht, ganz im Gegenteil, es war ein Ladenhüter.
Viele Grüße